Schlagwort: Masters

#REPORT: Tabarelli und Taschler sind die Masters-Sieger!

Beim Masters der FITP Südtirol Rodeo Serie (SRS) in Lana erlebten die Tennisfans ein Wochenende voller hochklassiger Matches und spannender Duelle. Sowohl in der 3. als auch in der 4. Kategorie traten die jeweils acht besten Spieler der Turnierreihe an und lieferten packende Endspiele.

Egon Taschler von St. Georgen Tennis holte sich den Titel in der dritten Spielklasse, nachdem er im Finale gegen den stark aufspielenden Thomas Auer vom TV Ahrntal in drei hart umkämpften Sätzen mit 0:4, 4:2 und 7-2 triumphierte. Taschler, ein erfahrener Tennislehrer, dominierte zuvor seine Matches gegen Patrick Palermo und Markus Beggiato und marschierte scheinbar mühelos ins Finale. Doch Auer, der sich zuvor gegen seine Vereinskollegen durchgesetzt hatte, stellte Taschler im Endspiel vor eine harte Probe. Auch wenn der Sieg letztlich nach St. Georgen ging, dominierten die Spieler des TV Ahrntal insgesamt die höchste Kategorie des Turniers, mit drei Halbfinalisten aus den eigenen Reihen.

In der 4. Leistungsklasse bot sich den Zuschauern ein Tennis-Krimi, der nichts für schwache Nerven war: Christian Niederkofler vom TV Niederdorf sicherte sich nach einer beeindruckenden Aufholjagd den Sieg über den Routinier Gianni Larcher vom TC Comune Bozen. Nachdem er den ersten Satz klar mit 0:4 verloren hatte, kämpfte sich Niederkofler zurück ins Match und gewann schließlich die nächsten beiden Sätze mit 5:4(4) und 7-4. Ein Comeback, das zeigte, dass auch in der 4. Kategorie großer Sport geboten wird.

Im Damenfeld der „Terza“ ließ Iris Tabarelli vom TC Rungg der Konkurrenz keine Chance. Im Finale besiegte sie die Nordtirolerin Louisa Josephine Schütz, die für Partschins gemeldet ist und vom Naturnser Andreas Gerstgrasser trainiert wird, mit 5:3 und 4:0. Tabarelli war an diesem Tag in Topform und spielte, als hätte sie unerschöpfliche Energiereserven. Schütz hingegen, die am Vortag noch den Bewerb der 4. Kategorie gewonnen hatte, musste sich nach kräfteraubenden Matches in den Vorrunden gegen Magda Trebo und Lilli Marth geschlagen geben. Am Samstag triumphierte Schütz noch souverän gegen Mara Schwingshackl (ASC Welsberg) und sicherte sich den Titel im kleinen „Final Eight“, gegen eine stark aufspielende Tabarelli reichte die Kraft am Sonntag jedoch nicht mehr aus.

Die verdienten Sieger des Rodeo-Masters dürfen sich über je zwei Karten für die ATP Finals in Turin freuen – eine angemessene Belohnung für ihre herausragenden Leistungen an diesem Wochenende.

ALLE ERGEBNISSE IM ÜBERBLICK

HERREN
Top 8 Masters 3. Kat. (☑️)
Top 8 Masters 4. Kat. (☑️)

DAMEN
Top 8 Masters 3. Kat. (☑️)
Top 8 Masters 4. Kat. (☑️)

Viele junge Talente glänzen in St. Georgen

Der renommierte Club aus dem Pustertal wurde vergangene Woche erneut Schauplatz einer Etappe des nationalen „FITP Joy of Moving“-Circuits, bei dem sich Talente aus ganz Italien in 128 Turnieren samt Masters messen – Christanell & Gluderer sorgen für Südtiroler Erfolge

Vom 30. Juni bis zum 06. Juli 2024 fand in St. Georgen die zweite Südtiroler Etappe der nationalen FITP-Jugend-Tour „Joy of Moving“ statt – nach St. Ulrich im April avancierte, zu Beginn der Sommerferien, das Pustertal zum Schauplatz für Nachwuchstalente aus ganz Italien. Beim äußerst gut besuchten Event mit einem beachtlichen Teilnehmerfeld konnten sich die Jungen und Mädchen in allen Altersklassen von der U10 bis zur U16 messen.

Im U10-Bewerb der Jungs sorgt Jakob Christanell vom TC Kaltern (im Titelbild oben) für ein Ausrufezeichen und gewinnt selbigen nach äußerst umkämpften Matches gegen Damian Market (TC Comune BZ | 5:7, 7:6, 10-5) im Halbfinale und Gregorio Puccio (TC Lecco | 1:6, 6:0, 10-4) im Endspiel. In derselben Altersklasse bei den Mädels setzt sich Iris Pagano (Verde Lauro Fiorito Sportiva) nach zwei souveränen Siegen gegen Giorgia Sisti (Società Canottieri Milano | 6:0, 6:1) und Vereinskollegin Costanza Peluffo (Verde Lauro Fiorito Sportiva | 6:2, 6:3) die Krone auf.

Beim U11-Turnier, das nur für Jungen veranstaltet wurde, legte Fabio Federico Penzo (TC Mestre | 4.NC) einen beeindruckenden Lauf auf dem Weg zum Titel hin: nach u.a. engen Siegen gegen die Nummer 1 des Turniers, Petr Vasiliev (TC Ortisei | 3:6, 6:2, 10-7), und Gabriele Pessi (TC Villasanta | 1:6, 6:0, 10-6) spielte er sich bis ins Finale vor, wo er auch noch den an Nummer 2 gesetzten Marco Tonini (Società Canottieri Milano | 4-4) mit 6:1, 6:3 schlug.

Ebenso die Welle nahm Leo Christinat (4.NC) vom Sporting Club Saronno bei den Jungs in der U12: er feierte fünf Siege am Stück, einzig im Finale gegen den topgesetzte David Christanell (TC Kaltern | 4.1) gab er den ersten Satz ab, drehte die Partie allerdings souverän mit 2:6, 6:0, 10-2. Im Pendanten der Mädels hingegen spielte sich die Nummer 1 des Turniers, Camilla Dalmasso (Verde Lauro Fiorito Sportiva | 4.1), ohne Satzverlust problemlos zum Titel.

Spielt aktuell groß auf und kam im U13-Bewerb der Jungs bis ins Finale: Lukas Kirchlechner vom TC Rungg

Während die „Minis“ (U9-U12) an den ersten vier Turniertagen alles gegeben haben, legten die „Juniors“ (U13-U16) in der zweiten Hälfte des Bewerbs von St. Georgen erst so richtig los: in der Kategorie Unter 13 bei den Jungs spielte sich der topgesetzte Francesco Giulio Ciliani (Happy Village | 3.4) ohne Satzverlust zum Titel – auch ein sich aktuell in blendender Form befindender Lukas Kirchlechner (3.5) vom TC Rungg, der ebenfalls problemlos ins Finale vorstieß, konnte die Nummer 1 des Turniers nicht aufhalten: am Ende stand ein 6:4, 6:2 für Ciliani.

In der U14 der Buben stand am Ende ebenfalls der Turnierfavorit mit der Trophäe da: Giovanni Alessandro Ciceri (Centro Sportivo Villa Reale | 3.4) hatte im Halbfinale gegen seinen Clubkollegen Riccardo Dalla Pietà (4.1) zwar beim 6:4, 6:7, 10-6 alle Hände voll zu tun, ließ dem Krimi allerdings im Titelmatch ein dominantes 6:1, 6:1 über Gabriele Gazzelli (SportTrend Tennis | 4.1) folgen. Bei den Girls gab es in besagter Altersklasse wieder einen Heimsieg zu verbuchen: Ida Marie Gluderer (3.3) vom ASV Lana Raika spielte sich ohne Satzverlust zum Titel in St. Georgen. An Nummer 2 geführt, wusste sie sich im Halbfinale gegen Lena Angerer (TC Gherdeina | 3.4) mit 6:4, 7:5 durchzusetzen, ehe sie im Endspiel Linda Marsala (Verde Lauro Fiorito Sportiva | 3.5) beim 6:2, 6:3 wenig Chancen ließ.

In der U16 triumphierte Alessandro Sala (SportTrend Tennis | 3.2) bei den Jungs in einem hochklassigen Endspiel gegen Fabian Hinteregger (Tennis Brixen | 3.3) mit 5:7, 6:3, 10-3, während sich bei den Mädels die topgesetzte Giorgia Russo (SC Saronno | 3.3) im Finale mit Giulia De Bettin (ATC Bruneck | 3.3) ebenso gegen eine Südtiroler Hoffnung behaupten konnte (6:4, 6:2).

Sorgte in der U14 der Mädels für den zweiten Südtiroler Titel: Ida Marie Gluderer vom ASV Lana Tennis

ALLE SIEGER DES FITP-JOY OF MOVING-TURNIERS VON ST. GEORGEN IM ÜBERBLICK

– MINIS –
U10 Buben: Jakob Christanell (TC Kaltern)
U10 Mädchen: Iris Pagano (Verde Lauro Fiorito Sportiva)
U11 Buben: Fabio Federico Penzo (TC Mestre)
U12 Buben: Leo Christinat (Sporting Club Saronno)
U12 Mädchen: Camilla Dalmasso (Verde Lauro Fiorito Sportiva)

– JUNIORS –
U13 Buben: Francesco Giulio Ciliani (Happy Village)
U14 Buben: Giovanni Alessandro Ciceri (Centro Sportivo Villa Reale)
U14 Mädchen: Ida Marie Gluderer (ASV Lana Raika)
U16 Buben: Alessandro Sala (SportTrend Tennis)
U16 Mädchen: Giorgia Russo (SC Saronno)

ALLE ERGEBNISSE & TABLEAUS ZUM TURNIER HIER:

– – MINI – –

U10 BOYS
Tab. Qualificazione (U9) (☑️)
Tab. Finale (☑️)

U10 GIRLS
Tab. Qualificazione (U9) (☑️)
Tab. Finale (☑️)

U11 BOYS
Tab. Unico (☑️)

U12 BOYS
Tab. Unico (☑️)

U12 GIRLS
Tab. Unico (☑️)

– – JUNIOR – –

U13 BOYS
Tab. Iniziale (4.NC – 4.1) (☑️)
Tab. Finale (3.5 – 3.4) (☑️)

U14 BOYS
Tab. Unico (☑️)

U14 GIRLS
Tab. Iniziale (4.NC – 4.2) (☑️)
Tab. Finale (3.5 – 3.3) (☑️)

U16 BOYS
Tab. Iniziale (4.NC – 4.2) (☑️)
Tab. Finale (3.5 – 3.2) (☑️)

U16 GIRLS
Tab. Unico (☑️)

Forget Madrid: unser Masters steigt in Neumarkt!

Viele Tennisbegeisterte blicken im Bezug auf das nächste Großevent des Sports mit der gelben Filzkugel auf die WTA- und ATP-Masters von Madrid, die am 23. bzw. 24. April beginnen werden. Wir möchten aber mit dieser Vorschau ausdrücklich darauf hinweisen, dass das nächste Vorzeigeturnier auf der roten Asche hier bei uns in Südtirol steigen wird: der ATC Neumarkt/Egna lädt nämlich vom 20. April bis zum 1. Mai zur zweiten Etappe der Mountain Tennis Trophy, der letzten wahren Standortbestimmung vor den Team-Meisterschaften. Da es sich um das nächste Plopp-Event handelt, werden auch wir wieder mit von der Partie sein. Vamonos!

Das große Siegerfoto der letztjährigen Ausgabe der Mountain Tennis Trophy von Neumarkt | (C) Robert Zanotti / ATC Neumarkt

181 Herren und 50 Damen werden – Stand jetzt (!) – der Einladung der Unterlandler folgen, das Turnier ist stets qualitativ wie quantitativ ausgesprochen gut besetzt: im vergangenen Jahr waren es 182 Männer und 76 Frauen. Erstere Zahl wird dabei durchaus noch purzeln, davon sind wir überzeugt, denn: die Anmeldungen sind nach wie vor geöffnet, die Frist ist einzig für alle Spielerinnen und Spieler der Classifiche zwischen 4.NC und 3.5 bereits abgelaufen. Na, jetzt schon Lust bekommen? Hier geht’s zur Anmeldung!

Zum Vergleich: die beiden Masters von Madrid kommen nach der letztjährigen Erweiterung, wenn man beide Bewerbe zusammennimmt, gerade einmal auf 192 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Deutlich weniger als die (bisher!) 231, die in Neumarkt mit von der Partie sein werden. Das wahre Masters steigt im Südtiroler Unterland – unsere These hat somit Bestand.

Bei den Herren gelten die ehemalige Nummer 1165 der ATP-Rankings, Tommaso Gabrieli (Tennis Bassano | 2.2), sowie unsere beiden ITF-Cracks Manuel Plunger (ATP #1325 | ASV Partschins | 2.4) und Stefano D’Agostino (ATP #1503 | TC Kaltern | 2.3) als die drei großen Favoriten. Sollten sich die ersteren beiden bis ins Finale vorspielen, so würde es zur Neuauflage des Vorjahres-Endspiels kommen, in dem sich Gabrieli nach knapp zwei Stunden auf äußerst hohem Niveau mit 6:4 und 6:2 gegen den Südtiroler durchsetzen konnte. Der Titelverteidiger, ein Linkshänder, wird als eine hartnäckige Mischung aus einer absoluten Pferdelunge und einer blitzschnellen Wühlmaus beschrieben, die man nur auf äußerst schwierige Art und Weise kleinkriegt und weichkocht. Wird Gabrieli in Neumarkt erneut erfolgreich sein? Wir werden sehen. Hinter dem engen Dreier-Favoritenkreis lauern die Dark Horses Tobias Jesacher (Tennis Brixen | 2.6), Riccardo Parravicini (TC Padova | 2.5) und Pietro Pecoraro (CT Trento | 2.5).

Auf der Seite der Ladies fehlt (Stand jetzt) im ansonsten bärenstarken Feld eine sehr prominente Dame: die in dieser noch jungen Tennissaison 2024 alle überragende Marion Viertler hat zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Vorberichts noch nicht gemeldet. Somit befinden sich Anna Katharina Palla (aus Kaltern, für den TC Gherdeina spielend | 2.8), Iris Tabarelli (TC Rungg | 2.8), Lisa Peer (TC Comune | 2.8), Chiara Bartoli (SC Valdelsa | 2.8) und vor allem Sofia Selle (TC Gherdeina | 2.6) in absoluter Lauerstellung. Ebenso ein bedeutsames Wörtchen werden Sofia Gozzi (Canottieri Mincio GS | 3.1), Nachwuchstalent Lilli Marth (ATC Passeier | 3.1), Federica Giovanelli (TC President | 3.1) wie auch Magdalena Trebo (TC Rungg | 3.1) mitreden.

Da Neumarkt ein weiteres Plopp-Event darstellt, werden auch wir mit von der Partie sein und in regelmäßigen Abständen vom Turnier im Unterland berichten. Inzwischen findet ihr ab morgen sämtliche wichtigen Infos auf unser Seite “Turniere Südtirol” in der Sektion “Tournaments”. Viel Spaß uns allen!

Announcer ATC Neumarkt Open