Tiebreaks bedeuten stets die absolute Crunch Time beim Tennis – und bei den Tie Break Open von Sterzing haben wir nun exakt jene erreicht: heute beginnen die Partien der Tabelloni Finali, das Niveau vollzieht also auch seinen finalen Sprung. Zeit, das Popcorn zu holen. Das Wipptal im Tennisfieber.

Bei den Open der Herren – die eine phänomenale Bandbreite aufweisen, von Spielern mit der Klassifizierung 4.NC bis hin zu jenen mit der Classifica 2.2 ist (fast) alles dabei! – gab es im Start-Tableau der vierten Kategorie wenig bis gar keine Überraschungen: die Favoriten setzten sich stets durch, einzig der Veteran der Hausherren, Karl Schweigkofler (TC Sterzing | 4.2), zog als ungesetzter Spieler in den Tabellone Intermedio ein.
Dort griffen alle Akteure der dritten Kategorie ein: Lukas Hilber und Filip Bassetto, zwei 3.5er, trafen sich dabei nach einem Mix aus guten Leistungen und Forfaits ihrer Gegner – Bassetto etwa profitierte bei Rückstand von der Aufgabe Matthias Schmidts – in der Vorschlussrunde des Draw (!) aufeinander, wo sich Hilber mit 6:3, 7:5 durchsetzte. Jedoch konnte auch er nicht mehr gegen Marco Chiavistelli (3.1) antreten und musste diesen kampflos in den Tabellone Finale einziehen lassen. Markus Beggiato (TV Ahrntal | 3.3) bestätigte seine bestechende Indoor-Form und sicherte sich durch zwei souveräne Siege das Duell mit der heimischen Hoffnung Patrick Palermo (TC Sterzing | 3.1). Ein absolutes Hammer-Match! Auch Filippo Orrù (CT Ladinia | 3.5) setzte zu einem herrlichen Lauf von vier Match Wins an, Pietro Fiori (SSD Green Garden | 3.1) erwies sich im Quali-Match um den Einzug in den finalen Abschnitt des Turniers dann allerdings als zu stark.
In den verbliebenen Turniertagen bis Sonntag geht es dann so richtig heiß her: gleich mehrere Südtiroler Hoffnungen werden sich in der Crunch Time der Tie Break Open mit den Favoriten messen, zu denen u.a. Titelverteidiger Marco Speronello gehört. Hier ein genauerer Blick auf die Big Guns.
Auf der Seite der Ladies machte Christina Strickner (TC Ratschings | 4.2) früh von sich reden, schaltete in Teresa Di Gallo und Greta Huber gleich zwei Spielerinnen mit der Classifica 4.1 aus und zog ins Tableau der dritten Kategorie ein, wo sie einen weiteren Erfolg feierte. Erst Marie Brugger (3.4) vermochte die Ratschingserin zu stoppen. Der Tabellone Intermedio geizte dann auch bei den Damen mit Upsets und Überraschungen, die drei Favoritinnen Aliz Mrva-Kovacs (TC Gherdeina | 3.1), Nadine Vinatzer (TC Gherdeina | 3.2) und Linda Mair (ATC Passeier | 3.2) zogen ins Final-Draw ein. Dort wird der Titel wohl über Marion Viertler, Verena Hofer und Finja Matuella gehen. Wir sind gespannt – auch hier ist die Crunch Time angebrochen.
Beim Herren-Turnier der vierten Kategorie hingegen machten Alexander Resch (TC Brixen | 4.3) und Hannes Gschnitzer (TC Ratschings | 4.3) mit starken Leistungen von sich reden, doch die Story des bisherigen Bewerbs ist mit Sicherheit Hausherr Hajdar Ferhadi (TC Sterzing | 4.NC), der als nicht klassifizierter Spieler bereits vier Siege feiern konnte und sich so ein Duell mit der Nummer 7 der Setzliste, Hubert von Grebmer zu Wolfsthurn, sicherte. Wie weit kann die Mina Vagante in der absoluten Crunch Time gehen? Bald haben wir die Antwort…bei den Tie Break Open 2024 – ein Plopp-Event.
ALLES ZU DEN TIE BREAK OPEN 2024
TBO HERREN OPEN
Tab. Iniziale (4.NC – 4.1)
Tab. Intermedio (3.5 – 3.1)
Tab. Finale (2.8 – 2.2)
TBO DAMEN OPEN
Tab. Iniziale (4.NC – 4.1)
Tab. Intermedio (3.5 – 3.1)
Tab. Finale (2.8 – 2.4)
TBO HERREN 4. KATEGORIE
Tab. Iniziale (4.NC)
Tab. Finale (4.6 – 4.1)
