Schlagwort: Philipp Pezzei

Neumarkt: Krimis als Übergang zum finalen Akt

Bei der zweiten Etappe der Mountain Tennis Trophy in Neumarkt – dem von uns, aufgrund der beeindruckenden Quantität wie Qualität seines Teilnehmerfeldes, getauften „Südtiroler Masters“ – stehen wir nun am Eingangstor zur heißen Phase, die am 1. Mai mit den Finalspielen ihren Höhepunkt finden wird. Die herrliche Szenerie der Evening und Night Sessions im Unterland hat auch uns gefesselt, als wir am vergangenen Sonntag erneut vor Ort waren.

Die beiden Lokalmatadoren Peter Plunger (l.) & Stefan Knapp (r.) verzückten die Neumarktner Fans mit großen Leistungen

Dabei sind es eine ganze Reihe von richtig engen Kisten, die uns als Übergangstor zur Crunch Time dienten: den Anfang machte Veteran Peter Plunger (ATC Neumarkt | 3.5) durch sein 6:7(7), 7:6(6), 11-9 über Youngster Denis Emanuelli (CT Rovereto | 3.3) nach knapp drei Stunden Spielzeit und zwischenzeitlichem 2:5-Rückstand in allen drei Spielabschnitten. „Die Hütte hier war total voll, die Stimmung ausgezeichnet, was für ein tolles, spannendes Spiel“, so der Lokalmatador überglücklich, als er uns vom Match erzählte. Im Anschluss unterlag „PP“ im Doppio Turno dem vielversprechenden Jugendspieler Pietro Fiori (SSD Green Garden | 3.1), den er anschließend auch in höchsten Tönen lobte: „Von der Veranlagung her ist er ein absoluter Top-Spieler – er hat alles. Leider kommt er aus einer Gegend, wo es kaum Leute von seinem Kaliber gibt, deshalb kann er nicht gegen Bessere trainieren und sich nur schwierig weiterentwickeln. Man sieht es nun in dieser Phase des Turniers am besten: er kommt an seine Gegner ran, ist es allerdings nicht gewohnt, dass die Kugel sieben bis acht Mal mit einer bestimmten Qualität zurückkommt – so ein Spieler müsste nach Rungg oder Kaltern kommen, wo er unter besten Bedingungen explodieren könnte.“

Pietro Fiori in der Evening Session am vergangenen Sonntag beim Return – eine Augenweide einer Rückhand

Fiori zog später durch einen weiteren wahren Thriller – ein 6:1, 5:7, 10-8 gegen Tim Stuffer (TC Gherdeina | 3.1) – sein Ticket für den Endraster. Er sollte in der entscheidenden Phase des zweiten Tabellone Intermedio der Herren, der von vielen hochklassigen wie auch engen Match-Ups geprägt war, allerdings die einzige Überraschung bleiben: unsere jungen Südtiroler Wilden Thomas Dallapiazza (7:6(3), 6:2 gegen Hausherr Sebastian Jost), Plopp-Spieler Jakob Andergassen (6:1, 6:3 gegen Tommaso Tiego vom CT Endas) und Samuel Vanzetta (profitierte vom Forfait des vielversprechenden Trientner Jugendtalentes Alessandro Fronza) ließen nur wenig bis gar nichts anbrennen und konnten sich schonen, während Jan Unterthiner (5:7, 6:1, 10-3 gegen den Sterzinger Patrick Palermo), Manuel Pavia (durch ein 3:6, 7:5, 10-7 in einem absoluten Leckerbissen gegen Maximilian Palla) und Philipp Pezzei (6:7(3), 6:2, 10-8-Krimisieg über einen inspirierten Nicolò Campetti aus Trient) deutlich mehr Mühe hatten, ihren Kumpels aber trotzdem in den Tabellone Finale folgen konnten.

Zog vor bärenstarker Kulisse ein absolutes Hammer-Match gegen Marco Fiori: Jakob Andergassen vom TC Kaltern

Dort machten vor allem Dallapiazza (TC Rungg) und Andergassen (TC Kaltern) von sich reden, die auch vor besser klassifizierten Gegnern nicht zurückschreckten und sich bis ins Achtelfinale spielten: der Kalterer siegte gegen Elia Cesare (TC Rungg | 2.8) in einem weiteren Nailbiter mit 3:6, 6:4, 10-4 und stoppte in einer hochklassigen Affäre dann den Lauf von Fiori durch ein 7:5, 7:6(5), ehe er sich Leonardo Penasa (ATA Battisti | 2.4) beugen musste. Dallapiazza ließ zunächst Filippo Codoni (CT Rovereto | 2.8) durch ein 6:1, 6:2 keine Chance und sorgte dann gegen einen von den Serie C-Strapazen am selben Tag etwas erschöpften Gabriel Gruber (TC Kaltern | 2.8) dank einer blitzsauberen Leistung beim 6:3, 6:0 für einen Paukenschlag. ITF-Crack Manuel Plunger konnte den Senkrechtstarter vom TC Rungg schließlich im Achtelfinale souverän einfangen.

Tobias Tappeiner (r.) und Sasha Rampazzo (l.) beim Handshake nach einer starken Partie von beiden

Ebenfalls zu einem Traumlauf ansetzen konnte Serie B1- und Plopp-Spieler Tobias Tappeiner (TC Bozen | 2.8), der zunächst Francesco Manzoni (CT Rovereto | 3.1) mit 6:2, 6:2 besiegte, dann der Doppelbelastung zwischen Meisterschaft und Turnier trotzte und am Sonntagabend auch noch Sasha Rampazzo (TC Morbegno | 2.7) mit 7:5, 6:2 schlug. Am gestrigen Montag sorgte „Tappo“ dann für den absoluten Paukenschlag und warf in Daniele Faustini nach einem weiteren Krimi einen 2.5er aus dem Bewerb – 5:7, 7:6(3), 11-9. Columbo und Agatha Christie erblassen vor Neid.

Hier die letzten Acht bei den Herren.

Bei den Ladies spielten sich Bettina Paoli (TC Comune di BZ | 4.3) und Mia Mayr (Haslacher SV | 4.1) in einen absoluten Rausch – wir hatten berichtet – und wurden nach acht bzw. sechs Siegen erst tief im Tableau der dritten Kategorie, von niemand Geringeres als Magdalena Trebo (TC Rungg | 3.1) und Giorgia Widmann (GS Argentario | 3.2), aufgehalten.

Magdalena Trebo konnte den Lauf von Bettina Paoli stoppen und in den Tabellone Finale einziehen

Ebenso voll durchstarten konnten Greta Franz (TC Comune di BZ | 3.3) und Viola Ranieri (CT Rovereto | 3.3): erstere spielte sich mit vier Siegen ohne Satzverlust bis in den Endraster, während letztere nach drei überzeugenden Erfolgen an der letzten Hürde Sofia Gozzi (Canottieri Moncio GS | 3.1) scheiterte.

Spielte ein starkes Turnier und scheiterte erst im Viertelfinale an der topgesetzten Favoritin Marion Viertler: Lisa Peer

Im Tabellone Finale machten bisher Lisa Peer (TC Comune di BZ | 2.8), Anna Costaperaria (TC Comune di BZ | 2.8) und Tasha Cacciato (AT Olimpica Dossobuono | 2.7) von sich reden: Peer feierte zwei überzeugende Match Wins und musste sich erst im Viertelfinale der Top-Favoritin Marion Viertler (TC Meran | 2.4) geschlagen geben, Costaperaria und Cacciato zogen sogar in die Vorschlussrunde ein.

Spielte sich mit absolutem Power-Tennis bis ins Halbfinale vor: Tasha Cacciato

Für den größten Paukenschlag allerdings sorgte die an Nummer drei gesetzte Sofia Selle (TC Gherdeina | 2.6), die im Top-Match in der Runde der letzten Acht ITF-Junioren- und Plopp-Spielerin Finja Matuella (TC Comune di BZ | 2.7) beim 6:3, 6:2 wenig Chancen ließ. Wow.

Somit bleiben bei den Ladies nur noch deren vier:

Volle Hütte, starkes Tennis – das Südtiroler Masters von Neumarkt liefert auf ganzer Linie

Rungg rockt die Coppa Firmian!

Was für ein Wochenende bei Endas Bozen! Magdalena Trebo und Philipp Pezzei vom TC Rungg haben die FITP-Trophäen beim Turnier der 3. und 4. Kategorie in der Tasche!

Magda hat die Tenniswelt mit ihrem stylischen 6:3, 6:4 über die Überraschungsheldin Sofija Kokoska vom TC Bozen aufgemischt. Direkt aus dem Fashion-Magazin auf das Siegerpodest! Philipp drehte ein Spiel der Extreme um – nach einem 3:6 hat er Andrea Borsa (Tennis Kaltern) mit einem kraftvollen 6:3 und einem nervenzerreißenden 10-4 im Tiebreak in den Schatten gestellt. Talk about a Comeback!

In der 4. Kategorie hat Maria Obkircher in einem epischen Finale Mia Mayr mit 6:4, 5:7, 10-8 niedergerungen. Das war nicht nur ein Match, das war ein Blockbuster-Film! Bei den Herren ein junger Crack auf dem Vormarsch: Fabio Costaperaria behauptete sich durch ein 7:5, 7:6 gegen David Lahner. Smooth wie ein Doppel-Espresso am Morgen!

ALLES ZUR 1. AUSGABE DER COPPA FIRMIAN DES CT ENDAS BOZEN:

HERREN
Tab. Iniziale (4.NC – 4.1) (☑️)
Tab. Finale (3.5 – 3.1) (☑️)
Tab. Conclusivo 4. Kat. (☑️)

DAMEN
Tab. Iniziale (4.NC – 4.1) (☑️)
Tab. Finale (3.5 – 3.1) (☑️)
Tab. Conclusivo 4. Kat. (☑️)

Windstärke 7, die Form sitzt: Endas-Champ Magdalena Trebo im Einsatz.

WhatsApp Image 2024-04-18 at 17.00.05 (1)
Lieferte der späteren Siegerin einen harten Fight: Greta Franz beim Service

Avancierte mit wuchtigen Winnerschlägen wie diesem hier zur absoluten Überraschung des Turniers: Sofija Koloska (vorne)

Auch beim Seitenwechsel voll fokussiert: Halbfinalistin Iris Tabarelli
Lieferten sich im Halbfinale der Conclusione einen bärenstarken Fight: Fabio Costaperaria (l.) und David Dima (r.)
Das urige Schild, das zu den nigelnagelneuen Courts des TC Endas führt

In Firmian geht die Post(al) ab

Beim FITP-Turnier von Endas Bozen in Firmian (3-4 Kat.) hat Juri Postal die Favoriten geschockt. Der junge Spieler des TC Rungg steht im Halbfinale. Nach Jakob Andergassen besiegte der 3.3er gestern auch Patrick Palermo (3.1). Dabei bewies er erneut Steherqualitäten. Im Champions-Tiebreak behielt er mit 10:7 die Oberhand. 

Dort trifft er im heutigen Halbfinale auf Andrea Borsa, der bisher durch das Feld spazierte. Der Spieler des TC Kaltern hatte bisher gegen Robert Zullian und Armin Graus keine Probleme.

Im zweiten Semifinale stehen sich zwei Talente des TC Rungg gegenüber. Der renommierte Klub aus dem Überetsch stellt damit 3 von 4 Halbfinalisten. Philipp Pezzei trifft auf Samuel Vanzetta. Ab 16.30 Uhr finden die Partien in Firmian statt. 

Bei den Damen steigen die Topfavoritinnen Iris Tabarelli und Magdalena Trebo ein. Ab 15 Uhr steigt die Party. Sofija Koloska und Greta Franz wollen den 3.1er-Akteurinnen ein Bein stellen. 

St. Georgen spielt den Frühjahr herbei

Beim traditionellen Frühjahrsturnier wurde, bevor die Traglufthallen im gesamten Land nach und nach abgebaut werden und endgültig der langersehnten Freiluftsaison weichen, im herrlichen Ballon von St. Georgen nochmals ordentlich auf der Indoor-Asche getanzt. Am Ende sind es die Moves des an Nummer zwei gesetzten Thomas Toniatti (ASV St. Lorenzen Tennis | 3.1), die den Titel in den Nachbarsclub des Austragungsortes holen.

Setzte sich ohne Satzverlust verdientermaßen beim Frühjahrsturnier von St. Georgen die Krone auf: Thomas Toniatti vom ASV St. Lorenzen Tennis | (C) St. Georgen Tennis

Zu Beginn des gut zweiwöchigen Turniers, das sich unter der Woche stets taktischer Pausen bediente und somit den Spielern in ihren zeitlichen Anliegen auch gut entgegenkommen konnte, machten vor allem drei Athleten von sich reden: Hausherr Dieter Vaccarini (St. Georgen | 4.NC) und Miguel Crazzolara (ATC Ladinia | 4.NC) durchquerten als nicht klassifizierte Spieler den Tabellone Iniziale und scheiterten nach harten Kämpfen erst im zweiten Turnierraster – Lokalmatador Luca Aversa (St. Georgen Tennis | 4.4) legte sogar noch einen drauf und spielte sich von der Quali-Runde des ersten Draws bis in den Tabellone Finale. Stark. Auch Nachwuchshoffnung Jonas Irenberger (TV Niederdorf | 4.2) schaffte trotz der kleinen Doppel-Belastung wegen seines Heimturniers den Sprung in den Endraster.

Lieferten sich im ersten Halbfinale einen intensiven Dreisätzer: Plopp-Player Benno Harrasser & Philipp Pezzei | (C) St. Georgen Tennis

Dort hatten die Underdogs, die Außenseiter, dann allerdings einen äußerst schweren Stand: lediglich Christian Walcher (4.1) – er wechselte nach acht Jahren beim ATV Terlan jüngst nach St. Georgen – und Hannes Harrasser (ASV Kiens Tennis | 4.1) konnten im finalen Tableau noch eine Runde überstehen. Für die heiße Phase des Turniers zeichneten nämlich gleich vier Favoriten verantwortlich: Plopp-Player Benno Harrasser (ASV St. Lorenzen Tennis | 3.2) startete einen tollen Lauf, überstand die knifflige Hürde Filippo De Bellis in einem wahren Achterbahn-Krimi (1:6, 6:0, 11-9) und profitierte im Anschluss vom Forfait der Nummer 1 des Turniers, Pietro Fiori (SSD Green Garden | 3.1). Der an Nummer 4 geführte Philipp Pezzei (TC Rungg | 3.1) spielte sich indes ohne Satzverlust in die Vorschlussrunde, auch die #2 und #3 der Setzliste – Thomas Toniatti (ASV St. Lorenzen Tennis | 3.1) & Thomas Dallapiazza (TC Rungg | 3.1) – wurden ihrer Favoritenrollen durchaus gerecht und erreichten höchst souverän das Halbfinale.

Eine Serie musste im zweiten Semifinale reißen: Thomas Toniatti (l.) & Thomas Dallapiazza (r.) nach einer unterhaltsamen Partie beim Handshake am Netz | (C) St. Georgen Tennis

Somit war in der Runde der letzten Vier alles angerichtet für zwei absolute Kracher sowie einem doppelten Showdown der Marke “St. Lorenzen v Rungg”: Pezzei konnte sich gegen Harrasser nach verlorenem Startsatz mit 5:7, 6:2, 6:1 durchsetzen, während Toniatti seinen Teamkollegen rächen konnte und gegen Dallapiazza mit 7:6, 6:2 die Oberhand behielt. Im Endspiel kam es somit zum dritten Duell “Pustertal gegen Überetsch” innerhalb von wenigen Stunden, bei dem Toniatti schließlich mit einem 6:4, 6:3 das bessere Ende für sich hatte und sich ohne Satzverlust zum Titel spielte.

Rockten im finalen Akt nochmals so richtig die Pusterer Indoor-Bühne: Thomas Toniatti (l.) & Philipp Pezzei (r.) beim Foto vor dem Endspiel | (C) St. Georgen Tennis

ALLE BEGEGNUNGEN, TABLEAUS & RESULTATE IM ÜBERBLICK

FRÜHJAHRSTURNIER ST. GEORGEN – HERREN:
Tab. Iniziale (4.NC – 4.4)
Tab. Intermedio (4.3 – 4.1)
Tab. Finale (3.5 – 3.1)