Schlagwort: TC Gherdeina

#REPORT: Selle holt sich Heimsieg!

Die achte und letzte Etappe der beliebten Mountain Tennis Trophy fand am vergangenen Wochenende in der Tennishalle von Wolkenstein beim TC Gherdeina ihren vorläufigen Höhepunkt. Die Turnierserie, die in einigen der malerischsten Orte Südtirols und des Trentino Station machte – darunter St. Ulrich, Neumarkt, Kaltern, Völs am Schlern, Eggen sowie Cavalese und Moena – geht damit in den finalen Akt. Den krönenden Abschluss bildet das Masters Anfang Oktober in Kaltern, bei dem die jeweils acht besten Spielerinnen und Spieler jeder Kategorie um den Gesamtsieg kämpfen.

Herren-Finale: Rispoli triumphiert mit starker Leistung
Im Herren-Open setzte sich Nicola Rispoli vom TC Bozen in einem dominanten Auftritt gegen Cristian Cauzzi durch. Rispoli startete stark und führte schnell mit 4:0, bevor Cauzzi ins Spiel fand. Doch Rispoli ließ sich nicht aus dem Konzept bringen und bewies mit seiner überragenden Aufschlagstärke die Oberhand. Am Ende hieß es 6:3, 6:3 für Rispoli, der sich den verdienten Titel sicherte.
Andrea Borsa vom TC Kaltern triumphierte in der dritten Kategorie. In einem Match voller Breaks konnte er sich gegen Filippo Ventura behaupten und gewann nach hartem Kampf mit 6:2, 6:4. In der vierten Kategorie holte sich Marco Corriero vom TC Ortisei den Sieg und krönte sich ebenfalls zum Meister seiner Klasse.

Damen-Finale: Spannendes Duell zwischen Freundinnen
Das Damen-Finale war an Dramatik kaum zu überbieten. Sofia Selle vom TC Gherdeina trat gegen ihre Freundin und Trainingskollegin Lisa Peer an. Peer dominierte den ersten Satz mit 6:0, doch Selle kämpfte sich im zweiten Satz eindrucksvoll zurück und gewann mit 7:5. Im Entscheidungssatz entwickelte sich ein Nervenspiel, bei dem Selle nach zwischenzeitlichem 5:2 am Ende mit 7:5 die Oberhand behielt und sich den Titel sicherte. In der dritten Kategorie boten Ludovica Modena (ATA Battisti) und Aliz Mrva-Kovacs (TC Gherdeina) ein packendes Duell. Modena zeigte sich in den entscheidenden Momenten nervenstark und gewann nach einem spannenden Champions-Tiebreak mit 6:2, 4:6, 10:8.

Ezio Bosio wurde geehrt
Am Rande der Preisverteilung wurde Oberschiedsrichter Ezio Bosin für seine Top-Organisation bei der gesamten Turnierserie der Mountain Tennis Trophy sowie für die unschätzbar wertvolle Arbeit, die er für den TC Gherdeina seit Jahren leistet, geehrt.

Fazit und Ausblick
Mit dem Abschluss der letzten Etappe steht nun das große Finale der Mountain Tennis Trophy bevor. Anfang Oktober treten in Kaltern die besten acht Spielerinnen und Spieler jeder Kategorie im Masters an, um den Gesamtsieg der Turnierserie zu entscheiden. Die Spannung steigt, und alle Augen richten sich auf das bevorstehende Highlight der Saison!

HERREN
Tab. Iniziale (4.6 – 4.1) (☑️)
Tab. Intermedio (3.5 – 3.1) (☑️)
Tab. Finale (2.8 – 2.3) (☑️)
Tab. Conclusione 3. Kat. (☑️)

DAMEN
Tab. Iniziale (4.5 – 4.1) (☑️)
Tab. Intermedio (3.5 – 3.1) (☑️)
Tab. Finale (2.8 – 2.5) (☑️)
Tab. Conclusione 3. Kat. (☑️)

#INTERVIEW: Power Duo Shines in Kaltern!

Eigentlich sprechen die aktuellen Resultate von Sandra Marciniak (TC Rungg) und Sofia Selle (TC Gherdeina) für sich: unsere beiden Nachwuchstalente spielen sich auf die absolute Überholspur – und wir haben sie, nach ihren beiden Match Wins in Kaltern bei der Pre-Quali zu den BNL Internazionali d’Italia vor das Plopp-Mikro bekommen.

Sandra, die erst ein paar Monate beim TC Rungg trainiert, ist erst 14 Jahre alt und hat durch ihr 6:4, 6:4 über Anna Lanciaprima ihren ersten Sieg über eine 2.5er-Spielerin gefeiert! Sie pendelt täglich aus dem Trentino nach Südtirol und perfektioniert aktuell die Vorgaben ihres Coaches bezüglich ihrer aggressiven Spielweise. Nur kurz vor Schluss im zweiten Satz kam es zu einem kleinen „Zitter-Moment“, etwas ganz Normales, wenn man so kurz vor dem bis dato größten Sieg der noch jungen Laufbahn steht. Sandra hat osteuropäische Wurzeln, ihre Eltern kommen aus Polen und der Ukraine.

Und dann ist da noch Sofia, unsere Tennis-Rakete! Sie hatte bei ihrem 6:0, 6:1 über Elisa Pari in Kaltern keine Probleme und stürmte weiter. Somit erspielte sie sich das Recht, erneut gegen Marion Viertler anzutreten, ihre Angstgegnerin – die beiden haben sich bereits knapp zehn Mall duelliert!

Hier das vollständige Interview der beiden Athletinnen!

#RÜCKBLICK: Talente Haller, Spizzica, De Bettin & Zanellati glänzen

In Bruneck fand das große FITP-Kinderturnier in memoriam Maria Teresa statt. 204 Kinder standen sich in den verschiedenen Altersstufen gegenüber. Vor allem die U16- und U14-Kategorien der Buben waren mit 79 bzw. 54 Teilnehmer sehr gut besucht. Die heimischen Talente gaben dabei eine starke Figur ab.

Daniel Haller vom TC Gherdeina kam in der U16 bis in Halbfinale und musste sich dort erst im Champions-Tiebrak mit 8-10 geschlagen geben.

In der U14-Altersklasse siegte Mattia Spizzica. Mattia hat das Talent in die Wiege gelegt bekommen: sein Vater Andrea ist Tennislehrer in Bruneck und war in seiner aktiven Zeit die Nummer 327 der ATP-Weltrangliste. Er betreute als Coach Massimo Dell’Acqua, Evelyn und Julia Mayr, mit denen er die Top 300 bzw. 200 der WTA erreicht hat. Er siegte gegen Spieler wie Gustavo Kuerten, Sanguinetti und Gaudenzi.

Bei den Mädchen gab es ebenfalls zwei Siege. Giulia De Bettin machte als Lokalmatadorin den Veranstaltungsverein glücklich: sie steigerte sich im Turnier der U16 von Spiel zu Spiel und siegte im Finale mit 6:1 und 6:0. Und auch Südtirols bester Verein kam im Osten des Landes zum Handkuss: Giulia Zanellati siegte in der U12-Kategorie.

Viele junge Talente glänzen in St. Georgen

Der renommierte Club aus dem Pustertal wurde vergangene Woche erneut Schauplatz einer Etappe des nationalen „FITP Joy of Moving“-Circuits, bei dem sich Talente aus ganz Italien in 128 Turnieren samt Masters messen – Christanell & Gluderer sorgen für Südtiroler Erfolge

Vom 30. Juni bis zum 06. Juli 2024 fand in St. Georgen die zweite Südtiroler Etappe der nationalen FITP-Jugend-Tour „Joy of Moving“ statt – nach St. Ulrich im April avancierte, zu Beginn der Sommerferien, das Pustertal zum Schauplatz für Nachwuchstalente aus ganz Italien. Beim äußerst gut besuchten Event mit einem beachtlichen Teilnehmerfeld konnten sich die Jungen und Mädchen in allen Altersklassen von der U10 bis zur U16 messen.

Im U10-Bewerb der Jungs sorgt Jakob Christanell vom TC Kaltern (im Titelbild oben) für ein Ausrufezeichen und gewinnt selbigen nach äußerst umkämpften Matches gegen Damian Market (TC Comune BZ | 5:7, 7:6, 10-5) im Halbfinale und Gregorio Puccio (TC Lecco | 1:6, 6:0, 10-4) im Endspiel. In derselben Altersklasse bei den Mädels setzt sich Iris Pagano (Verde Lauro Fiorito Sportiva) nach zwei souveränen Siegen gegen Giorgia Sisti (Società Canottieri Milano | 6:0, 6:1) und Vereinskollegin Costanza Peluffo (Verde Lauro Fiorito Sportiva | 6:2, 6:3) die Krone auf.

Beim U11-Turnier, das nur für Jungen veranstaltet wurde, legte Fabio Federico Penzo (TC Mestre | 4.NC) einen beeindruckenden Lauf auf dem Weg zum Titel hin: nach u.a. engen Siegen gegen die Nummer 1 des Turniers, Petr Vasiliev (TC Ortisei | 3:6, 6:2, 10-7), und Gabriele Pessi (TC Villasanta | 1:6, 6:0, 10-6) spielte er sich bis ins Finale vor, wo er auch noch den an Nummer 2 gesetzten Marco Tonini (Società Canottieri Milano | 4-4) mit 6:1, 6:3 schlug.

Ebenso die Welle nahm Leo Christinat (4.NC) vom Sporting Club Saronno bei den Jungs in der U12: er feierte fünf Siege am Stück, einzig im Finale gegen den topgesetzte David Christanell (TC Kaltern | 4.1) gab er den ersten Satz ab, drehte die Partie allerdings souverän mit 2:6, 6:0, 10-2. Im Pendanten der Mädels hingegen spielte sich die Nummer 1 des Turniers, Camilla Dalmasso (Verde Lauro Fiorito Sportiva | 4.1), ohne Satzverlust problemlos zum Titel.

Spielt aktuell groß auf und kam im U13-Bewerb der Jungs bis ins Finale: Lukas Kirchlechner vom TC Rungg

Während die „Minis“ (U9-U12) an den ersten vier Turniertagen alles gegeben haben, legten die „Juniors“ (U13-U16) in der zweiten Hälfte des Bewerbs von St. Georgen erst so richtig los: in der Kategorie Unter 13 bei den Jungs spielte sich der topgesetzte Francesco Giulio Ciliani (Happy Village | 3.4) ohne Satzverlust zum Titel – auch ein sich aktuell in blendender Form befindender Lukas Kirchlechner (3.5) vom TC Rungg, der ebenfalls problemlos ins Finale vorstieß, konnte die Nummer 1 des Turniers nicht aufhalten: am Ende stand ein 6:4, 6:2 für Ciliani.

In der U14 der Buben stand am Ende ebenfalls der Turnierfavorit mit der Trophäe da: Giovanni Alessandro Ciceri (Centro Sportivo Villa Reale | 3.4) hatte im Halbfinale gegen seinen Clubkollegen Riccardo Dalla Pietà (4.1) zwar beim 6:4, 6:7, 10-6 alle Hände voll zu tun, ließ dem Krimi allerdings im Titelmatch ein dominantes 6:1, 6:1 über Gabriele Gazzelli (SportTrend Tennis | 4.1) folgen. Bei den Girls gab es in besagter Altersklasse wieder einen Heimsieg zu verbuchen: Ida Marie Gluderer (3.3) vom ASV Lana Raika spielte sich ohne Satzverlust zum Titel in St. Georgen. An Nummer 2 geführt, wusste sie sich im Halbfinale gegen Lena Angerer (TC Gherdeina | 3.4) mit 6:4, 7:5 durchzusetzen, ehe sie im Endspiel Linda Marsala (Verde Lauro Fiorito Sportiva | 3.5) beim 6:2, 6:3 wenig Chancen ließ.

In der U16 triumphierte Alessandro Sala (SportTrend Tennis | 3.2) bei den Jungs in einem hochklassigen Endspiel gegen Fabian Hinteregger (Tennis Brixen | 3.3) mit 5:7, 6:3, 10-3, während sich bei den Mädels die topgesetzte Giorgia Russo (SC Saronno | 3.3) im Finale mit Giulia De Bettin (ATC Bruneck | 3.3) ebenso gegen eine Südtiroler Hoffnung behaupten konnte (6:4, 6:2).

Sorgte in der U14 der Mädels für den zweiten Südtiroler Titel: Ida Marie Gluderer vom ASV Lana Tennis

ALLE SIEGER DES FITP-JOY OF MOVING-TURNIERS VON ST. GEORGEN IM ÜBERBLICK

– MINIS –
U10 Buben: Jakob Christanell (TC Kaltern)
U10 Mädchen: Iris Pagano (Verde Lauro Fiorito Sportiva)
U11 Buben: Fabio Federico Penzo (TC Mestre)
U12 Buben: Leo Christinat (Sporting Club Saronno)
U12 Mädchen: Camilla Dalmasso (Verde Lauro Fiorito Sportiva)

– JUNIORS –
U13 Buben: Francesco Giulio Ciliani (Happy Village)
U14 Buben: Giovanni Alessandro Ciceri (Centro Sportivo Villa Reale)
U14 Mädchen: Ida Marie Gluderer (ASV Lana Raika)
U16 Buben: Alessandro Sala (SportTrend Tennis)
U16 Mädchen: Giorgia Russo (SC Saronno)

ALLE ERGEBNISSE & TABLEAUS ZUM TURNIER HIER:

– – MINI – –

U10 BOYS
Tab. Qualificazione (U9) (☑️)
Tab. Finale (☑️)

U10 GIRLS
Tab. Qualificazione (U9) (☑️)
Tab. Finale (☑️)

U11 BOYS
Tab. Unico (☑️)

U12 BOYS
Tab. Unico (☑️)

U12 GIRLS
Tab. Unico (☑️)

– – JUNIOR – –

U13 BOYS
Tab. Iniziale (4.NC – 4.1) (☑️)
Tab. Finale (3.5 – 3.4) (☑️)

U14 BOYS
Tab. Unico (☑️)

U14 GIRLS
Tab. Iniziale (4.NC – 4.2) (☑️)
Tab. Finale (3.5 – 3.3) (☑️)

U16 BOYS
Tab. Iniziale (4.NC – 4.2) (☑️)
Tab. Finale (3.5 – 3.2) (☑️)

U16 GIRLS
Tab. Unico (☑️)

Serien D2-D4: Jetzt geht’s ans Eingemachte!

In den Serien D2, D3 & D4 der Herren und Damen steht der letzte Spieltag an: damit ihr nicht die Rechenschieber rausholen oder sämtliche Gruppen sowie deren Konstellationen durchforsten müsst, haben wir für euch alle Begegnungen, in denen es noch so richtig um etwas geht, aufgelistet. Was werden wir für eine unglaubliche Spannung erleben. Bereit für das Grand Finale! Seid ihr bei den untenstehenden Partien im Einsatz? Schickt uns einfach ein paar Fotos oder Videos! Vielen Dank.

SERIE D2 HERREN:

KREIS 1:
ASV Lana Raika A – SSV Naturns (Kampf um Platz 2)

KREIS 2:
TV Ahrntal – ATC St. Pauls (Abstiegskrimi)

KREIS 3:
TC Rungg – TC Gherdeina (Play-Off-Fight)
Tennis Brixen – TC Ratschings (Abstiegskrimi)

KREIS 4:
ATV Terlan – ASV Lana Raika (Spiel um Platz 1)

KREIS 5:
ATC Sterzing – Haslacher SV (Topspiel)
ASV Gargazon – TV Niederdorf (Dritter gegen Vierter, Sieger kann in die Play-Offs einziehen)
Kaltern B – Montan (Abstiegskrimi)

Serie D2 DAMEN:

KREIS 1:
ATC Passeier – ATC Tramin (Topspiel)

KREIS 2:
ATC Bruneck – Haslacher SV (Topspiel)

Serie D3 HERREN:

KREIS 1:
TC Rungg – ASV Partschins (Play-Off-Fight)
Ortisei B – Sarntal (Play-Off-Fight)
Dorf Tirol – Welsberg (Abstiegskrimi)

KREIS 2:
ATC Innichen – ATV Terlan A (Spiel um Platz 2)
ASV Vahrn – ASV Welschnofen (Abstiegskrimi)

KREIS 3:
TC Branzoll – TC Comune BZ (Play-Off-Fight)

KREIS 4:
Lana B – Mals (Play-Off-Fight)

KREIS 5:

KREIS 6:
ATC Neumarkt – TC Bozen A (Play-Off-Fight)
Ahrntal – Auer A (Abstiegskrimi)

KREIS 7:
St. Lorenzen – Terenten (Spiel um Platz 1)
Haslacher SV – TC Innichen B (Abstiegskrimi)

Serie D3 DAMEN:

KREIS 1:
Lana – Bruneck (Play-Off-Fight auf Distanz)
Naturns – Partschins A (Play-Off-Fight auf Distanz)
ASC Welsberg – TC Bozen (Abstiegskrimi)

KREIS 2:
Bauzanum A – Ortisei (Fight um Einzug in Play-Offs)

KREIS 3:
Gherdeina – ATV Terlan A (Topspiel)
ASC Eggen – Tennis Bauzanum B (Play-Off-Fight auf Distanz)
Partschins B – Comune BZ (Abstiegsfight)

KREIS 4:

Serie D4 HERREN:

KREIS 1:
Bauzanum – ASV Burgstall (Spiel um Platz 1)

KREIS 2:
Niederdorf A – St. Lorenzen B (Topspiel Erster gegen Zweiter)

KREIS 3:
Gherdeina B – Kiens B (Fight um Einzug in Play-Offs)

KREIS 4:
Mareo A – Taufers A (Spiel um Platz 1)

KREIS 5:
Marling – Comune di BZ A (Fight um Einzug in Play-Offs)

KREIS 6:
TC Rungg A – Völs B (Fight um Einzug in Play-Offs)

KREIS 7:
Kiens A – Ladinia (Fight um Einzug in Play-Offs)

KREIS 8:
Freienfeld – Ortisei A (Fight um Einzug in Play-Offs)

KREIS 9:
Tramin B – Endas A (Fight um Einzug in Play-Offs)

KREIS 10:
Tennis Brixen A – St. Georgen A (Spiel um Platz 1)

KREIS 11:
TC Bozen – Schenna (Spiel um Platz 1)

KREIS 12:
ASV Partschins – Terlan B (Fight um Einzug in Play-Offs)

KREIS 13:
Rungg B – ScuolaTennis.it B (Fight um Einzug in Play-Offs)

KREIS 14:

KREIS 15:
ScuolaTennis.it A – ASV Nals C (Topspiel)

KREIS 16:
ASV Nals A – ScuolaTennis.it C (Spiel um Platz 1)

KREIS 17:
Sarntal Tennis – Mölten
Auer C – ScuolaTennis.it D
(Vier Teams im Kampf um die Play-Offs)

KREIS 18:
Branzoll A – TC Comune B
Nals B – TC Kaltern B
(Branzoll, Comune & Nals im Kampf um Play-Offs)

KREIS 19:
Neumarkt A – Eyrs (Fight um Einzug in Play-Offs)

Serie D4 DAMEN:

KREIS 1:

KREIS 2:
Nals – Völs B (Spiel um Platz 1)

KREIS 3:
Kaltern A – Völs A (Fight um Einzug in Play-Offs)

KREIS 4:

KREIS 5:
Feldthurns A – Kiens A (Spiel um Platz 1)

KREIS 6:

KREIS 7:
TC Rungg B – Klausen A (Spiel um Platz 1)

KREIS 8:
Pfalzen – Freienfeld A (Spiel um Platz 1)

KREIS 9:
Rungg A, ScuolaTennis.it & Jenesien (Dreikampf auf Distanz)

KREIS 10:
Auer C – Naturns A (Topspiel)

KREIS 11:
Prad – Endas (Topspiel)

KREIS 12:

Unterm Schlern geht ab heute die Luzi ab

Die Mountain Tennis Trophy geht mit dem heute startenden Turnier in Völs in ihre vierte Etappe des Jahres. Für den Klassiker auf dem Hochplateau haben sich bisher 62 Herren und 42 Damen angekündigt, die Anmeldungen für alle Spielerinnen und Spieler mit Classifica 3.4 oder besser sind nach wie vor geöffnet. Also, an diesen bereits stattlichen Zahlen können wir nochmals schrauben: hier geht’s lang, ihr Lieben!

Bei den Herren blickt in Völs aktuell alles auf Horst Rieder (2.4, im Titelbild oben): schafft es der Hometown Favorite endlich, seinen ersten Titel bei seinem Heimturnier zu holen? „Das ist sicherlich ein großes Ziel von mir, mal sehen, ob es heuer klappt“, so der Weltenbummler, der sich Schritt für Schritt in seine Form zurückspielt und eifrig an der Vielseitigkeit seines Spiels arbeitet. Ihm in den Weg werden sich in primis Titelverteidiger Mattia Bernardi (ATA Battisti Trient | 2.4), Leonardo Penasa (ATA Battisti Trient | 2.4) und der zuletzt sehr stark aufspielende Daniel Lechner (TC Rungg | 2.5) stellen, dahinter lauern Elia Barozzi (CT Rovereto | 2.6) und Gabriel Gruber (TC Kaltern | 2.8) auf ihre Chancen. Der ein oder andere Crack wird sich aber noch mit Sicherheit dazugesellen, um ein Wörtchen in diesem bereits jetzt schon starken Feld mitzureden, da sind wir uns sicher. Wir sind gespannt und bleiben on the edge of our seats!

Bei den Ladies wird nach prominenter Absenz in Kaltern die Rückkehr der im Race der Mountain Tennis Trophy führenden Top-Spielerin Marion Viertler erwartet, noch hat die Meraner Athletin nicht gemeldet. Fix mit von der Partie wird hingegen Finja Matuella (TC Comune di BZ | 2.7) sein, auch für die Seiserin handelt es sich um eine Art Heimturnier. Sofia Selle (TC Gherdeina | 2.6) ist ebenfalls dabei, die Grödnerin unterlag heuer bisher in St. Ulrich und in Neumarkt im Finale und darf sich als Titelverteidigerin gute Chancen auf ihren zweiten Triumph in Völs ausrechnen: dahinter werden Lisa Peer (TC Comune di BZ | 2.8), Arianna Sirbu (TC Parma | 2.7) und College-Spielerin Sveva Bernardi (ATA Battisti Trient | 2.7) von sich reden machen.

Na, Lust bekommen? Seid doch einfach mit dabei! Für alle, die noch können und dürfen: hier geht es zur Anmeldung. Wir sind auf jeden Fall bereit für 13 Tage Party am Fuße des Schlerngebietes – vamoooos! Alle Infos zur vierten Etappe der Mountain Tennis Trophy in Völs findet ihr hier.

Prinoth ohne Not: In Kaltern gab es 15 Tage Party

Was lange währt, wird endlich gut: der TC Kaltern war vom 15. bis zum 29. Mai 2024 nach St. Ulrich und Neumarkt Schauplatz der dritten Etappe der beliebten Mountain Tennis Trophy-Turnierserie – und damit vier Tage länger als gedacht, musste man doch aufgrund der wiederholt starken Regenfälle der vergangenen Wochen das Event um einige Zeit verlängern. (Testo in italiano qui, risultati e tabelloni sotto!)

Setzte sich in einem Topfeld bei den Herren die Krone auf: Patric Prinoth vom TC Gherdeina

Mit 150 Herren und 71 Damen konnten die Veranstalter um Turnierdirektor Maurizio Borsa ein qualitativ wie quantitativ hochwertiges Feld auf die Anlage in Altenburg locken. Bei den Männern war es in Patric Prinoth (TC Gherdeina | 2.4) die Nummer 7 des Turniers, die als Champion hervorging. Nachdem der Grödner – der seinem Club erst jüngst zum Klassenerhalt in der Serie C verhalf – im Viertelfinale gegen den aufstrebenden Youngster Kilian Dallapiazza (TC Rungg | 2.7) kurz vor dem Aus (6:7, 6:2,  10-6) stand, konnte er sich in der Vorschlussrunde gegen Daniel Lechner mit 7:5, 6:0 durchsetzen. Im Finale ließ er Titelverteidiger Mattia Bernardi (ATA Battisti Trient | 2.4) beim 6:0, 6:4 wenig Chancen und setzte sich verdientermaßen die Krone in Kaltern auf.

Auch Finalist Bernardi attestierte dem Event im Überetsch im Plopp-Interview einen erneuten Qualitätssprung: „In diesem Jahr war der Weg ins Finale deutlich schwieriger als im Vorjahr – das Turnier erschien mir viel kompetitiver!“ Mitreißende Ballwechsel wie jener zwischen Manuel Pavia und Horst Rieder standen auf der Tagesordnung!

Bei den Ladies gab es internationalen Flair zu bestaunen: die topgesetzte Lettin Marija Semenistaja (2.5), für ATA Battisti Trient im Einsatz, spielte sich ohne Satzverlust zum Turniersieg. Im Viertelfinale bot ihr der 14-jährige Rohdiamant des TC Rungg, Sandra Marciniak (2.8), beim 6:4, 6:3 einen ordentlichen Fight, ehe sie auf dem Weg zum Titel in Lisa Peer (6:3, 6:1) und Finja Matuella (6:2, 6:1) zwei Top-Spielerinnen des TC Comune di Bolzano zur Seite fegte.

Spielte sich ohne Satzverlust zum Titel: die Lettin Marija Semenistaja

In der Conclusione der dritten Kategorie der Herren kam es zu einem Endspiel zweier heimischer Emporkömmlinge, bei dem Jakob Andergassen (3.1) gegen Andrea Borsa (3.2) mit 6:3, 7:5 die Nase vorne hatte. Jakobs Schwester Hannah (4.3) konnte es ihm in der vierten Kategorie der Ladies nicht gleichtun und unterlag Vera Tabarelli (4.1) mit 4:6, 2:6. Dafür gab es im Pendanten bei den Männern einen weiteren Heimsieg, Gianluca Gobbato (4.1) setzte sich gegen Fabio Costaperaria (4.1) mit 6:0, 3:6, 10-6 durch. Nachwuchstalent Lilli Marth (3.1) vom ATC Passeier sicherte sich hingegen durch ein glattes 6:1, 6:0 über Iris Masetto (3.1) aus Venedig den Titel in Kategorie 3 der Damen.

Die Sieger und Finalisten der Conclusioni der dritten und vierten Kategorie

Serie C Damen: Matchball TC Comune di Bolzano!

Der Hauptstadtclub des TC Comune di Bolzano kann am kommenden Sonntag, den 26. Mai, beim schwierigen Auswärtsspiel beim TC Gherdeina den Landesmeistertitel klarmachen. Julia Peer und Co. greifen also nach dem großen Erfolg, der ihnen die Teilnahme am weiteren Turnierverlauf der fünfhöchsten italienischen Spielklasse garantieren würde. Dahinter befindet sich der ASV St. Georgen Tennis in Lauerstellung: die Pustererinnen empfangen zuhause Tabellenschlusslicht Meran und werden versuchen, aus der Ferne Druck aufzubauen. Höchst interessantes Detail: hätte Verena Hofer (TC Comune) gegen Ema Vasic (St. Georgen) nach der Abwehr von Matchbällen im direkten Duell nicht gewonnen, würden wir uns nun in der exakt gegenteiligen Situation befinden. Millimeter-Margen! Ebenso noch ein kleines Wörtchen mitzureden hat der Tabellendritte Tennis Brixen, der im direkten Duell um Rang 3 den ATC Bruneck erwarten wird.

SERIE C DAMEN – MATCHDAY #5:
TC Gherdeina (5.) – TC Comune di BZ (1.)
Tennis Brixen (3.) – ATC Bruneck (4.)
St. Georgen Tennis (2.) – TC Meran (6.)

MATCHDAY MINUS TWO: Serie C startet in entscheidende Wochen

Am kommenden Sonntag startet die Südtiroler Phase der Serie C-Meisterschaft endgültig in ihre heißen Wochen – die Play-Offs und die Play-Outs stehen an. Wir schauen voraus auf die vier Partien, die am Pfingst-Wochenende die ersten Entscheidungen bringen werden: wer zieht ins Endspiel um den Landesmeistertitel in der fünfthöchsten italienischen Spielklasse ein? Wer schafft beim ersten Versuch den Klassenerhalt? Wer muss zittern? Die Spannung steigt…

Die Favoriten vom ASV Partschins möchten die schwierige Hürde Neumarkt nehmen und ins Finale einziehen | (C) ASV Partschins (IG)

PLay-Offs

ASV PARTSCHINS – ATC NEUMARKT
📅 Sonntag, 19. Mai, 10 Uhr
📍 Spotti Partschins

PARTSCHINS: Beim Favoriten aus dem Untervinschgau sind Patrick Prader, Manuel Plunger und Philipp Köll wohl gesetzt. Nur wer den vierten Slot füllen soll, dahinter stehen noch einige Fragezeichen: wahrscheinlich könnte Matthias Wolf den Weg aus der Schweiz auf sich nehmen, ansonsten steht Werner Gurschler wohl startbereit. Il Dubbio c’è, comunque.

NEUMARKT: Bei den Unterlandlern deutet einiges darauf hin, dass die Formation aus den ersten beiden Spielen – bestehend aus Leonardo Taddia, Johannes Fleischmann, Stefan Knapp und Lukas Mayr – antreten wird. In Sachen Positionen kann Neumarkt allerdings rotieren und somit ein wenig taktieren. Mine Vaganti stellen Dustin Brown (der jedoch nach einem langwierigen Bandscheibenvorfall erst wieder seit Kurzem ins Training eingestiegen ist) und Sebastian Prechtel (vor rund einem Monat am Handgelenk operiert, frühestens hätte er zu dieser Halbfinal-Partie fit werden sollen) dar – allerdings kommt das Semifinale gegen den Top-Favoriten für die beiden aller Voraussicht nach zu früh.

TC KALTERN KONDITOREI ALEX – TENNIS BRIXEN
📅 Sonntag, 19. Mai, 10 Uhr
📍 Kaltern (Altenburg)

KALTERN: Inmitten des Heimturniers, der dritten Etappe der Mountain Tennis Trophy, dürften Stefano D‘Agostino, Lukas Palla und Gabriel Gruber gesetzt sein – ebenso dürfte Top-Spieler Hannes Herbert Wagner für die Crunch Time zum Einsatz kommen. Spielt er nicht, so wird wohl in Jakob Andergassen ein weiterer Plopp-Spieler ins Team rutschen. Unico dubbio di formazione…

BRIXEN: Bei Brixen werden Michael Kerschbaumer, Enrico Beni und Laurin Tauber erwartet, Tobias Jesacher sollte ebenfalls zur Verfügung stehen. Alexander Hornof und Adam Jurajda könnten ebenfalls aufschlagen. Einiges offen bei den Bischofstädtern…

Dürfte als Einzelspieler für den ATC Neumarkt am Wochenende gesetzt sein: Stefan Knapp

PLay-OUTS

ASV ST. LORENZEN – TC MERAN
📅 Sonntag, 19. Mai, 10 Uhr
📍 St. Lorenzen

ST. LORENZEN: Der Aufsteiger rechnet sich gegen einen taumelnden Giganten aus Meran, der bisher alles andere als eine gute Saison spielt, durchaus Chancen aus: aufstellungstechnisch lassen die Pusterer nicht viel durchblicken und haben bisher auch viel rotiert. Die beiden Thomas, Toniatti und Berger, scheinen allerdings gesetzt, ebenso wie der noch sehr junge Noah Gasser, der als Eigengewächs spielen muss und – verständlicherweise – in der Serie C noch ein wenig Schwierigkeiten hat, sich aber wacker schlägt. Hier liegt eventuell die Schwachstelle St. Lorenzens. Der vierte Slot wird jemandem aus Benno Harrasser, Thomas Bachlechner und Stefan Tolpeit zuteil. Kommt es zum Thomas-Triple? Wir sind gespannt.

TC MERAN: „Wo bleiben Zick und Botti?“, wird sich so mancher Kurstädter fragen: die beiden Top-Spieler nach Rangliste haben noch kein Spiel für Meran bisher bestritten – kommen sie nun in der Crunch Time zum Einsatz? Ansonsten müssen erneut Mattia Agosti, Lukas Holzner, Alessandro Ercolani, Jonas Masten und/oder Andrea Arnoldi herhalten. Letzterer konnte sich dabei mit drei Einzelsiegen auf Slot 4 in der Gruppenphase auszeichnen, der Rest erwartet von sich selbst sicherlich mehr. An Top-Eigengewächsen mangelt es Meran in keinster Weise, bekommen sie in den Play-Outs ihr bestes Tennis auf den Platz?

TC COMUNE DI BOLZANO – TC GHERDEINA
📅 Sonntag, 19. Mai, 10 Uhr
📍 Herzogspark, Prinz-Eugen-Allee, Bozen

TC COMUNE DI BOLZANO: Das Team aus der Landeshauptstadt geht im Vergleich zu den anderen drei favorisiert in die Relegation – die Gruppenphase sah mit drei Zählern (1S, 1U, 1N) sehr ordentlich aus, am Ende fehlte nur ein Pünktchen an der richtigen Stelle zum Einzug in die Play-Offs. Mirko Zöschg und Matthias Haim dürften aller Voraussicht nach zum Einsatz kommen und Kevin Friesenecker als nicht unverwundbares Eigengewächs das vierte Einzel spielen. Slot 3 in der Aufstellung der Bozner wird zwischen Jacob Nicolussi und Benno Lantschner entschieden.

TC GHERDEINA: Die Grödner müssen von ihrem beliebten Hallenbelag zuhause zum Auswärtsspiel auf Sand nach Bozen – ein nicht zu vernachlässigender Faktor. Obendrein touren die beiden Top-Spieler Patrick Prinoth und Erwin Tröbinger derzeit fleißig durch die ITF-Tour, ihr Einsatz steht somit auf der Kippe. Dahinter können sich Andrea Anselmi, Iacun Prugger und Tim Stuffer Aussichten auf einen Einsatz machen.

Die Jungs vom ASV St. Lorenzen Tennis möchten als Aufsteiger die Klasse halten

Plopp on Tour: So viel Zauber in 10 km

Von der Martin Knoller-Straße über den Herzogspark bis hin zum großen TC Rungg – so viel herausragendes Tennis zum selben Zeitpunkt auf unseren heimischen Plätzen: im Umkreis von gerade einmal zehn Kilometern. Ein Sonntag genau nach dem Geschmack von Plopp.

Pünktlich um 9 Uhr waren wir in der Martin-Knoller-Strasse zum Auftakt der Serie B1. Der TC Bozen um Sportdirektor Stefan Laimer hatte sich herausgeputzt. Die Plätze präsentierten sich wieder einmal in perfektem Zustand. Mit den Sarden von Porto Torres wartete ein absoluter Tennis-Leckerbissen auf Nicola Rispoli & Co. “Nic” war dabei erst um 2 Uhr früh aus Kasachstan über Dubai, Mailand und Bergamo heimgekommen. Jetsetter!

Viele bekannte Gesichter wollten sich das B1-Spiel nicht entgehen lassen. So war etwa Arnold Weis – der Vater von Alexander, Südtirols Nummer 2 – vor Ort. Auch Vereinspräsident Christoph Laichner, Giovanni Melega und weitere Altstars des TCB waren Zaungäste. Die heimische Tennisikone Martin Tappeiner sah man etwas später noch auf der Tribüne des Centre Court, wo er seinem Sohn Tobias aus gesichertem Abstand über die Schulter sah.

Hot Shot Alert: Johannes Härteis verzückt mit einem herrlichen Volley zum Ende einer langen Rally die Bozner Massen

Das Duell der beiden Legionäre, Johannes Härteis und Jonathan Eysseric, hatte es in sich: der Franzose von Porto Torres legte sich immer wieder mit dem Stuhlschiedsrichter an. Am Ende holten sich die Gäste mit 7:6 und 6:2 den Punkt. Auf Platz zwei war die Partie schnell vorbei: Moritz Kolbe hatte vor den Augen seiner Eltern beim 2:6 und 2:6 keine Chance. Das Bozner Eigengewächs war in letzter Sekunde aus Serbien angereist, wo er auf der ITF-Junioren-Tour starke Leistungen geboten hatte. Seit einem Jahr trainieren der 16-Jährige und sein um zwei Jahre älterer Bruder Leonardo in einer Tennisschule in der Toskana.

Tobias Tappeiner war für den TC Bozen der Held des Spieltags: sowohl im Einzel aus auch im Doppel mit Kolbe holte er die Punkte in zwei engen Partien. Am Ende blieb Bozen trotzdem auf dem Trockenen sitzen. Denn die Stars des Teams, Härteis und Nicola Rispoli, hatten in den engen Phasen ihrer Spiele nicht das nötige Glück.

Für uns ging es ganze 650 Meter weiter in den Herzogspark. Der Charme der Anlage verzaubert uns immer wieder, wenn wir sie betreten. Dort trafen sich zwei Klassen tiefer in der Serie C der TC Comune und der ambitionierte ATC Neumarkt. Die Unterlandler machten dann auch kurzen Prozess: Leonardo Taddia, Stefan Knapp, Johannes Fleischmann und Lukas Mayr gaben in den vier Einzelpartien insgesamt nur 13 Games ab. Großes Statement! Viel deutlicher geht nicht. Einzig Benjamin Lantschner versuchte, im Duell mit Knapp dagegenzuhalten. Der Tennistrainer konnte im zweiten Satz jedoch eine komfortable Führung nicht ins Ziel bringen. Für Neumarkt geht es nun am kommenden Sonntag im Heimspiel gegen den TC Kaltern und Stefano D‘ Agostino um die Tabellenführung in der Gruppe 1.

Stefan Knapp sprach mit uns im Interview über sein Match gegen Benno Lantschner sowie über seine Saisonsplanung.

In Kreis 2 lässt Titelverteidiger Partschins nichts anbrennen: nach Brixen schlug die Star-Truppe um Manuel Plunger und Patrick Prader auch Neuling St. Lorenzen mit 6:0. Das letzte Gruppenspiel gegen den TC Gherdeina wird am Sonntag wohl auch nur reine Formsache sein.

Unser Sonntag war aber noch nicht zu Ende – denn in Rungg, nur gut 10 Kilometer entfernt, gaben in der Serie B1 die Damen vom TC Rungg Kiku gegen Salento Tennis ihr Stelldichein. Dabei hatte es vor allem das Spiel von Verena Meliss in sich: Südtirols beste Spielerin zeigte wieder einmal ungeheure Steherqualitäten. In einem Match über drei Stunden und 24 Minuten besiegte sie die Bulgarin Denislava Glushkova mit 6:4, 5:7 und 7:5. Trainer Manuel Gasbarri war zufrieden: „Es war eine ausgezeichnete Leistung von unseren Girls. Die Debüts der sehr jungen Magdalena Trebo und Vittoria Segattini freuen uns besonders. Eine hervorragende Leistung zeigte Elisa Visentin und Verena Meliss glänzte wieder mal mit ihrem Charakter. Wir hätten nicht besser beginnen können. Die Saison ist lang, aber wir haben großes Vertrauen in diese junge, aber sehr entschlossene Gruppe.“

Ein Sonntag voller Weltklasse-Match Ups auf unseren heimischen Plätzen: Tennisherz, was willst du mehr.

Verena Meliss konnte sich in einer wahren Marathon-Partie gegen die Bulgarin Denislava Glushkova durchsetzen und den Auftaktsieg für den TC Rungg fixieren | (C) Andreas Kemenater / TC Rungg