Schlagwort: TC Gemeinde Bozen

#PORTRÄT: Brixen – Tradition trifft Trend!

Heute ist auf Plopp der Tennis- und Padel-Club Brixen im Fokus. Seit über 50 Jahren steht der Verein nunmehr im Zentrum der Domstadt.

In den letzten Jahren hat Präsident Günther Mussner den Klub modernisiert. Mit Trainer Andrea Bianchi und seinem Team der Dolomiten Tennis Academy ist Tennis Brixen zu einem modernen Ausbildungsverein geworden. Die Spieler haben bei der Scelta der Coaches die Qual der Wahl. 🎾➡️🥳 Die kürzlich errichteten zwei Padelplätze machen die Anlage mit nunmehr sechs Tennisplätzen noch attraktiver.

“Die Anlage boomt. Die Padelplätze sind sehr gut belegt. Es ist mehr Leben auf der Anlage und in der Bar. 🍹🍻 Beim Tennis haben wir trotz der zwei Plätze, die für das Padel weichen mussten, mehr Frequenz”, erklärte Mussner am Rande der Komag Open.

🕺 Die Serie C-Teams sind die Aushängeschilder des Vereins. Mit Michael Kerschbaumer, Enrico Beni und Legionär Tobias Jesacher landeten die Brixner in der Gruppe dieses Jahr auf Platz zwei und qualifizierten sich somit für das Halbfinale. Mit Laurin Tauber und Fabian Hinteregger kommen starke Nachwuchsspieler nach. Es wird sogar laut über eine Rückkehr von Eigengewächs Christian Fellin nachgedacht.

💃 Auch die Damenmannschaft zeigt Stärke: Lisa Marie Sartori, Elisa Crazzolara und Eva Maria Riml belegten im “Girone Unico” der Serie C den dritten Platz hinter TC Gemeinde Bozen und St. Georgen.

#RÜCKBLICK: Die Nachbarn schmeißen im Finale die Party an!

Beim Open-Finale des TC Gemeinde Bozen haben die beiden benachbarten TC Bozen-Spieler Nicola Rispoli (2.3) und Christian Fellin (2.4) die Raketen gezündet. 🎉🚀

Die beiden Klubs aus der Landeshauptstadt – TC Comune und TC Bozen – liegen in Gries praktisch um die Ecke und sind die erfolgreichsten und aktivsten Vereine der Talferstadt. Beim TC Gemeinde lenkt Präsident Peter Larcher seit Jahrzehnten die Geschicke des Vereins. Die Plätze im Palazzo Ducale sind stets in bester Verfassung, das Open wurde fast zeitgleich mit dem ITF-Event der Sparkasse Alperia Trophy des TCB ausgetragen, um den lokalen Cracks die Chance zu bieten, dabei zu sein, und war mit einem Preisgeld von 3.600€ äußerst attraktiv. 💶🏆 Die beiden Finalisten spielten auch beim ITF-Turnier mit und schieden dort jeweils in der 1. Runde des Hauptfelds aus.

Der favorisierte Zahnarzt aus Meran, Rispoli, startete gestern im Finale der offenen Klasse (Open) ein wenig verkatert, kam nach einem 1:6 aber in Fahrt und siegte gegen seinen Serie B1-Teamkollegen noch mit 6:4 und 11-9. 🦷💪

Bei den Damen stand überraschend Comune-Gastgeberin Anna Costaperaria (2.8) im Endspiel – wohl auch, weil Marion Viertler im Halbfinal-Duell gleich zu Beginn aufgeben musste. Im Finale war das junge Talent des TC Gemeinde dann aber chancenlos. Vittoria Segattini brachte mit einem 6:1 und 6:1 den Turniersieg unter Dach und Fach. Das Event war für die siegreiche Spielerin des TC Rungg keine echte Herausforderung: In allen drei Partien siegte sie locker.

ERGEBNISSE DER ÜBRIGEN KATEGORIEN:

👨‍🦰 HERREN
Conclusione 4. Kategorie: 🥇 Vladimir Spirito (ASV Völs) | 🥈 Finalist Patrick Lanthaler (ATV Terlan)
Conclusione 3. Kategorie: 🥇 Sieger Leonardo Tiego (TC Rungg) | 🥈 Finalist Tommaso Rossetti (CT La Limonaia)

👩‍🦰 DAMEN
Conclusione 3. Kategorie: 🥇 Ana Tamindzic (TC Rovereto) | 🥈 Finalistin Judith Rainalter (ASV Partschins)

TC Bozen-Präsident Christoph Laichner, Christian Fellin, TC Bozen-Sportchef Stefan Laimer und Nicola Rispoli (von links nach rechts).

Serie C: Bozner Aufstiegsträume müssen warten

Schade! Die Landesmeisterinnen des TC Comune di Bolzano müssen sich im Spareggio Regionale zuhause dem CT Trient mit 1:3 geschlagen geben. Somit sind die Bozner Träume von einem Aufstieg in die Serie B2 vorerst leider aufgeschoben.

Ach, der Aufstieg in die Serie B muss noch ein wenig warten! Der TC Gemeinde Bozen hat das Entscheidungsspiel gegen den CT Trento leider mit 1:3 verloren. Verena Hofer und Magdalena Santer haben ihr Bestes gegeben, aber ihre Gegnerinnen aus der Nachbarprovinz waren in den Einzeln einfach zu solide. Vor allem Verena war auf dem Centre Court im Prinz-Eugen-Park zunächst nahe dran: im ersten Satz führte sie mit 5:4 und 30:00. Dann allerdings stellte ihre Gegnerin das Spiel komplett um, und Verena konnte keine freien Punkte mehr erzielen. Zuvor hatte Lisa Peer für die Talferstädterinnen auf 1:0 gestellt. Im Doppel kämpften Hofer und Peer dann wie die Löwinnen, die Gäste machten jedoch durch den Gewinn des Champion-Tiebreaks alles klar.

SERIE C DAMEN: SPAREGGIO REGIONALE

TC Comune di Bolzano v CT Trento 1:3
Lisa Peer – L. Maffei 6:2, 6:0
Verena Hofer – M. Cappeletti 5:7, 1:6
Magdalena Santer – Carolina Cestarollo 1:6, 2:6
Hofer/Peer – Cappeletti/Cestarollo 2:6, 6:2, 5-10

Unterm Schlern geht ab heute die Luzi ab

Die Mountain Tennis Trophy geht mit dem heute startenden Turnier in Völs in ihre vierte Etappe des Jahres. Für den Klassiker auf dem Hochplateau haben sich bisher 62 Herren und 42 Damen angekündigt, die Anmeldungen für alle Spielerinnen und Spieler mit Classifica 3.4 oder besser sind nach wie vor geöffnet. Also, an diesen bereits stattlichen Zahlen können wir nochmals schrauben: hier geht’s lang, ihr Lieben!

Bei den Herren blickt in Völs aktuell alles auf Horst Rieder (2.4, im Titelbild oben): schafft es der Hometown Favorite endlich, seinen ersten Titel bei seinem Heimturnier zu holen? „Das ist sicherlich ein großes Ziel von mir, mal sehen, ob es heuer klappt“, so der Weltenbummler, der sich Schritt für Schritt in seine Form zurückspielt und eifrig an der Vielseitigkeit seines Spiels arbeitet. Ihm in den Weg werden sich in primis Titelverteidiger Mattia Bernardi (ATA Battisti Trient | 2.4), Leonardo Penasa (ATA Battisti Trient | 2.4) und der zuletzt sehr stark aufspielende Daniel Lechner (TC Rungg | 2.5) stellen, dahinter lauern Elia Barozzi (CT Rovereto | 2.6) und Gabriel Gruber (TC Kaltern | 2.8) auf ihre Chancen. Der ein oder andere Crack wird sich aber noch mit Sicherheit dazugesellen, um ein Wörtchen in diesem bereits jetzt schon starken Feld mitzureden, da sind wir uns sicher. Wir sind gespannt und bleiben on the edge of our seats!

Bei den Ladies wird nach prominenter Absenz in Kaltern die Rückkehr der im Race der Mountain Tennis Trophy führenden Top-Spielerin Marion Viertler erwartet, noch hat die Meraner Athletin nicht gemeldet. Fix mit von der Partie wird hingegen Finja Matuella (TC Comune di BZ | 2.7) sein, auch für die Seiserin handelt es sich um eine Art Heimturnier. Sofia Selle (TC Gherdeina | 2.6) ist ebenfalls dabei, die Grödnerin unterlag heuer bisher in St. Ulrich und in Neumarkt im Finale und darf sich als Titelverteidigerin gute Chancen auf ihren zweiten Triumph in Völs ausrechnen: dahinter werden Lisa Peer (TC Comune di BZ | 2.8), Arianna Sirbu (TC Parma | 2.7) und College-Spielerin Sveva Bernardi (ATA Battisti Trient | 2.7) von sich reden machen.

Na, Lust bekommen? Seid doch einfach mit dabei! Für alle, die noch können und dürfen: hier geht es zur Anmeldung. Wir sind auf jeden Fall bereit für 13 Tage Party am Fuße des Schlerngebietes – vamoooos! Alle Infos zur vierten Etappe der Mountain Tennis Trophy in Völs findet ihr hier.

Rungg daheim, Meran auswärts, TC Comune ohne Pause

In den Serien B1 und B2 der Herren und Damen steht am kommenden Wochenende der fünfte Spieltag an: während die Rungger Boys zuhause einen ihrer ärgsten Verfolger, den TC Treviglio, empfangen, sind die Girls aus dem Überetsch spielfrei – wie auch der TC Bozen/Bolzano Internorm, ebenfalls in der dritthöchsten italienischen Spielklasse. Die Meraner Damen müssen im Rahmen der Serie B2 die Auswärtsfahrt nach Poirino (Provinz Turin) antreten, sie gastieren beim Club “Il Poggio Agrisport”. Für die Landesmeisterinnen des TC Comune di Bolzano hingegen steht der Spareggio Regionale gegen den CT Trient an.

Serie b1 Herren

TC RUNGG-SÜDTIROL ALPEKER: Der TC Rungg-Südtirol Alpeker liegt nach vier Spieltagen noch ohne Punktverlust zusammen mit Alghero MP Finance an der Tabellenspitze der Gruppe 1, haarscharf vor der ebenfalls noch makellosen Truppe von Alghero MP Finance. Am morgigen Sonntag, den 2. Juni, möchten die Überetscher den Platz an der Sonne verteidigen, die Aufgabe wird dabei allerdings keine leichte werden, denn: vor heimischem Publikum geht es für Moritz Trocker und Co. gegen den auf Rang 3 liegenden TC Treviglio (2 Siege, 1 Remis, 1 Niederlage).

SPIELTAG 5 – SERIE B1 HERREN – KREIS 1:

TC Rungg-Südtirol Alpeker (1.) – TC Treviglio (3.)
Societa’ Canottieri Casale (7.) – TC Baratoff (5.)
Tennis Club Schio (6.) – Alghero MP Finance (2.)
spielfrei: CT Persiceto (4.)

TC BOZEN/BOLZANO INTERNORM: Der TC Bozen liegt nach vier Spieltagen in der Serie B1 auf Tabellenplatz 3 hinter Pontedera und dem TC Milano. Bisher feierten Nicola Rispoli & Co. einen Sieg und holten ein Unentschieden,  zweimal wurden die Bozner hingegen knapp geschlagen. Am kommenden Wochenende sind die Männer von Trainer Andrea Capodimonte spielfrei.

SPIELTAG 5 – SERIE B1 HERREN – KREIS 3:
CT Bari (6.) – TC Porto Torres (4.)
Play Pisana (7.) – TC Milano (2.)
CT Pontedera (1.) – TC Terranova (5.)
spielfrei: TC Bozen/Bolzano Internorm (3.)

Serie b1 damen

TC RUNGG-SÜDTIROL KIKU: Auch die Mädels des TC Rungg grüßen aktuell vom Platz an der Sonne und haben am kommenden Weekend spielfrei. Verena Meliss und Co. sind nach vier Matchdays noch ungeschlagen (drei Siege, ein Remis), einzig der CT San Giorgio del Sannio sowie die Arnesano Salento Tennis (bei einem Spiel mehr) Academy können an diesem Wochenende zu den Überetscherinnen nach Punkten aufschließen.

SPIELTAG 5 – SERIE B1 DAMEN – KREIS 3:
Sporting Club Sassuolo (4.) – Arnesano Salento T.A. (3.)
CT Lucca (6.) – CT San Giorgio Del Sannio (2.)
CT Montecchio (7.) – AT Piombino (5.)
spielfrei: TC Rungg-Südtirol Kiku 2024 (1.)

Serie b2 damen

TC MERAN: Die Damen des TC Meran in der Serie B2 mussten nach einem anfänglichen 2:2-Unentschieden bei Stampa Sportin, einem spielfreien Wochenende sowie einem 3:1 zuhause gegen den CT Vicenza zuletzt die erste Niederlage hinnehmen (1:3 bei Park Tennis). Im Rahmen des fünften Spieltags treffen die Mädels um Marion Viertler nun, erneut in der Ferne, im direkten Duell auf Tabellennachbar Il Poggio Agrisport (Poirino, Provinz Turin).

SPIELTAG 5 – SERIE B2 DAMEN – KREIS 2:
Circolo Tennis Parabiago (7.) – Circolo Tennis Vicenza (4.)
Stampa Sporting (3.) – Park Tennis (2.)
Il Poggio Agrisport (6.) – TC Meran (5.)
spielfrei: Tennis Altopiano (1.)

SERIE C DAMEN

TC COMUNE DI BOLZANO: Für die frischgebackenen Landesmeisterinnen des TC Comune di Bolzano geht es sofort weiter. Die Mädels um Verena Hofer treffen am kommenden Sonntag, den 2. Juni, um 10 Uhr im Rahmen des sogenannten Spareggio Regionale zuhause im malerischen Herzogspark auf den CT Trento, dem Meister aus dem Trentino. Die Siegerinnen der Begegnung können vom Aufstieg in die Serie B2 träumen. Was für ein Kracher!

SPAREGGIO REGIONALE – SERIE C DAMEN:
TC Comune di Bolzano – CT Trento

Prinoth ohne Not: In Kaltern gab es 15 Tage Party

Was lange währt, wird endlich gut: der TC Kaltern war vom 15. bis zum 29. Mai 2024 nach St. Ulrich und Neumarkt Schauplatz der dritten Etappe der beliebten Mountain Tennis Trophy-Turnierserie – und damit vier Tage länger als gedacht, musste man doch aufgrund der wiederholt starken Regenfälle der vergangenen Wochen das Event um einige Zeit verlängern. (Testo in italiano qui, risultati e tabelloni sotto!)

Setzte sich in einem Topfeld bei den Herren die Krone auf: Patric Prinoth vom TC Gherdeina

Mit 150 Herren und 71 Damen konnten die Veranstalter um Turnierdirektor Maurizio Borsa ein qualitativ wie quantitativ hochwertiges Feld auf die Anlage in Altenburg locken. Bei den Männern war es in Patric Prinoth (TC Gherdeina | 2.4) die Nummer 7 des Turniers, die als Champion hervorging. Nachdem der Grödner – der seinem Club erst jüngst zum Klassenerhalt in der Serie C verhalf – im Viertelfinale gegen den aufstrebenden Youngster Kilian Dallapiazza (TC Rungg | 2.7) kurz vor dem Aus (6:7, 6:2,  10-6) stand, konnte er sich in der Vorschlussrunde gegen Daniel Lechner mit 7:5, 6:0 durchsetzen. Im Finale ließ er Titelverteidiger Mattia Bernardi (ATA Battisti Trient | 2.4) beim 6:0, 6:4 wenig Chancen und setzte sich verdientermaßen die Krone in Kaltern auf.

Auch Finalist Bernardi attestierte dem Event im Überetsch im Plopp-Interview einen erneuten Qualitätssprung: „In diesem Jahr war der Weg ins Finale deutlich schwieriger als im Vorjahr – das Turnier erschien mir viel kompetitiver!“ Mitreißende Ballwechsel wie jener zwischen Manuel Pavia und Horst Rieder standen auf der Tagesordnung!

Bei den Ladies gab es internationalen Flair zu bestaunen: die topgesetzte Lettin Marija Semenistaja (2.5), für ATA Battisti Trient im Einsatz, spielte sich ohne Satzverlust zum Turniersieg. Im Viertelfinale bot ihr der 14-jährige Rohdiamant des TC Rungg, Sandra Marciniak (2.8), beim 6:4, 6:3 einen ordentlichen Fight, ehe sie auf dem Weg zum Titel in Lisa Peer (6:3, 6:1) und Finja Matuella (6:2, 6:1) zwei Top-Spielerinnen des TC Comune di Bolzano zur Seite fegte.

Spielte sich ohne Satzverlust zum Titel: die Lettin Marija Semenistaja

In der Conclusione der dritten Kategorie der Herren kam es zu einem Endspiel zweier heimischer Emporkömmlinge, bei dem Jakob Andergassen (3.1) gegen Andrea Borsa (3.2) mit 6:3, 7:5 die Nase vorne hatte. Jakobs Schwester Hannah (4.3) konnte es ihm in der vierten Kategorie der Ladies nicht gleichtun und unterlag Vera Tabarelli (4.1) mit 4:6, 2:6. Dafür gab es im Pendanten bei den Männern einen weiteren Heimsieg, Gianluca Gobbato (4.1) setzte sich gegen Fabio Costaperaria (4.1) mit 6:0, 3:6, 10-6 durch. Nachwuchstalent Lilli Marth (3.1) vom ATC Passeier sicherte sich hingegen durch ein glattes 6:1, 6:0 über Iris Masetto (3.1) aus Venedig den Titel in Kategorie 3 der Damen.

Die Sieger und Finalisten der Conclusioni der dritten und vierten Kategorie

Serie C: Partschins verteidigt Titel, TC Comune triumphiert

Drama, Baby, Drama! Die letzten Entscheidungen in der Südtiroler Phase der Serie C sind gefallen: die Top-Truppe des ASV Partschins verteidigt erfolgreich ihren Landesmeistertitel und träumt nun in der nationalen Phase von mehr, während Aufsteiger St. Lorenzen erneut in den Aufzug steigen und den bitteren Gang in die Serie D1 antreten muss. Bei den Ladies kürt sich der TC Comune di Bolzano zum Meister und trifft nun im Spareggio Regionale auf den CT Trient. Die Girls vom TC Meran steigen ab. Unser Round-Up.

Haben ihren Landesmeistertitel in der Serie C der Herren erfolgreich verteidigt: die Jungs vom ASV Partschins Tennis | (C) ASV Partschins Tennis

SERIE C HERREN: PLAY-OFFS, FINALE

Der ASV Partschins Tennis hat die Titelverteidigung vollbracht: die Jungs um Patrick Prader und Manuel Plunger triumphieren vor heimischem Publikum im Endspiel um den Südtiroler Landesmeistertitel gegen den TC Kaltern Konditorei Alex mit 5:1. Patrick Prader, Manuel Plunger, Matthias Wolf im Einzel sowie die beiden Doppel (Plunger/Zimmernmann & Prader/Wolf) holten die Punkte für die Untervinschger, während für die Überetscher nur Stefano D’Agostino in seinem Single gegen Ilias Zimmermann punkten konnte: Lukas Palla (gegen Prader), Hannes Herbert Wagner (gegen Plunger) und Gabriel Gruber (gegen Wolf) zogen den Kürzeren. Drei der vier Einzel gingen über brutal intensive drei Sätze! Gratulation an die erneuten Champions, ebenso an die starken Finalisten für einen mehr als nur beherzten Run. Partschins-Chef Peter Gufler will jetzt den Aufstieg in die Serie B2 klarmachen: “Letztes Jahr sind wir in der nationalen Phase im Entscheidungsdoppel gescheitert. Heuer wollen wir mehr und unsere Chance nutzen.”

SERIE C HERREN – PLAY-OFFS, FINALE:
ASV Partschins Tennis v TC Kaltern 5:1
Ilias Zimmermann – Stefano D’Agostino 3:6, 7:5, 4:6
Manuel Plunger – Hannes H. Wagner 3:6, 6:4, 6:2
Patrick Prader – Lukas Palla 6:0, 6:0
Matthias Wolf – Gabriel Gruber 3:6, 6:2, 6:4
Zimmermann/Plunger – Wagner/Palla 7:6(6), 6:3
Prader/Wolf – D’Agostino/Andergassen 7:5, 6:2

Alles zur Serie C der Herren hier.

Matthias Wolf kam in seinem Einzel gegen Gabriel Gruber nach verlorenem Startsatz zurück und holte das wichtige 3:1 nach den Einzeln für die Untervinschger

SERIE C HERREN: PLAY-OUTS, RELEGATION

Der TC Comune di Bolzano rettet eine zunächst bärenstarke Serie C-Saison, die mit dem 3:3-Unentschieden beim späteren Finalisten Kaltern begann, dann jedoch einen extrem unglücklicken Verlauf nahm: zunächst verpasste man wegen eines Pünktchens zum richtigen Zeitpunkt die Play-Offs und rutschte in den Kampf um den Klassenerhalt, wo die erste Runde daheim gegen den TC Gherdeina auch noch mit 2:4 verloren ging. Das Entscheidungsspiel in der Relegation gegen den Aufsteiger aus St. Lorenzen wurde dann jedoch zu einer glasklaren Angelegenheit: im Pustertal machten die Männer aus der Landeshauptstadt schon nach den vier Einzeln alles klar. Gratulation an die Bozner Jungs, während wir ein lautes “Kopf Hoch” nach St. Lorenzen schicken möchten: Thomas Berger und Co. haben als “Matricola” eine starke Runde gespielt und doch ein wenig mehr verdient gehabt – aber ihr werdet wieder kommen!

SERIE C HERREN – PLAY-OUTS, RELEGATION:
St. Lorenzen Tennis v TC Comune BZ 0:4
Thomas Toniatti – Mirko Zöschg 2:6, 1:6
Thomas Berger – Matthias Haim 3:6, 3:6
Stefan Tolpeit – Benno Lantschner 2:6, 0:6
Noah Gasser – Kevin Friesenecker 1:6, 0:6

Alles zur Serie C der Herren hier.

Die Jungs vom TC Comune di Bolzano haben den Klassenerhalt mit einem runden Auswärtserfolg beim ASV St. Lorenzen Tennis fixiert

SERIE C DAMEN: MEISTERINNEN! TC COMUNE TRIUMPHIERT

Girl Power Alert! Was Partschins bei den Herren ist, ist der TC Comune di Bolzano bei den Ladies. Die Mädels haben sich durch ein makelloses 4:0 beim TC Gherdeina am Sonntag den Landesmeistertitel gesichert. Präsident Peter Larcher ist stolz. Zwei Serie C-Teams sind für den Club, der im Bozner Herzogspark spielt, ein echter Luxus. Aber nun will man noch mehr: nächster Halt Regionalderby gegen den CT Trient! Gewinnen Verena Hofer, Lisa Peer & Co. am Sonntag zuhause, winkt der Aufstieg in die Serie B2! Der Tennissport ist einer für Millimeter, was die Damen uns erneut eindrucksvoll demonstriert haben: verwandelt Ema Vasic (St. Georgen) einen ihrer Matchbälle im Heimspiel gegen den TC Comune, dann wären die Pustererinnen nun die Champions – no margin for error! Und last, but not least: ein Riesen-Applaus für die jungen Girls vom TC Meran, die sehr hart gekämpft haben, den Abstieg in die Serie D1 aber leider nicht verhindern konnten – im abschließenden Duell verloren Hannah Pixner und Nicole Gagliardi bei den bärenstarken Damen des ASV St. Georgen Tennis mit 0:4.

SERIE C DAMEN – MD#5:

TC Gherdeina v TC Comune di BZ 0:4
Sofia Selle – Verena Hofer 6:7, 6:4, 4:6
Aliz Mrva-Kovacs – Lisa Peer 2:6, 0:6
Nadine Vinatzer – Anna Costaperaria 1:6, 2:6
Mrva-Kovacs/Selle – Hofer/Costaperaria rit. Gherdeina

Tennis Brixen v ATC Bruneck 3:1
Johana Markovà – Vickie Trocker 6:1, 6:1
Lisa M. Sartori – Tamara Berger 6:7, 3:6
Elisa Crazzolara – Iris Villgratter 6:3, 6:7, 6:1
Sartori/Markovà – Trocker/Berger 6:0, 6:2

St. Georgen Tennis v TC Meran 4:0
Ema Vasic – Nicole Gagliardi 6:1, 6:1
Verena Stolzlechner – Hannah Pixner 6:3, 1:6, 6:2
[Drittes Einzel kampflos an St. Georgen]
Stolzlechner/Saccani – Pixner/Gagliardi rit. Meran

Alles zur Serie C der Damen hier.

Anna Costaperaria (vorne) und Verena Hofer (hinten) haben dem TC Comune di Bolzano zum Landesmeistertitel verholfen

Serie C Damen: Matchball TC Comune di Bolzano!

Der Hauptstadtclub des TC Comune di Bolzano kann am kommenden Sonntag, den 26. Mai, beim schwierigen Auswärtsspiel beim TC Gherdeina den Landesmeistertitel klarmachen. Julia Peer und Co. greifen also nach dem großen Erfolg, der ihnen die Teilnahme am weiteren Turnierverlauf der fünfhöchsten italienischen Spielklasse garantieren würde. Dahinter befindet sich der ASV St. Georgen Tennis in Lauerstellung: die Pustererinnen empfangen zuhause Tabellenschlusslicht Meran und werden versuchen, aus der Ferne Druck aufzubauen. Höchst interessantes Detail: hätte Verena Hofer (TC Comune) gegen Ema Vasic (St. Georgen) nach der Abwehr von Matchbällen im direkten Duell nicht gewonnen, würden wir uns nun in der exakt gegenteiligen Situation befinden. Millimeter-Margen! Ebenso noch ein kleines Wörtchen mitzureden hat der Tabellendritte Tennis Brixen, der im direkten Duell um Rang 3 den ATC Bruneck erwarten wird.

SERIE C DAMEN – MATCHDAY #5:
TC Gherdeina (5.) – TC Comune di BZ (1.)
Tennis Brixen (3.) – ATC Bruneck (4.)
St. Georgen Tennis (2.) – TC Meran (6.)

Serie C Herren: Finale Akte, nach oben wie nach unten

In der Südtiroler Phase der Serie C der Herren steht das große Wochenende der Entscheidungen an: im Finale um den Landesmeistertitel fordert der TC Kaltern den Top-Favoriten aus Partschins heraus, während in der Relegation der ASV St. Lorenzen Tennis den TC Comune di Bolzano empfängt. Crunch Time, Baby, Crunch Time!

(C) ASV Partschins Tennis (IG)

FINALE:
PARTSCHINS – KALTERN

Am Ende ist diese Finalpaarung die logische Folge: mit Kaltern und Partschins treffen die beiden souveränen, noch ungeschlagenen, Gruppensieger im Endspiel aufeinander, welche obendrein in den beiden Halbfinal-Begegnungen einen äußerst starken Eindruck hinterließen. Die Überetscher „patzten“ nur beim 3:3 gegen den TC Comune di Bolzano am ersten Spieltag, wo sie obendrein noch Matchball zum 4:2-Sieg hatten, und setzten sich anschließend gegen Meran (5:1) und Neumarkt (4:2) durch, ehe man in einem lange Zeit sehr engen Vorschlussrunden-Duell mit Brixen schließlich gar mit 5:1 die Oberhand behielt. Die Untervinschger hingegen fegten makellos durch die Gruppe 2, ehe sie im Halbfinale Neumarkt beim 5:1 wenig Chancen ließen. Kurzum: auf uns wartet ein absoluter Final-Kracher der beiden besten Teams dieser Runde.

Die Story zu den wahrscheinlichen Aufstellungen ist bald erzählt: bei den Partschinser Gastgebern werden mit Sicherheit Patrick Prader und Manuel Plunger aufschlagen, dahinter kämpfen Matthias Wolf, Ilias Zimmermann sowie Philipp Köll um die zwei weiteren Einzel-Slots. Bei den Kalterer Gästen hingegen werden Stefano D’Agostino, Hannes Herbert Wagner, Lukas Palla und Gabriel Gruber erwartet, Jakob Andergassen besitzt Außenseiterchancen auf einen Einsatz im Single.

SERIE C HERREN – PLAY-OFFS, FINALE:
ASV Partschins Tennis – TC Kaltern Konditorei Alex
SO 26/05/24, 10 Uhr | Spotti, Partschins

RELEGATION:
ST. LORENZEN – COMUNE DI BZ

Dass der TC Comune di Bolzano nach dem bärenstarken 3:3-Remis zum Auftakt beim späteren Finalisten TC Kaltern noch ins Relegations-Entscheidungsspiel um den Klassenerhalt rutschen würde, hätten wohl nur die wenigsten geahnt: während die Play-Offs nur ein Pünktchen entfernt waren, heißt die Realität nun Abstiegskampf. Die volle Brutalität der Serie C! Die bärenstark bespickte Truppe aus der Landeshauptstadt muss die Fahrt ins Pustertal antreten, um beim Aufsteiger St. Lorenzen zu gastieren – in einem Duell, in dem sie jedoch als Favorit gilt. Auch der Liga-Neuling aus dem Osten hätte eigentlich eine zufriedenstellende Runde gespielt und musste sich vergangene Woche zu dritt knapp dem TC Meran mit 2:4 beugen.

Am Ende könnte die Breite des Bozner Kaders den Unterschied machen: wer auf Mirko Zöschg, Matthias Haim und Jacob Nicolussi zurückgreifen kann, ist top aufgestellt. Dahinter wird wohl Eigengewächs Kevin Friesenecker das vierte Einzel bestreiten. Die Gastgeber hingegen werden vermutlich auf die sich in sehr guter Verfassung befindenden Thomas Berger und Thomas Toniatti zurückgreifen. Der dritte Einzel-Platz muss noch vergeben werden, Benno Harrasser, Thomas Bachlechner und Stefan Tolpeit dürfen hoffen. Der vierten Singles-Partie wird sich der noch sehr junge Noah Gasser aus dem Vivaio der Pusterer annehmen, im Head-to-Head mit Friesenecker könnte dieses Einzel zum „Match Clou“ avancieren.

SERIE C HERREN – PLAY-OUTS, RELEGATION:

ASV St. Lorenzen Tennis – TC Comune di BZ
SO 26/05/24, 10 Uhr | St. Lorenzen

Plopp on Tour: So viel Zauber in 10 km

Von der Martin Knoller-Straße über den Herzogspark bis hin zum großen TC Rungg – so viel herausragendes Tennis zum selben Zeitpunkt auf unseren heimischen Plätzen: im Umkreis von gerade einmal zehn Kilometern. Ein Sonntag genau nach dem Geschmack von Plopp.

Pünktlich um 9 Uhr waren wir in der Martin-Knoller-Strasse zum Auftakt der Serie B1. Der TC Bozen um Sportdirektor Stefan Laimer hatte sich herausgeputzt. Die Plätze präsentierten sich wieder einmal in perfektem Zustand. Mit den Sarden von Porto Torres wartete ein absoluter Tennis-Leckerbissen auf Nicola Rispoli & Co. “Nic” war dabei erst um 2 Uhr früh aus Kasachstan über Dubai, Mailand und Bergamo heimgekommen. Jetsetter!

Viele bekannte Gesichter wollten sich das B1-Spiel nicht entgehen lassen. So war etwa Arnold Weis – der Vater von Alexander, Südtirols Nummer 2 – vor Ort. Auch Vereinspräsident Christoph Laichner, Giovanni Melega und weitere Altstars des TCB waren Zaungäste. Die heimische Tennisikone Martin Tappeiner sah man etwas später noch auf der Tribüne des Centre Court, wo er seinem Sohn Tobias aus gesichertem Abstand über die Schulter sah.

Hot Shot Alert: Johannes Härteis verzückt mit einem herrlichen Volley zum Ende einer langen Rally die Bozner Massen

Das Duell der beiden Legionäre, Johannes Härteis und Jonathan Eysseric, hatte es in sich: der Franzose von Porto Torres legte sich immer wieder mit dem Stuhlschiedsrichter an. Am Ende holten sich die Gäste mit 7:6 und 6:2 den Punkt. Auf Platz zwei war die Partie schnell vorbei: Moritz Kolbe hatte vor den Augen seiner Eltern beim 2:6 und 2:6 keine Chance. Das Bozner Eigengewächs war in letzter Sekunde aus Serbien angereist, wo er auf der ITF-Junioren-Tour starke Leistungen geboten hatte. Seit einem Jahr trainieren der 16-Jährige und sein um zwei Jahre älterer Bruder Leonardo in einer Tennisschule in der Toskana.

Tobias Tappeiner war für den TC Bozen der Held des Spieltags: sowohl im Einzel aus auch im Doppel mit Kolbe holte er die Punkte in zwei engen Partien. Am Ende blieb Bozen trotzdem auf dem Trockenen sitzen. Denn die Stars des Teams, Härteis und Nicola Rispoli, hatten in den engen Phasen ihrer Spiele nicht das nötige Glück.

Für uns ging es ganze 650 Meter weiter in den Herzogspark. Der Charme der Anlage verzaubert uns immer wieder, wenn wir sie betreten. Dort trafen sich zwei Klassen tiefer in der Serie C der TC Comune und der ambitionierte ATC Neumarkt. Die Unterlandler machten dann auch kurzen Prozess: Leonardo Taddia, Stefan Knapp, Johannes Fleischmann und Lukas Mayr gaben in den vier Einzelpartien insgesamt nur 13 Games ab. Großes Statement! Viel deutlicher geht nicht. Einzig Benjamin Lantschner versuchte, im Duell mit Knapp dagegenzuhalten. Der Tennistrainer konnte im zweiten Satz jedoch eine komfortable Führung nicht ins Ziel bringen. Für Neumarkt geht es nun am kommenden Sonntag im Heimspiel gegen den TC Kaltern und Stefano D‘ Agostino um die Tabellenführung in der Gruppe 1.

Stefan Knapp sprach mit uns im Interview über sein Match gegen Benno Lantschner sowie über seine Saisonsplanung.

In Kreis 2 lässt Titelverteidiger Partschins nichts anbrennen: nach Brixen schlug die Star-Truppe um Manuel Plunger und Patrick Prader auch Neuling St. Lorenzen mit 6:0. Das letzte Gruppenspiel gegen den TC Gherdeina wird am Sonntag wohl auch nur reine Formsache sein.

Unser Sonntag war aber noch nicht zu Ende – denn in Rungg, nur gut 10 Kilometer entfernt, gaben in der Serie B1 die Damen vom TC Rungg Kiku gegen Salento Tennis ihr Stelldichein. Dabei hatte es vor allem das Spiel von Verena Meliss in sich: Südtirols beste Spielerin zeigte wieder einmal ungeheure Steherqualitäten. In einem Match über drei Stunden und 24 Minuten besiegte sie die Bulgarin Denislava Glushkova mit 6:4, 5:7 und 7:5. Trainer Manuel Gasbarri war zufrieden: „Es war eine ausgezeichnete Leistung von unseren Girls. Die Debüts der sehr jungen Magdalena Trebo und Vittoria Segattini freuen uns besonders. Eine hervorragende Leistung zeigte Elisa Visentin und Verena Meliss glänzte wieder mal mit ihrem Charakter. Wir hätten nicht besser beginnen können. Die Saison ist lang, aber wir haben großes Vertrauen in diese junge, aber sehr entschlossene Gruppe.“

Ein Sonntag voller Weltklasse-Match Ups auf unseren heimischen Plätzen: Tennisherz, was willst du mehr.

Verena Meliss konnte sich in einer wahren Marathon-Partie gegen die Bulgarin Denislava Glushkova durchsetzen und den Auftaktsieg für den TC Rungg fixieren | (C) Andreas Kemenater / TC Rungg