Schlagwort: Trentino

#REPORT: Selle holt sich Heimsieg!

Die achte und letzte Etappe der beliebten Mountain Tennis Trophy fand am vergangenen Wochenende in der Tennishalle von Wolkenstein beim TC Gherdeina ihren vorläufigen Höhepunkt. Die Turnierserie, die in einigen der malerischsten Orte Südtirols und des Trentino Station machte – darunter St. Ulrich, Neumarkt, Kaltern, Völs am Schlern, Eggen sowie Cavalese und Moena – geht damit in den finalen Akt. Den krönenden Abschluss bildet das Masters Anfang Oktober in Kaltern, bei dem die jeweils acht besten Spielerinnen und Spieler jeder Kategorie um den Gesamtsieg kämpfen.

Herren-Finale: Rispoli triumphiert mit starker Leistung
Im Herren-Open setzte sich Nicola Rispoli vom TC Bozen in einem dominanten Auftritt gegen Cristian Cauzzi durch. Rispoli startete stark und führte schnell mit 4:0, bevor Cauzzi ins Spiel fand. Doch Rispoli ließ sich nicht aus dem Konzept bringen und bewies mit seiner überragenden Aufschlagstärke die Oberhand. Am Ende hieß es 6:3, 6:3 für Rispoli, der sich den verdienten Titel sicherte.
Andrea Borsa vom TC Kaltern triumphierte in der dritten Kategorie. In einem Match voller Breaks konnte er sich gegen Filippo Ventura behaupten und gewann nach hartem Kampf mit 6:2, 6:4. In der vierten Kategorie holte sich Marco Corriero vom TC Ortisei den Sieg und krönte sich ebenfalls zum Meister seiner Klasse.

Damen-Finale: Spannendes Duell zwischen Freundinnen
Das Damen-Finale war an Dramatik kaum zu überbieten. Sofia Selle vom TC Gherdeina trat gegen ihre Freundin und Trainingskollegin Lisa Peer an. Peer dominierte den ersten Satz mit 6:0, doch Selle kämpfte sich im zweiten Satz eindrucksvoll zurück und gewann mit 7:5. Im Entscheidungssatz entwickelte sich ein Nervenspiel, bei dem Selle nach zwischenzeitlichem 5:2 am Ende mit 7:5 die Oberhand behielt und sich den Titel sicherte. In der dritten Kategorie boten Ludovica Modena (ATA Battisti) und Aliz Mrva-Kovacs (TC Gherdeina) ein packendes Duell. Modena zeigte sich in den entscheidenden Momenten nervenstark und gewann nach einem spannenden Champions-Tiebreak mit 6:2, 4:6, 10:8.

Ezio Bosio wurde geehrt
Am Rande der Preisverteilung wurde Oberschiedsrichter Ezio Bosin für seine Top-Organisation bei der gesamten Turnierserie der Mountain Tennis Trophy sowie für die unschätzbar wertvolle Arbeit, die er für den TC Gherdeina seit Jahren leistet, geehrt.

Fazit und Ausblick
Mit dem Abschluss der letzten Etappe steht nun das große Finale der Mountain Tennis Trophy bevor. Anfang Oktober treten in Kaltern die besten acht Spielerinnen und Spieler jeder Kategorie im Masters an, um den Gesamtsieg der Turnierserie zu entscheiden. Die Spannung steigt, und alle Augen richten sich auf das bevorstehende Highlight der Saison!

HERREN
Tab. Iniziale (4.6 – 4.1) (☑️)
Tab. Intermedio (3.5 – 3.1) (☑️)
Tab. Finale (2.8 – 2.3) (☑️)
Tab. Conclusione 3. Kat. (☑️)

DAMEN
Tab. Iniziale (4.5 – 4.1) (☑️)
Tab. Intermedio (3.5 – 3.1) (☑️)
Tab. Finale (2.8 – 2.5) (☑️)
Tab. Conclusione 3. Kat. (☑️)

#INTERVIEW: Power Duo Shines in Kaltern!

Eigentlich sprechen die aktuellen Resultate von Sandra Marciniak (TC Rungg) und Sofia Selle (TC Gherdeina) für sich: unsere beiden Nachwuchstalente spielen sich auf die absolute Überholspur – und wir haben sie, nach ihren beiden Match Wins in Kaltern bei der Pre-Quali zu den BNL Internazionali d’Italia vor das Plopp-Mikro bekommen.

Sandra, die erst ein paar Monate beim TC Rungg trainiert, ist erst 14 Jahre alt und hat durch ihr 6:4, 6:4 über Anna Lanciaprima ihren ersten Sieg über eine 2.5er-Spielerin gefeiert! Sie pendelt täglich aus dem Trentino nach Südtirol und perfektioniert aktuell die Vorgaben ihres Coaches bezüglich ihrer aggressiven Spielweise. Nur kurz vor Schluss im zweiten Satz kam es zu einem kleinen „Zitter-Moment“, etwas ganz Normales, wenn man so kurz vor dem bis dato größten Sieg der noch jungen Laufbahn steht. Sandra hat osteuropäische Wurzeln, ihre Eltern kommen aus Polen und der Ukraine.

Und dann ist da noch Sofia, unsere Tennis-Rakete! Sie hatte bei ihrem 6:0, 6:1 über Elisa Pari in Kaltern keine Probleme und stürmte weiter. Somit erspielte sie sich das Recht, erneut gegen Marion Viertler anzutreten, ihre Angstgegnerin – die beiden haben sich bereits knapp zehn Mall duelliert!

Hier das vollständige Interview der beiden Athletinnen!

Rungg daheim, Meran auswärts, TC Comune ohne Pause

In den Serien B1 und B2 der Herren und Damen steht am kommenden Wochenende der fünfte Spieltag an: während die Rungger Boys zuhause einen ihrer ärgsten Verfolger, den TC Treviglio, empfangen, sind die Girls aus dem Überetsch spielfrei – wie auch der TC Bozen/Bolzano Internorm, ebenfalls in der dritthöchsten italienischen Spielklasse. Die Meraner Damen müssen im Rahmen der Serie B2 die Auswärtsfahrt nach Poirino (Provinz Turin) antreten, sie gastieren beim Club “Il Poggio Agrisport”. Für die Landesmeisterinnen des TC Comune di Bolzano hingegen steht der Spareggio Regionale gegen den CT Trient an.

Serie b1 Herren

TC RUNGG-SÜDTIROL ALPEKER: Der TC Rungg-Südtirol Alpeker liegt nach vier Spieltagen noch ohne Punktverlust zusammen mit Alghero MP Finance an der Tabellenspitze der Gruppe 1, haarscharf vor der ebenfalls noch makellosen Truppe von Alghero MP Finance. Am morgigen Sonntag, den 2. Juni, möchten die Überetscher den Platz an der Sonne verteidigen, die Aufgabe wird dabei allerdings keine leichte werden, denn: vor heimischem Publikum geht es für Moritz Trocker und Co. gegen den auf Rang 3 liegenden TC Treviglio (2 Siege, 1 Remis, 1 Niederlage).

SPIELTAG 5 – SERIE B1 HERREN – KREIS 1:

TC Rungg-Südtirol Alpeker (1.) – TC Treviglio (3.)
Societa’ Canottieri Casale (7.) – TC Baratoff (5.)
Tennis Club Schio (6.) – Alghero MP Finance (2.)
spielfrei: CT Persiceto (4.)

TC BOZEN/BOLZANO INTERNORM: Der TC Bozen liegt nach vier Spieltagen in der Serie B1 auf Tabellenplatz 3 hinter Pontedera und dem TC Milano. Bisher feierten Nicola Rispoli & Co. einen Sieg und holten ein Unentschieden,  zweimal wurden die Bozner hingegen knapp geschlagen. Am kommenden Wochenende sind die Männer von Trainer Andrea Capodimonte spielfrei.

SPIELTAG 5 – SERIE B1 HERREN – KREIS 3:
CT Bari (6.) – TC Porto Torres (4.)
Play Pisana (7.) – TC Milano (2.)
CT Pontedera (1.) – TC Terranova (5.)
spielfrei: TC Bozen/Bolzano Internorm (3.)

Serie b1 damen

TC RUNGG-SÜDTIROL KIKU: Auch die Mädels des TC Rungg grüßen aktuell vom Platz an der Sonne und haben am kommenden Weekend spielfrei. Verena Meliss und Co. sind nach vier Matchdays noch ungeschlagen (drei Siege, ein Remis), einzig der CT San Giorgio del Sannio sowie die Arnesano Salento Tennis (bei einem Spiel mehr) Academy können an diesem Wochenende zu den Überetscherinnen nach Punkten aufschließen.

SPIELTAG 5 – SERIE B1 DAMEN – KREIS 3:
Sporting Club Sassuolo (4.) – Arnesano Salento T.A. (3.)
CT Lucca (6.) – CT San Giorgio Del Sannio (2.)
CT Montecchio (7.) – AT Piombino (5.)
spielfrei: TC Rungg-Südtirol Kiku 2024 (1.)

Serie b2 damen

TC MERAN: Die Damen des TC Meran in der Serie B2 mussten nach einem anfänglichen 2:2-Unentschieden bei Stampa Sportin, einem spielfreien Wochenende sowie einem 3:1 zuhause gegen den CT Vicenza zuletzt die erste Niederlage hinnehmen (1:3 bei Park Tennis). Im Rahmen des fünften Spieltags treffen die Mädels um Marion Viertler nun, erneut in der Ferne, im direkten Duell auf Tabellennachbar Il Poggio Agrisport (Poirino, Provinz Turin).

SPIELTAG 5 – SERIE B2 DAMEN – KREIS 2:
Circolo Tennis Parabiago (7.) – Circolo Tennis Vicenza (4.)
Stampa Sporting (3.) – Park Tennis (2.)
Il Poggio Agrisport (6.) – TC Meran (5.)
spielfrei: Tennis Altopiano (1.)

SERIE C DAMEN

TC COMUNE DI BOLZANO: Für die frischgebackenen Landesmeisterinnen des TC Comune di Bolzano geht es sofort weiter. Die Mädels um Verena Hofer treffen am kommenden Sonntag, den 2. Juni, um 10 Uhr im Rahmen des sogenannten Spareggio Regionale zuhause im malerischen Herzogspark auf den CT Trento, dem Meister aus dem Trentino. Die Siegerinnen der Begegnung können vom Aufstieg in die Serie B2 träumen. Was für ein Kracher!

SPAREGGIO REGIONALE – SERIE C DAMEN:
TC Comune di Bolzano – CT Trento

Südtiroler Royal Flush beim Winter Tennis Cup TN

Im zweiten, von der FITP Trentino organisierten, regionalen Mixed-Team-Cup in der winterlichen Off-Season räumen die Südtiroler Teams alle drei zur Verfügung stehenden Titel ab: der ATC Passeier gewinnt seine erste Junioren-Meisterschaft, Tennis Brixen krallt sich erstmals in seiner Vereinsgeschichte den Titel in der Serie B, und der TC Kaltern B triumphiert nach neun Jahren wieder in der gut besetzten Serie C. Royal Flush, Südtiroler Style!

Screenshot_20240305_121106_Instagram
Holten den Winter Cup der Serie B zum ersten Mal nach Brixen: Michael Kerschbaumer, Magdalena Santer, Saro Scaggiante und Enrico Beni (v.l.) | (C) Tennis Brixen (IG)

La prima volta non si scorda mai: Tennis Brixen sichert sich im Finale zweier Debütanten gegen den CT Arco den Titel in der Serie B des Winter Tennis Cup Trentino und wird somit erstmals in die Hall of Fame des traditionsreichen Teambewerbs aufgenommen. Im Endspiel des beliebten Mixed-Bewerbs (zwei Herren-Einzel, ein Damen-Einzel + ein Herren-Doppel) im Brixner Tennisballon auf Sand macht Top-Spieler Michael Kerschbaumer (2.6 | s. Foto oben, l.) einmal mehr den Unterschied für die Hausherren – er setzt sich im ersten Einzel souverän mit 6:1, 6:1 gegen Simone Versini (3.1) durch und sollte später auch noch an der Seite von Enrico Beni (3.1) im Doppel durch ein komfortables 6:3, 6:2 über das Duo Fratton/Guatteri den ersten Titel der Domstädter in trockene Tücher bringen. Zwischenzeitlich besorgt eben jener Jonathan Guatteri (3.1) den Ausgleich für die Gäste: der 28-Jährige ringt im Generationenduell den erfahreren Veteranen Saro Scaggiante (3.2) – der durch seine Fitness und technische “Finezza” immer noch imstande scheint, die Leistungslücke zu seinen deutlich jüngeren Rivalen zu schließen – mit 7:6, 6:4 nieder.

Das ergebnistechnische Gleichgewicht währt allerdings nur kurz: Magdalena Santer (2.8) fertigt eine sich nach ihrem Comeback noch nicht wieder auf 100% befindende Margherita Miaroma (3.1) mit 6:1, 6:0 ab, ehe, wie bereits erwähnt, Kerschbaumer und Beni im Doppel alles klarmachen und ihren TC Brixen als Titelträger auf den CT Trento folgen lassen. Der Count in der Rivalität zwischen den beiden Provinzen im Teambewerb hält somit nun bei 14:8 zugunsten der Südtiroler Clubs.

Zuvor zogen die Domstädter als Gruppenerster von Kreis 1 ins Halbfinale ein, indem man drei komfortable Siege über Riva (4:0), Argentario (4:0) und Kaltern (4:0) feierte, einen knappen 3:1-Erfolg über den TC Rungg verbuchte sowie ein 2:2-Remis gegen St. Lorenzen holte. In der Vorschlussrunde bekamen es die Brixner mit dem CT Rovereto zu tun, gegen den man sich ebenfalls souverän mit 3:1 durchsetzen konnte.

In der Serie C hingegen (selbes Format wie in der Serie B, einzig limitiert auf 3.3 – 4.NC) setzt sich der TC Kaltern nach neun Jahren Abstinenz wieder die Winter Cup-Krone auf, die Überetscher behielten am vergangenen Samstag mit 3:1 gegen das immer besser ins Turnier findende Überraschungsteam des AT Darzo die Oberhand. Im heimischen Kalterer Tennisballon auf Sand stellen die beiden Top-Spieler Florian Morandell (3.3, ehemals 2.6 und vielversprechender Junioren-Spieler, der 2003 beim international renommierten Turnier von Bonfiglio eine Runde überstehen konnte) und Patrick Andergassen (4.2, ehemals 3.1) früh die Weichen auf Sieg: ersterer setzt sich mit 6:0, 6:2 gegen Giovanni Baldassari (3.5) durch, letzterer hingegen mit 6:2, 7:5 gegen Thomas Zanetti (3.5). Im Damen-Einzel kann Veronica Fusi (3.4) durch einen 4:6, 6:4, 10-8-Comeback-Sieg über Maria Seppi (4.2) – die Classifica lügt auch hier beträchtlich, stand die Schwester von Andreas doch einst auf 2.7 – auf 1:2 aus der Sicht von Darzo verkürzen. Die Hoffnung währt jedoch nur kurz, machen Hannes Christanell (3.3) und Florian Morandell doch im Doppel, nach einem umkämpfteren zweiten Durchgang, durch ein 6:2, 7:5 alles klar.

Screenshot_20240318_172539_Instagram
Der TC Kaltern gewinnt zum ersten Mal seit 2015 wieder den Winter Cup TN in der Serie C | (C) TC Kaltern (IG)

Ein Kuriosum: die beiden Teams trafen bereits in der Gruppenphase in Kreis 1 aufeinander, das Ergebnis in der Hartplatz-Halle am Ufer des Idro-Sees war am vergangenen 17. Februar ebenso ein 3:1 für die Überetscher. Der AT Darzo schlüpfte durch die bessere Matchbilanz im Vergleich mit dem TC Rungg und dem TC Gherdeina A erst gerade noch so als Gruppenzweiter ins Achtelfinale, wo man in einer packenden Begegnung gegen den ATV Terlan (3:1) drei Matchbälle abwehren musste, um ein Entscheidungsdoppel abzuwenden. Von jener Partie an schien jedoch ein Knoten geplatzt zu sein, das Team aus dem Valle del Chiese setzte sich gegen die favorisierten Mannschaften aus Lana (3:0) und Predazzo (3:0) souverän durch und erzielte durch den Finaleinzug das beste Resultat der Vereinsgeschichte.

Die Kalterer hingegen stiegen als makelloser Gruppensieger in Kreis 1 in den Play-Offs erst im Viertelfinale ein und behielten dort gegen einen gefährlichen TV Ahrntal (3:1) sowie in einem absoluten Thriller im Entscheidungsdoppel gegen Endas Bozen (3:2) die Oberhand. Nun also der erste Titel in der Serie C des Winter Cups seit 2015: Unterschiedsspieler Morandell war auch damals bereits einer der Protagonisten, an der Seite von Raffaele Cimadon, Luca Dallapiazza sowie Luianta Moling.

Beim Jugend-Bewerb des Winter Cups – bei dem sechs Einzel, drei bei den Boys und drei bei den Girls, gespielt werden – holt sich der ATC Passeier den ersten Titel seiner Vereinsgeschichte: im Einheitskreis, bei dem alle Spielerinnen und Spieler der Altersklassen U10, U12 und U14 teilnehmen konnten, blieb das Team um Trainer Roberto Selle gegen zwei Mannschaften des TC Rungg (4:2 bzw. 5:1), den TC Kaltern (4:2), den ATC Neumarkt (4:2) sowie die GS Argentario (5:1) makellos und feiert einen beachtlichen Meilenstein für den Fokus des Clubs auf eine gute Jugendarbeit. Nur weiter so!

Screenshot_20240319_121114_Instagram
Meilenstein für die Jugendarbeit des ATC Passeier: die Jungs und Mädels unter der Leitung von Roberto Selle sichern dem Club zum ersten Mal in dessen Vereinsgeschichte den Winter Cup-Titel bei den Kids | (C) Roberto Selle (IG)

ALLE ERGEBNISSE DES WINTER TENNIS CUP TRENTINO 2024 IM ÜBERBLICK

SERIE B:
• Kreis 1
• Kreis 2
• Play-Offs

SERIE C:
• Kreise 1 bis 5
• Play-Offs

JUGEND:
• Einheitskreis

ITF-M25 in Trient: Masur wird zum Titelkannibalen

Ein würdiges Finale zwischen zwei Top 400-Spieler der ATP-Weltrangliste gab es beim mit 25.000 Dollar dotierten ITF in Trient. Der Italiener Giovanni Oradini (Atp 392) unterlag dabei in einem hochklassigen Match mit 6:7 und 3:6 dem Deutschen Seriensieger Daniel Masur (im Bild/Atp 398).

Daniel Masur wurde zum ITF World Tennis Tour Spieler des Monats Januar ernannt, nachdem er das Jahr 2024 mit drei Titeln begonnen hatte. Der 29-jährige Deutsche gewann hintereinander die Turniere auf heimischen Boden beim ITF M15 in Cadolzburg und M25 in Nussloch und sicherte sich auch den Doppeltitel beim letzteren Event, um einen herausragenden Monat abzuschließen. Jetzt siegte er auch beim Turnier im Trentino. Der 29-Jährige, der 2013 sein Profidebüt gab und 2021 in der 1. Runde von Wimbledon stand, ist in der Form seines Lebens. Gut möglich, dass wir ihn heuer noch bei einem Grand-Slam-Turnier zu sehen bekommen. 

Für die heimischen Spieler Nicola Rispoli und Manuel Plunger endete das Turnier nach Lospech bereits in der Qualifikation.