Schlagwort: SSD Green Garden

Neumarkt: Krimis als Übergang zum finalen Akt

Bei der zweiten Etappe der Mountain Tennis Trophy in Neumarkt – dem von uns, aufgrund der beeindruckenden Quantität wie Qualität seines Teilnehmerfeldes, getauften „Südtiroler Masters“ – stehen wir nun am Eingangstor zur heißen Phase, die am 1. Mai mit den Finalspielen ihren Höhepunkt finden wird. Die herrliche Szenerie der Evening und Night Sessions im Unterland hat auch uns gefesselt, als wir am vergangenen Sonntag erneut vor Ort waren.

Die beiden Lokalmatadoren Peter Plunger (l.) & Stefan Knapp (r.) verzückten die Neumarktner Fans mit großen Leistungen

Dabei sind es eine ganze Reihe von richtig engen Kisten, die uns als Übergangstor zur Crunch Time dienten: den Anfang machte Veteran Peter Plunger (ATC Neumarkt | 3.5) durch sein 6:7(7), 7:6(6), 11-9 über Youngster Denis Emanuelli (CT Rovereto | 3.3) nach knapp drei Stunden Spielzeit und zwischenzeitlichem 2:5-Rückstand in allen drei Spielabschnitten. „Die Hütte hier war total voll, die Stimmung ausgezeichnet, was für ein tolles, spannendes Spiel“, so der Lokalmatador überglücklich, als er uns vom Match erzählte. Im Anschluss unterlag „PP“ im Doppio Turno dem vielversprechenden Jugendspieler Pietro Fiori (SSD Green Garden | 3.1), den er anschließend auch in höchsten Tönen lobte: „Von der Veranlagung her ist er ein absoluter Top-Spieler – er hat alles. Leider kommt er aus einer Gegend, wo es kaum Leute von seinem Kaliber gibt, deshalb kann er nicht gegen Bessere trainieren und sich nur schwierig weiterentwickeln. Man sieht es nun in dieser Phase des Turniers am besten: er kommt an seine Gegner ran, ist es allerdings nicht gewohnt, dass die Kugel sieben bis acht Mal mit einer bestimmten Qualität zurückkommt – so ein Spieler müsste nach Rungg oder Kaltern kommen, wo er unter besten Bedingungen explodieren könnte.“

Pietro Fiori in der Evening Session am vergangenen Sonntag beim Return – eine Augenweide einer Rückhand

Fiori zog später durch einen weiteren wahren Thriller – ein 6:1, 5:7, 10-8 gegen Tim Stuffer (TC Gherdeina | 3.1) – sein Ticket für den Endraster. Er sollte in der entscheidenden Phase des zweiten Tabellone Intermedio der Herren, der von vielen hochklassigen wie auch engen Match-Ups geprägt war, allerdings die einzige Überraschung bleiben: unsere jungen Südtiroler Wilden Thomas Dallapiazza (7:6(3), 6:2 gegen Hausherr Sebastian Jost), Plopp-Spieler Jakob Andergassen (6:1, 6:3 gegen Tommaso Tiego vom CT Endas) und Samuel Vanzetta (profitierte vom Forfait des vielversprechenden Trientner Jugendtalentes Alessandro Fronza) ließen nur wenig bis gar nichts anbrennen und konnten sich schonen, während Jan Unterthiner (5:7, 6:1, 10-3 gegen den Sterzinger Patrick Palermo), Manuel Pavia (durch ein 3:6, 7:5, 10-7 in einem absoluten Leckerbissen gegen Maximilian Palla) und Philipp Pezzei (6:7(3), 6:2, 10-8-Krimisieg über einen inspirierten Nicolò Campetti aus Trient) deutlich mehr Mühe hatten, ihren Kumpels aber trotzdem in den Tabellone Finale folgen konnten.

Zog vor bärenstarker Kulisse ein absolutes Hammer-Match gegen Marco Fiori: Jakob Andergassen vom TC Kaltern

Dort machten vor allem Dallapiazza (TC Rungg) und Andergassen (TC Kaltern) von sich reden, die auch vor besser klassifizierten Gegnern nicht zurückschreckten und sich bis ins Achtelfinale spielten: der Kalterer siegte gegen Elia Cesare (TC Rungg | 2.8) in einem weiteren Nailbiter mit 3:6, 6:4, 10-4 und stoppte in einer hochklassigen Affäre dann den Lauf von Fiori durch ein 7:5, 7:6(5), ehe er sich Leonardo Penasa (ATA Battisti | 2.4) beugen musste. Dallapiazza ließ zunächst Filippo Codoni (CT Rovereto | 2.8) durch ein 6:1, 6:2 keine Chance und sorgte dann gegen einen von den Serie C-Strapazen am selben Tag etwas erschöpften Gabriel Gruber (TC Kaltern | 2.8) dank einer blitzsauberen Leistung beim 6:3, 6:0 für einen Paukenschlag. ITF-Crack Manuel Plunger konnte den Senkrechtstarter vom TC Rungg schließlich im Achtelfinale souverän einfangen.

Tobias Tappeiner (r.) und Sasha Rampazzo (l.) beim Handshake nach einer starken Partie von beiden

Ebenfalls zu einem Traumlauf ansetzen konnte Serie B1- und Plopp-Spieler Tobias Tappeiner (TC Bozen | 2.8), der zunächst Francesco Manzoni (CT Rovereto | 3.1) mit 6:2, 6:2 besiegte, dann der Doppelbelastung zwischen Meisterschaft und Turnier trotzte und am Sonntagabend auch noch Sasha Rampazzo (TC Morbegno | 2.7) mit 7:5, 6:2 schlug. Am gestrigen Montag sorgte „Tappo“ dann für den absoluten Paukenschlag und warf in Daniele Faustini nach einem weiteren Krimi einen 2.5er aus dem Bewerb – 5:7, 7:6(3), 11-9. Columbo und Agatha Christie erblassen vor Neid.

Hier die letzten Acht bei den Herren.

Bei den Ladies spielten sich Bettina Paoli (TC Comune di BZ | 4.3) und Mia Mayr (Haslacher SV | 4.1) in einen absoluten Rausch – wir hatten berichtet – und wurden nach acht bzw. sechs Siegen erst tief im Tableau der dritten Kategorie, von niemand Geringeres als Magdalena Trebo (TC Rungg | 3.1) und Giorgia Widmann (GS Argentario | 3.2), aufgehalten.

Magdalena Trebo konnte den Lauf von Bettina Paoli stoppen und in den Tabellone Finale einziehen

Ebenso voll durchstarten konnten Greta Franz (TC Comune di BZ | 3.3) und Viola Ranieri (CT Rovereto | 3.3): erstere spielte sich mit vier Siegen ohne Satzverlust bis in den Endraster, während letztere nach drei überzeugenden Erfolgen an der letzten Hürde Sofia Gozzi (Canottieri Moncio GS | 3.1) scheiterte.

Spielte ein starkes Turnier und scheiterte erst im Viertelfinale an der topgesetzten Favoritin Marion Viertler: Lisa Peer

Im Tabellone Finale machten bisher Lisa Peer (TC Comune di BZ | 2.8), Anna Costaperaria (TC Comune di BZ | 2.8) und Tasha Cacciato (AT Olimpica Dossobuono | 2.7) von sich reden: Peer feierte zwei überzeugende Match Wins und musste sich erst im Viertelfinale der Top-Favoritin Marion Viertler (TC Meran | 2.4) geschlagen geben, Costaperaria und Cacciato zogen sogar in die Vorschlussrunde ein.

Spielte sich mit absolutem Power-Tennis bis ins Halbfinale vor: Tasha Cacciato

Für den größten Paukenschlag allerdings sorgte die an Nummer drei gesetzte Sofia Selle (TC Gherdeina | 2.6), die im Top-Match in der Runde der letzten Acht ITF-Junioren- und Plopp-Spielerin Finja Matuella (TC Comune di BZ | 2.7) beim 6:3, 6:2 wenig Chancen ließ. Wow.

Somit bleiben bei den Ladies nur noch deren vier:

Volle Hütte, starkes Tennis – das Südtiroler Masters von Neumarkt liefert auf ganzer Linie

#CheckCampionati: Serie B2 Herren + Damen

Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe unserer mehrteiligen Serie “#CheckCampionati”, im Rahmen derer wir über die kommenden Wochen jeweils eine Serie der bald beginnenden Team-Meisterschaften etwas genauer unter die Lupe nehmen. Heute im Fokus: die Serie B2 der Herren und Damen – natürlich, wie immer, mit einem besonderen Augenmerk auf unsere Südtiroler Teams. We can’t wait!

Während man in der Serie B2 der Herren unter den 56 Mannschaften vergebens nach einem Südtiroler Team sucht, sind dort gleich drei Trientner Squadre auszumachen: der CT Levico Terme, die ATA Battisti Trient und deren Stadtrivale, der CT Trento, treffen allesamt in Kreis 2 aufeinander und bekommen es dort außerdem mit der SSD Green Garden (aus Mestre), den Canottieri Ticino Pavia (südlich von Mailand), der SSD Tennis Palladio 98 (aus Vicenza) sowie dem TC Sandrigo (ebenfalls aus besagter Provinz) zu tun.

Bei den Damen hingegen sind auch wir Südtiroler wiederum vertreten – und zwar vom TC Meran: Marion Viertler (2.4), die Protagonistin der ersten Monate dieser noch jungen heimischen Tennissaison 2024 schlechthin, führt die Kurstädterinnen als Eigengewächs in die Begegnungen gegen den CT Vicenza, die AS Park Tennis (aus Villorba, Provinz Treviso), den CT Parabiago (bei Mailand), Tennis Altopiano (aus Clusone, Provinz Bergamo), Stampa Sporting (aus Turin) und Il Poggio Agrisport (aus Poirino bei Turin). Die Meranerinnen konnten sich durch Camilla Brunello (2.6) hochkarätig verstärken, Alessia Piccoliori (2.7), Teresa Schwienbacher (2.8) und Francesca Aureli (4.1) runden den Kader ab.

Marion Viertler führt den TC Meran in der Serie B2 der Damen an.

Guckt man auf die Gegnerinnen, so offenbart sich ein höchst ausgeglichener Kreis 2, in dem unsere heimischen Hoffnungen durchaus ihr Wörtchen mitreden können: Vicenza, Il Poggio Agrisport, Parabiago und Stampa Sporting befinden sich, den Classifiche nach, exakt innerhalb der Kragenweite unserer Ladies – hier werden sich spannende Aufeinandertreffen entwickeln. Einzig Park Tennis Villorba – um u.a. Noelia B. Zanotti (2.3 | WTA #712) und Chiara Fornasieri (2.4 | WTA #1364) – und Altopiano – um Top-Spielerin Martina Colmegna (2.2 | WTA #417) und Neuzugang Ines Murta aus Portugal (2.5 | WTA #1162) – haben eventuell in Sachen Kadertiefe etwas die Nase vorn. Tolle Herausforderungen für Viertler und Co.: wir sind gespannt zu sehen, was in dieser Gruppe alles drin ist.

Die erstplatzierten Teams eines jeden Kreises steigen direkt in die Serie B1 auf, die vier Gruppenzweiten tragen unter sich die Play-Offs aus, um die zwei weiteren Aufsteiger zu ermitteln. Die Gruppendritten halten die Klasse, die Viert- und Fünftplatzierten hingegen rutschen in die Play-Outs. Alle Gruppensechsten und -siebten müssen direkt den Gang in die Serie C antreten.

Martina Colmegna (WTA #417, ehemals die Nummer 347) wird mit Altopiano auf den TC Meran treffen | (C) SuperTennis

Die Serie B2 der Herren und Damen startet am 28. April 2024. Alle Infos findet Ihr hier:

SERIE B2 HERREN
Kreise 1-8 & Begegnungen
Kader
Reglement

SERIE B2 DAMEN
Kreise 1-4 & Begegnungen
Kader
Reglement