Schlagwort: Grödner

Prinoth ohne Not: In Kaltern gab es 15 Tage Party

Was lange währt, wird endlich gut: der TC Kaltern war vom 15. bis zum 29. Mai 2024 nach St. Ulrich und Neumarkt Schauplatz der dritten Etappe der beliebten Mountain Tennis Trophy-Turnierserie – und damit vier Tage länger als gedacht, musste man doch aufgrund der wiederholt starken Regenfälle der vergangenen Wochen das Event um einige Zeit verlängern. (Testo in italiano qui, risultati e tabelloni sotto!)

Setzte sich in einem Topfeld bei den Herren die Krone auf: Patric Prinoth vom TC Gherdeina

Mit 150 Herren und 71 Damen konnten die Veranstalter um Turnierdirektor Maurizio Borsa ein qualitativ wie quantitativ hochwertiges Feld auf die Anlage in Altenburg locken. Bei den Männern war es in Patric Prinoth (TC Gherdeina | 2.4) die Nummer 7 des Turniers, die als Champion hervorging. Nachdem der Grödner – der seinem Club erst jüngst zum Klassenerhalt in der Serie C verhalf – im Viertelfinale gegen den aufstrebenden Youngster Kilian Dallapiazza (TC Rungg | 2.7) kurz vor dem Aus (6:7, 6:2,  10-6) stand, konnte er sich in der Vorschlussrunde gegen Daniel Lechner mit 7:5, 6:0 durchsetzen. Im Finale ließ er Titelverteidiger Mattia Bernardi (ATA Battisti Trient | 2.4) beim 6:0, 6:4 wenig Chancen und setzte sich verdientermaßen die Krone in Kaltern auf.

Auch Finalist Bernardi attestierte dem Event im Überetsch im Plopp-Interview einen erneuten Qualitätssprung: „In diesem Jahr war der Weg ins Finale deutlich schwieriger als im Vorjahr – das Turnier erschien mir viel kompetitiver!“ Mitreißende Ballwechsel wie jener zwischen Manuel Pavia und Horst Rieder standen auf der Tagesordnung!

Bei den Ladies gab es internationalen Flair zu bestaunen: die topgesetzte Lettin Marija Semenistaja (2.5), für ATA Battisti Trient im Einsatz, spielte sich ohne Satzverlust zum Turniersieg. Im Viertelfinale bot ihr der 14-jährige Rohdiamant des TC Rungg, Sandra Marciniak (2.8), beim 6:4, 6:3 einen ordentlichen Fight, ehe sie auf dem Weg zum Titel in Lisa Peer (6:3, 6:1) und Finja Matuella (6:2, 6:1) zwei Top-Spielerinnen des TC Comune di Bolzano zur Seite fegte.

Spielte sich ohne Satzverlust zum Titel: die Lettin Marija Semenistaja

In der Conclusione der dritten Kategorie der Herren kam es zu einem Endspiel zweier heimischer Emporkömmlinge, bei dem Jakob Andergassen (3.1) gegen Andrea Borsa (3.2) mit 6:3, 7:5 die Nase vorne hatte. Jakobs Schwester Hannah (4.3) konnte es ihm in der vierten Kategorie der Ladies nicht gleichtun und unterlag Vera Tabarelli (4.1) mit 4:6, 2:6. Dafür gab es im Pendanten bei den Männern einen weiteren Heimsieg, Gianluca Gobbato (4.1) setzte sich gegen Fabio Costaperaria (4.1) mit 6:0, 3:6, 10-6 durch. Nachwuchstalent Lilli Marth (3.1) vom ATC Passeier sicherte sich hingegen durch ein glattes 6:1, 6:0 über Iris Masetto (3.1) aus Venedig den Titel in Kategorie 3 der Damen.

Die Sieger und Finalisten der Conclusioni der dritten und vierten Kategorie

MATCHDAY MINUS TWO: Serie C startet in entscheidende Wochen

Am kommenden Sonntag startet die Südtiroler Phase der Serie C-Meisterschaft endgültig in ihre heißen Wochen – die Play-Offs und die Play-Outs stehen an. Wir schauen voraus auf die vier Partien, die am Pfingst-Wochenende die ersten Entscheidungen bringen werden: wer zieht ins Endspiel um den Landesmeistertitel in der fünfthöchsten italienischen Spielklasse ein? Wer schafft beim ersten Versuch den Klassenerhalt? Wer muss zittern? Die Spannung steigt…

Die Favoriten vom ASV Partschins möchten die schwierige Hürde Neumarkt nehmen und ins Finale einziehen | (C) ASV Partschins (IG)

PLay-Offs

ASV PARTSCHINS – ATC NEUMARKT
📅 Sonntag, 19. Mai, 10 Uhr
📍 Spotti Partschins

PARTSCHINS: Beim Favoriten aus dem Untervinschgau sind Patrick Prader, Manuel Plunger und Philipp Köll wohl gesetzt. Nur wer den vierten Slot füllen soll, dahinter stehen noch einige Fragezeichen: wahrscheinlich könnte Matthias Wolf den Weg aus der Schweiz auf sich nehmen, ansonsten steht Werner Gurschler wohl startbereit. Il Dubbio c’è, comunque.

NEUMARKT: Bei den Unterlandlern deutet einiges darauf hin, dass die Formation aus den ersten beiden Spielen – bestehend aus Leonardo Taddia, Johannes Fleischmann, Stefan Knapp und Lukas Mayr – antreten wird. In Sachen Positionen kann Neumarkt allerdings rotieren und somit ein wenig taktieren. Mine Vaganti stellen Dustin Brown (der jedoch nach einem langwierigen Bandscheibenvorfall erst wieder seit Kurzem ins Training eingestiegen ist) und Sebastian Prechtel (vor rund einem Monat am Handgelenk operiert, frühestens hätte er zu dieser Halbfinal-Partie fit werden sollen) dar – allerdings kommt das Semifinale gegen den Top-Favoriten für die beiden aller Voraussicht nach zu früh.

TC KALTERN KONDITOREI ALEX – TENNIS BRIXEN
📅 Sonntag, 19. Mai, 10 Uhr
📍 Kaltern (Altenburg)

KALTERN: Inmitten des Heimturniers, der dritten Etappe der Mountain Tennis Trophy, dürften Stefano D‘Agostino, Lukas Palla und Gabriel Gruber gesetzt sein – ebenso dürfte Top-Spieler Hannes Herbert Wagner für die Crunch Time zum Einsatz kommen. Spielt er nicht, so wird wohl in Jakob Andergassen ein weiterer Plopp-Spieler ins Team rutschen. Unico dubbio di formazione…

BRIXEN: Bei Brixen werden Michael Kerschbaumer, Enrico Beni und Laurin Tauber erwartet, Tobias Jesacher sollte ebenfalls zur Verfügung stehen. Alexander Hornof und Adam Jurajda könnten ebenfalls aufschlagen. Einiges offen bei den Bischofstädtern…

Dürfte als Einzelspieler für den ATC Neumarkt am Wochenende gesetzt sein: Stefan Knapp

PLay-OUTS

ASV ST. LORENZEN – TC MERAN
📅 Sonntag, 19. Mai, 10 Uhr
📍 St. Lorenzen

ST. LORENZEN: Der Aufsteiger rechnet sich gegen einen taumelnden Giganten aus Meran, der bisher alles andere als eine gute Saison spielt, durchaus Chancen aus: aufstellungstechnisch lassen die Pusterer nicht viel durchblicken und haben bisher auch viel rotiert. Die beiden Thomas, Toniatti und Berger, scheinen allerdings gesetzt, ebenso wie der noch sehr junge Noah Gasser, der als Eigengewächs spielen muss und – verständlicherweise – in der Serie C noch ein wenig Schwierigkeiten hat, sich aber wacker schlägt. Hier liegt eventuell die Schwachstelle St. Lorenzens. Der vierte Slot wird jemandem aus Benno Harrasser, Thomas Bachlechner und Stefan Tolpeit zuteil. Kommt es zum Thomas-Triple? Wir sind gespannt.

TC MERAN: „Wo bleiben Zick und Botti?“, wird sich so mancher Kurstädter fragen: die beiden Top-Spieler nach Rangliste haben noch kein Spiel für Meran bisher bestritten – kommen sie nun in der Crunch Time zum Einsatz? Ansonsten müssen erneut Mattia Agosti, Lukas Holzner, Alessandro Ercolani, Jonas Masten und/oder Andrea Arnoldi herhalten. Letzterer konnte sich dabei mit drei Einzelsiegen auf Slot 4 in der Gruppenphase auszeichnen, der Rest erwartet von sich selbst sicherlich mehr. An Top-Eigengewächsen mangelt es Meran in keinster Weise, bekommen sie in den Play-Outs ihr bestes Tennis auf den Platz?

TC COMUNE DI BOLZANO – TC GHERDEINA
📅 Sonntag, 19. Mai, 10 Uhr
📍 Herzogspark, Prinz-Eugen-Allee, Bozen

TC COMUNE DI BOLZANO: Das Team aus der Landeshauptstadt geht im Vergleich zu den anderen drei favorisiert in die Relegation – die Gruppenphase sah mit drei Zählern (1S, 1U, 1N) sehr ordentlich aus, am Ende fehlte nur ein Pünktchen an der richtigen Stelle zum Einzug in die Play-Offs. Mirko Zöschg und Matthias Haim dürften aller Voraussicht nach zum Einsatz kommen und Kevin Friesenecker als nicht unverwundbares Eigengewächs das vierte Einzel spielen. Slot 3 in der Aufstellung der Bozner wird zwischen Jacob Nicolussi und Benno Lantschner entschieden.

TC GHERDEINA: Die Grödner müssen von ihrem beliebten Hallenbelag zuhause zum Auswärtsspiel auf Sand nach Bozen – ein nicht zu vernachlässigender Faktor. Obendrein touren die beiden Top-Spieler Patrick Prinoth und Erwin Tröbinger derzeit fleißig durch die ITF-Tour, ihr Einsatz steht somit auf der Kippe. Dahinter können sich Andrea Anselmi, Iacun Prugger und Tim Stuffer Aussichten auf einen Einsatz machen.

Die Jungs vom ASV St. Lorenzen Tennis möchten als Aufsteiger die Klasse halten