Schlagwort: Hartplatz

News aus aller Welt: die Woche unserer Cracks

Alexander Weis konnte zum ersten Mal in diesem Jahr in der Quali von München ATP 250-Luft schnuppern, ein herausragender Meilenstein. Lara Pfeifer setzte ihren beeindruckenden Lauf in Monastir weiter fort und spielte sich in Tunesien erneut im Einzel ins Viertel- sowie im Doppel ins Halbfinale. Neben ihnen waren fünf weitere Südtirolerinnen und Südtiroler auf den Tours im Einsatz. Ein genauerer Blick auf unsere Cracks in aller Welt.

Fühlt sich in Monastir pudelwohl und reiht eine starke Woche an die andere: Lara Pfeifer vom TC Rungg

ATP 250 – MÜNCHEN, DEUTSCHLAND (Sand, Outdoor):
Alexander Weis (ATP #292) konnte sich mittlerweile dermaßen weit nach oben in der Weltrangliste spielen, dass er sich einen Platz in der Quali des ATP 250-Sandplatzturniers von München sichern konnte: dort setzte es in Runde 1 gegen den Russen Ivan Gakhov (ATP #280) nach einem frühen Break im ersten Satz leider ein 6:7(4), 1:6. Schade, aber was für ein Meilenstein – auf zu neuen Höhen.

ITF W15 – MONASTIR, TUNESIEN (Hartplatz, Outdoor):
Lara Pfeifer (WTA #798) und Monastir, das scheint zu passen: seit einigen Wochen befindet sich die Spielerin des TC Rungg in Tunesien und holt dort einen Weltranglistenpunkt nach dem anderen. Dieses Mal musste Pfeifer durch die Qualifikation, wo sie an Nummer 1 gesetzt war. Durch zwei souveräne Siege über die Französinnen Alice Soulie (6:1, 6:0) und Severine Deppner (6:3, 6:3) war der Sprung ins Main Draw schnell Tatsache. Dort konnte sich Lara in R1 gegen die US-Amerikanerin Paris Corley (WTA #776) mit 6:4, 6:4 durchsetzen, ehe die Österreicherin Arabella Koller (WTA #983) im Achtelfinale beim Stande von 4:2 im ersten Satz für die Südtirolerin zur Aufgabe gezwungen war. Wir wünschen gute Besserung. Im heutigen Viertelfinale entwickelte sich gegen die Nummer 7 des Turniers, die Russin Milana Zhabrailova (WTA #637), welche bereits Pfeifers Doppelpartnerin Camilla Zanolini im Achtelfinale knapp mit 6:2, 4:6, 7:5 ausschalten konnte, ein absoluter Krimi: Lara war im 3:48h (!) andauernden Fight im zweiten Durchgang bereits zwei Punkte vom Matchgewinn entfernt, musste sich dann jedoch mit 7:6(4), 6:7(0), 4:6 geschlagen geben. Jammerschade, was für ein Thriller.

Auch im Teambewerb ist Pfeifer noch mit von der Partie: an der Seite von Zanolini gelang ihr gegen die an Nummer 4 gesetzten Noelia Bouzo Zanotti (SPA) und Anja Wildgruber (DEU) durch ein 3:6, 7:6(4), 10-6 der kleine Paukenschlag, ehe die Azzurre im Viertelfinale souverän gegen Anna Jakovleva (LAT)/Valeria Koussenkova (SPA) mit 6:1, 6:0 die Oberhand behielten. In der Vorschlussrunde warten die beiden Russinnen Mariia Tkacheva und – wie es der Turnierverlauf will – erneut Milana Zhabrailova.

ITF W75 – CHIASSO, SCHWEIZ (Sand, Outdoor):
Verena Meliss (WTA #705) war beim größeren W75-Tournament von Chiasso im Tessin mit von der Partie und konnte dort die erste Quali-Runde durch ein souveränes 6:2, 6:0 über die Italienerin Valeria Kravchenko überstehen. Im Duell um das Hauptfeld setzte es allerdings gegen die Rumänin Maria Sara Popa (WTA #432) ein 3:6, 4:6. Schade! Im Doppel war im Achtelfinale an der Seite von Jessica Bertoldo durch ein 3:6, 0:6 gegen das Duo Despina Papamichail (GRE)/Simona Waltert (SUI) Endstation.

ITF M25 – SANTA MARGHERITA DI PULA, SARDINIEN (Sand, Outdoor):
Stefano D’Agostino weilt nach wie vor in Santa Margherita di Pula und schaffte erneut durch zwei überzeugende Siege über den Griechen Michalis Sakellaridis (6:1, 6:3) sowie die Nummer 7 der Vorausscheidung, Daniele Rapagnetta (ATP #1178 | 6:4, 7:5), den Sprung ins Hauptfeld. Dort war leider gegen den Spanier Alejo Sanchez Quilez, immerhin die Nummer 591 der Welt, durch ein 4:6, 2:6 Endstation. Schade! Im Doppel an der Seite von Michele Ribecai war im Achtelfinale durch ein 4:6, 4:6 gegen die beiden Azzurri Gabriele M. Noce und Augusto Virgili Schluss.

ITF M25 – HAMMAMET, TUNESIEN (Sand, Outdoor):
Nicolò Toffanin griff nach seiner Trainingswoche wieder ins ITF-Geschehen ein und war beim M25-Event von Hammamet (Tunesien) im Einsatz. In der Qualifikation gab es für „Toffa“ zunächst ein souveränes 6:0, 6:2 über den Spanier Luis Gomez Cruz, ehe in Runde 2 gegen den Azzurro Gabriele Volpi (ATP #1860) nach einem 1:6, 2:6 leider Endstation war.

ITF M15 – ANTALYA, TÜRKEI (Sand, Outdoor):
Die beiden Grödner Patrick Prinoth (1:6, 6:3, 6-10 gegen die US-amerikanische Wildcard Aidan Lam Meng Bart) und Erwin Tröbinger (4:6, 3:6 gegen den Japaner Geni Inoue) schlugen in Antalya in der Türkei auf, um sich auf äußerst hohem Niveau auf Sand auf die Serie C vorzubereiten, mussten sich jedoch leider beim M15-Turnier jeweils in der ersten Quali-Runde geschlagen geben.

ITF & Challenger Weekly: Bei Lara läuft’s – im Doppel auch

Diese Woche waren sieben unserer heimischen Hoffnungen zwischen der ITF- und der Challenger-Tour im Einsatz – und dies bei fünf Turnieren auf drei verschiedenen Kontinenten. Bei den Ladies nahm eine Südtirolerin aber mal so richtig die Welle, für die Boys lief es im Einzel leider nicht besonders prickelnd. Im Doppel hingegen flutscht es weiterhin ordentlich.

SANTA MARGHERITA DI PULA, SARDINIEN, ITALIEN (M25 | Sand, Outdoor)
Beim M25-Turnier von Santa Margherita di Pula auf Sardinien haben sich Christian Fellin, Erwin Tröbinger und Stefano D’Agostino versucht: während für Fellin (7:5, 1:6, 6-10 gegen Cosimo Banti) und Tröbinger (2:6, 2:6 gegen Luigi Castelletti | ATP #1527) in der ersten Quali-Runde leider bereits Endstation war, schaffte „D’Ago“ (ATP #) als Nummer 6 der Vorausscheidung nach zwei absoluten Krimis gar den Sprung ins Hauptfeld: nachdem er sich mit 6:4, 4:6, 10-7 gegen den Ungarn Milan Markovits durchsetzen konnte, behauptete er sich in einer äußerst heiklen Partie nach vier vergebenen Matchbällen im zweiten Satz mit 6:4, 6:7(7), 10-8 gegen Andrea Meduri. Im Main Draw wartete mit Stefano Reitano (ATP #954) im Derby tra Azzurri ein schwieriger Brocken, nach einem verkorksten Startdurchgang biss sich Stefano in die Partie, unterlag nach großem Kampf allerdings mit 0:6, 6:3, 3:6. Fellin und D’Agostino sind miteinander auch im Doppel aktiv und sorgen dort bisher für ein absolutes Kuriosum: dank zweier Walkover stehen die beiden kampflos im Halbfinale, wo sie, wie es der Zufall will, in einem weiteren Italo-Derby gegen D’Ago-Bezwinger Reitano und Matteo Vavassori spielen werden.

BUJUMBURA, BURUNDI (W35 | Sand, Outdoor)
Julia Peer hat den Weg ins Herz Afrikas auf sich genommen, um beim etwas größeren W35 von Bujumbura, Burundi, in der Qualifikation anzutreten. Als Nummer 10 der Vorausscheidung genoss die junge Südtirolerin ein Freilos in Runde 1, ehe sie sich in R2 der US-Amerikanerin Shria Atturu mit 3:6, 2:6 beugen musste. Schade!

BRAGADO, BUENOS AIRES, ARGENTINIEN (M15 | Sand, Outdoor)
Während Nicolò Toffanin bereits die Heimreise angetreten hat, weilt Maximilian Figl nach wie vor in Bragado, Argentinien. Als Nummer 11 der Quali beim zweiten M15-Event im Städtchen in der Provinz Buenos Aires in Folge kam „Maxi“ in den Genuss einen Freiloses in Runde 1, ehe er sich gegen den Argentinier Tomas Tischner mit 6:2, 6:7(1), 10-7 durchsetzen konnte. Im entscheidenden Duell um den erneuten Sprung ins Hauptfeld musste sich der Südtiroler allerdings der Nummer 6 der Vorausscheidung, dem Albiceleste Lautaro Agustin Falabella (ATP #1143), nach einem umkämpften ersten Durchgang mit 6:7(5), 1:6 geschlagen geben.

MONASTIR, TUNESIEN (W15 | Hardplatz, Outdoor)
Äußerst wohlzufühlen scheint sich Lara Pfeifer bei den W15-Hartplatz-Turnieren von Monastir in Tunesien: im Einzel konnte sie im bisherigen Turnierverlauf zwei absolut souveräne Siege über die usbekische Wildcard Milana Maslenkova (6:1, 6:2) sowie die französische Qualifikantin Camilia Samel Druz (6:0, 6:2) einfahren und steht somit im Viertelfinale, wo sie am Freitag auf die junge südkoreanische Hoffnung Gaeul Jang treffen wird. Auch im Doppel läuft es für die Spielerin des TC Rungg wie am Schnürchen, an der Seite der Belgierin Eliessa Vanlangendonck ist sie an Nummer 4 gesetzt und steht nach einem 6:2, 7:6(4) über Elisabeth Iila (Estland) und Arabella Koller (Österreich) sowie einem 6:1, 6:4 über Xenia Bandurowska (Polen) und Luise Reisel (Deutschland) gar bereits im Halbfinale, wo es die beiden mit dem Duo Tessa Johanna Brockmann (Deutschland)/Ema Kovacevic (Belgien) zu tun bekommen werden.

ENGIE OPEN – FLORIANOPOLIS, BRASILIEN (ATP Challenger | Sand, Outdoor)
Alexander Weis tourt im Rahmen der ATP Challenger-Tour weiterhin durch Südamerika und ist nun in Florianopolis (Brasilien) bei den Engie Open angekommen, wo er sich im Einzel vorbildlich gegen das harte Auftaktlos, den an Nummer 5 geführten Argentinier Genaro Alberto Olivieri (ATP #180), stemmte, sich allerdings nach hartem Fight mit 4:6, 6:4, 4:6 geschlagen geben musste. Im Doppel läuft es für die Südtiroler Nummer 2 auf der gesamten Tour nach wie vor blendend, an der Seite seines guten Kumpels Liam Draxl – in der Vorwoche standen die beiden bei den Sao Leo Open im Endspiel – konnte man die erste Partie gegen einen alten Bekannten des TC Rungg, Wilson Leite, und Jose Pereira (beide Brasilien) durch ein 6:3, 3:6, 10-7 siegreich gestalten. Im Viertelfinale geht es nun gegen das an Nummer 1 gesetzte Duo Orlando Luz/Joao Lucas Reis Da Silva (beide Brasilien) – Luz konnte Weis und Draxl im Finale vor Wochenfrist knapp besiegen, der Brasileiro agierte dort an der Seite von Marcelo Demoliner.

#SpaccaSettimana: Die M&Ms müssen’s richten!

Alexander Weis muss sich nach seinem bärenstarken Viertelfinaleinzug in Asuncion beim Challenger von Sao Leopoldo (Brasilien) in Runde 1 geschlagen geben, Nicolò Toffanin scheitert trotz starker Leistung beim M15-Event von Bragado (Argentinien) in der zweiten Quali-Runde. Somit müssen es die M&Ms, “Maxi und die Mädels”, richten: Maximilian Figl schafft im Städtchen in der Provinz von Buenos Aires den Sprung ins Hauptfeld, während Verena Meliss (in Sardinien) und Laura Pfeifer (in Monastir) ebenfalls zu überzeugen wissen. Unser #SpaccaSettimana, unser Wochenteiler, zum Mittwoch Mittag.

Alexander Weis (ATP #304) kann seinen starken Viertelfinal-Run von Asuncion (Paraguay) aus der vergangenen Woche in Sao Leopoldo (Brasilien, Sand) leider nicht wiederholen: er scheitert in Runde 1 der Sao Leo Open am Argentinier Andrea Collarini (ATP #274), der vor zwei Jahren für den TC Rungg in der Serie A1 spielte. Ein Break pro Satz des Albiceleste – zum 3:1 im ersten sowie zum 5:4 im zweiten Durchgang – erweist sich als entscheidend, die Partie ist aber durchwegs eine auf des Messers Schneide: zwölf von 19 Games gehen über Einstand. Alexander kommt im Vergleich zu seinem Gegner (11) lediglich zu weniger Breakchancen (3) und kann leider keine davon nutzen: nach 2:06h Spielzeit steht ein hart umkämpftes 3:6, 4:6.

Ähnlich knapp geht es bei Nicolò Toffanin in der zweiten Quali-Runde des M15-ITF-Turniers von Bragado in der Nähe von Buenos Aires (Argentinien) her: seine Partie gegen den Lokalmatadoren Thiago Cigarran wurde am Montag beim Stande von 6:3, 1:3 aus der Sicht des Südtirolers wegen Dunkelheit abgebrochen und am Dienstag Vormittag (Ortszeit) fortgesetzt – am Ende steht ein 6:3, 3:6, 5-10 trotz einer richtig guten Leistung von “Toffa”, wie uns aus Argentinien berichtet wird. Jammerschade! Besser ergeht es seinem Vereinskollegen Maximilian Figl, der durch ein 7:6(1), 6:1 über den Albiceleste Nikos Lehmann den Sprung ins Hauptfeld schafft. Lehmann hatte zuvor bei den beiden Events in Punta del Este (Uruguay) das Halb- bzw. das Achtelfinale erreicht. Ein ordentlicher Achtungserfolg für “Maxi” also, der am heutigen Mittwoch in Runde 1 in Franco Emanuel Egea (ATP #886) auf einen weiteren Argentinier treffen wird. Die beiden Südtiroler gegen die gesamte argentinische Armada!

Ähnlich erfolgreich konnten sich bisher unsere Mädels auf Sardinien und in Tunesien präsentieren: Verena Meliss schafft durch ein souveränes 6:3, 6:1 über die US-Amerikanerin Julia Ronney den Sprung ins Main Draw beim W35-Event von Santa Margherita di Pula und wird sich dort in R1 am Mittwoch mit der deutschen Qualifikantin Anne Schäfer duellieren (die Partie war ursprünglich für 11 Uhr angesetzt, aktuell regnet es jedoch). Bereits eine Runde weiter ist Lara Pfeifer beim W15-Hartplatz-Bewerb von Monastir, sie schlägt die Kanadierin Ana Grubor mit 6:2, 6:3 und bekommt es in Runde zwei am Donnerstag mit der Siegerin der Begegnung zwischen [6] Selina Dal (DEU) und [Q] Xenia Bandurowska (POL) zu tun.

Weis unterliegt: Endstation in Asuncion

Alexander Weis (ATP #304) muss sich im Viertelfinale des Challenger von Asuncion (Paraguay, Sand) dem Brasileiro Gustavo Heide (ATP #225) mit 3:6, 6:7(3) geschlagen geben.

Der Südtiroler kommt nach seinem Statement-Sieg über die ehemalige #64 der Welt, Hugo Dellien, erneut besser aus den Startlöchern, im ersten Game kommt er zur Breakchance, die er noch nicht nutzen kann. Er stellt zu Null auf 1:1 und vollbringt den Aufschlag-Durchbruch beim zweiten Versuch – 2:1. Heide schafft das postwendende Rebreak und nimmt unserer heimischen Hoffnung später zum 3:5 erneut den Service ab. Das Ausservieren gestaltet der Südamerikaner souverän, 3:6.

Im zweiten Durchgang servieren beide Spieler stark, Weis lässt nur zwei Breakchancen im dritten Game zu, Heide hingegen nur eine bei 4:3 aus der Sicht des Südtirolers. Keiner kann jedoch Kapital schlagen. Die logische Folge ist der Tiebreak, wo der Brasilianer auf 5-1 davonrauscht und dann seinen zweiten Matchball verwandelt. Schade, aber trotzdem eine starke Woche der Südtiroler Nummer 2.

Zuvor musste Lara Pfeifer (WTA #852) beim W15-ITF-Turnier von Monastir (Tunesien, Hartplatz) ebenfalls in der Runde der letzten Acht die Segel streichen: gegen die Britin Mingge Xu (WTA #721) setzte es ein 2:6, 4:6. Auch im Doppel war an der Seite von Chiara Girelli am Freitag leider Endstation, im Halbfinale unterlagen die beiden Azzurre Evialina Laskevich (Weißrussland) und Radka Zelnickova (Slowakei) mit 1:6, 1:6. Auch in diesem Falle jedoch ein starkes Tournament der Südtirolerin.

Pfeifer vollbringt Lara-Thon, Weis sorgt für Paukenschlag

Lara Pfeifer glänzt beim ITF-W15-Hartplatzturnier von Monastir mit zwei bärenstarken Comebacks in ebenso vielen Marathonmatches über die volle Distanz und steht im Einzel im Viertelfinale sowie im Doppel mit Chiara Girelli in der Vorschlussrunde. Alexander Weis unterliegt beim Challenger von Asuncion (Paraguay, Sand) zwar im Doppel, sorgt dann allerdings im Einzel für den absoluten Paukenschlag und schlägt die ehemalige Nummer 64 der Welt, Hugo Dellien. Laura Mair und Maria Vittoria Viviani haben indes in Heraklion vor ihrem Doppel-Viertelfinale gegen das an Nummer 2 gesetzte Duo Natalia Siedliska (DEU)/Nina Vargova (SVK) Forfait gegeben, Maximilian Figl und Nicolò Toffanin müssen sich in Punta del Este (Uruguay) Lautaro Midon (ARG)/Alexander Stater (USA) beugen.

Lara Pfeifer vollbrachte in Monastir am gestrigen Donnerstag ihren ganz eigenen Marathon – den Lara-Thon, wenn man so möchte. Die Südtirolerin (WTA #852) traf, nachdem sie am Mittwoch beim Stande von 3:1 im ersten Satz von der Aufgabe der an Nummer 3 gesetzten Deutschen Kathleen Kanev (WTA #420) profitierte, im Achtelfinale auf die Polin Anna Hertel (WTA #763). Den Startsatz musste Pfeifer trotz eines frühen Breaks zu Beginn mit 2:6 abgeben – im zweiten Durchgang gelangen ihr ebenfalls zwei rasche Aufschlag-Durchbrüche, im Anschluss schaffte sie es jedoch trotz mehrerer Chancen nicht, davonzuziehen: Hertel blieb dran, konterte postwendend. Lara ließ aber nicht locker, hielt bei 3:4 und 4:5 in heiklen Situationen ihren Service und breakte zum besten Zeitpunkt zum 6:5 – zwei Minuten später brachte die Südtirolerin den zweiten Set in trockene Tücher. Eine Art metaphorischer Genickbruch für die Polin, die Pfeifer im Entscheidungssatz nichts mehr entgegensetzen konnte: Lara rauschte auf ein 5:0 davon, gewährte Hertel beim Ausservieren nochmals ein Game, ehe sie mit ihrem vierten Break im dritten Durchgang nach 2:17h den Deckel auf das 2:6, 7:5, 6:1 und den Viertelfinaleinzig draufmachte.

Nach einer recht kurzen Verschnaufpause wartete das Doppel auf die Spielerin des TC Rungg, an der Seite von Chiara Girelli traf sie auf das Duo Arabella Koller (ÖST)/Klara Veldman (NED) – und wurde Protagonistin eines wahren Krimis. Der Startsatz ging mit 3:6 verloren, ehe die beiden Azzurre bei 4:5 im zweiten Durchgang einen Matchball abwehrten, ein Spiel später selbst breakten und die Partie in den Champions-Tiebreak brachten, welchen sie dominieren sollten: am Ende stand ein 3:6, 7:5, 10-3 und der sensationelle Halbfinaleinzug. Pfeifer verbrachte gestern zwischen beiden Partien fast vier Stunden auf dem Platz.

Alexander Weis (ATP #304) unterlag in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag beim Challenger von Asuncion (Paraguay, Sand) an der Seite des Kanadiers Liam Draxl dem brasilianischen Duo Marcelo Demoliner/Orlando Luz mit 5:7, 5:7. Zweimal erwies sich ein Break der Südamerikaner im zwölften Game als entscheidend. Am Donnerstag Abend hingegen wartete im Achtelfinale des Einzelbewerbs das Popcorn-Match gegen die ehemalige Nummer 64 der Welt, Hugo Dellien (Bolivien, aktuell ATP #183), auf unsere heimische Hoffnung – und Weis lieferte ohne Ende: nachdem die beiden früh im ersten Satz zwei Breaks austauschten, stabilisierten sie sich bei eigenem Aufschlag, ehe Alexander im neunten Game zum besten Zeitpunkt zum 5:4 zuschlug, selbst wenig später einen Breakball abwehrte und zum 6:4 ausservierte. Unsere heimische Hoffnung legte im ersten Spiel des zweiten Durchgangs sogleich einen weiteren Service-Durchbruch nach und zog dem zum 01. August 2022 noch auf Rang 64 der Weltrangliste stehenden Bolivier (er laborierte längere Zeit an einer Ellbogenverletzung) so den metaphorischen Stecker: nach einer Stunde und 17 Minuten brachte Weis den 6:4, 6:0-Statement-Sieg in trockene Tücher. Sagenhaaaaft! Im Viertelfinale trifft der Südtiroler garantiert auf einen Brasilianer, entweder wird es Pedro Sakamoto (ATP #309) oder die Nummer 8 des Turniers, Gustavo Heide (ATP #225), werden.

Laura Mair und Maria Vittoria Viviani haben indes in Heraklion (Griechenland, Sand) vor ihrem Doppel-Viertelfinale gegen das an Nummer 2 gesetzte Duo Natalia Siedliska (DEU)/Nina Vargova (SVK) Forfait gegeben. Maximilian Figl und Nicolò Toffanin müssen sich hingegen in der Runde der letzten 16 in Punta del Este (Uruguay, Sand) dem Duo Lautaro Midon (ARG)/Alexander Stater (USA) mit 2:6, 1:6 beugen und reisen nun nach Brasilien weiter.

Schvanauer und Crazzolara siegen in Corvara

Beginnt dein Text mit einem Reim, so gehst du niemandem auf den Leim – beim Tennis Tournament in der Hartplatzhalle des ATC Ladinia (Herren & Damen | 3. + 4. Kategorie) kam es zu einer klangvollen Konstellation: Alessandro Schvanauer und Elisa Crazzolara gewinnen in Corvara. Poesia allo stato puro!

Die Nummer 4 des Turniers bei den Herren, Alessandro Schvanauer (SSV Pfalzen | 3.3), holt sich ohne Satzverlust den Titel beim Tennis Tournament Corvara: nach einem 6:1, 6:0-Statement-Sieg über Hausherr Filippo Orrù (ATC Ladinia | 3.5) in der Runde der letzten Acht ließ er dem topgesetzten Robert Elzenbaumer (TV Ahrntal, 3.2 | 6:0, 6:2) im Halbfinale sowie der Nummer 2 des Bewerbs, Thomas Auer (TV Ahrntal, 3.2 | 6:3, 6:0), so gut wie keine Chance. Recht viel souveräner geht nicht, wir ziehen unseren Hut.

Bei den Ladies hingegen krönt sich die topgesetzte Elisa Crazzolara (TC Brixen | 3.1) zur Prinzessin von Corvara (sorry, den Reim bringen wir nun bereits zum dritten Mal in ebenso vielen Absätzen :D). Nach einem glatten 6:3, 6:2 über Elina Lestani (ASC St. Georgen | 3.3) im Halbfinale stürmte sie im Endspiel gegen die zum Saisonauftakt bereits sehr aktive wie erfolgreiche Aliz Mrva-Kovacs (TC Gherdeina | 3.1) nach verlorenem Startsatz auf beeindruckende Manier durch ein 6:7, 6:1, 6:1 zum Titel. Chapeau!

Die Conclusioni der 4. Kategorie sicherten sich Evergreen Paul Troger (TV Niederdorf | 4.2) bei den Herren (durch ein 3:6, 7:5, 10-8 gegen Jonas Irenberger im Finale) sowie Lokalmatadorin Tanya Profunser (ATC Ladinia | 4.2) bei den Damen (durch ein 6:0, 6:1 im Endspiel über Teresa Di Gallo).