Schlagwort: Federazione Italiana Tennis e Padel

Neu bei Plopp: Alles zu den Campionati!

Endlich können wir euch ein neues Feature präsentieren: bei uns auf Plopp findet ihr nun nämlich alle Aufstellungen, Reglements, Kreise und Ergebnisse zu den Team-Meisterschaften sämtlicher Spielklassen – alles auf einen Blick!

Somit müsst ihr nicht mehr mühsam auf der Seite des Verbandes zwischen den provinzialen und nationalen Homepages hin- und herwechseln oder Hunderte an Dokumenten und Excel-Tabellen herunterladen. Ein bisschen schöner formatiert haben wir das Ganze auch noch – das Auge sollte nämlich auch auf seine Kosten kommen. Ihr findet alles in der „Tournaments“-Sektion unserer Website unter „Turniere Südtirol“, wenn ihr ein wenig nach unten scrollt.

Wenn ihr hier draufklickt, kommt ihr direkt auf die richtige Seite hin.

The People’s Championships: Start in die Serien D2, D3 & D4

Endlich ist es soweit: mit dem heutigen Samstag herrscht auf Südtirols Tennisplätzen einen guten Monat lang absoluter Hochbetrieb, fällt doch um 15 Uhr der offizielle Startschuss für die Serien D2, D3 & D4 der Herren und Damen. Ganze 289 (!) Mannschaften, 184 bei den Männern und 105 bei den Frauen, werden zwischen den drei Ligen in den kommenden Wochen im Einsatz sein – eine unglaubliche, rekordverdächtige Zahl.

Da wir diesem wundervollen Tennis-Boom in den “Championships of the People” so gut es geht Rechnung tragen möchten, haben wir eine Bitte an euch alle: schickt uns eure Fotos von den Begegnungen – vom Aufwärmen, den Matches selbst oder dem gemütlichen Zusammensitzen danach bei einem kühlen Blonden oder einem erfrischenden Hugo. Lasst uns teilhaben an euren Hot Shots, euren spielerischen, aber auch emotionalen, Highlights, in denen ihr eurer Kreativität und eurer Freude freien Lauf lassen könnt. Nehmt uns mit in eure Heimspiele, aber auch in eure Auswärtsfahrten mit Fahrgemeinschaft, wo ihr die Musik ganz laut aufdreht, um euch gegenseitig zu pushen.

Ihr erreicht uns per E-Mail an info@plopp.it oder per Direktnachricht über unsere Social Media-Kanäle auf Instagram und Facebook. Wir freuen uns auf eure Zusendung. Machen wir die heurigen Meisterschaften zu einer Runde, die wir im Guten allesamt nie mehr vergessen werden.

Viel Spaß uns allen!

FITP Joy of Moving-Events ein voller Erfolg

Auch für unseren Nachwuchs ging der Turnierkalender munter weiter: vergangene Woche, genauer gesagt vom 13. bis zum 21. April 2024, standen die beiden “FITP Kinder Joy of Moving”-Jugendturniere in St. Ulrich (Urtijei) an – die perfekte Vorbereitung für unsere jungen Talente auf die Team-Meisterschaften. Unsere Youngsters stellten ihr ganzes Können zur Schau und traten in den Altersklassen U9, U10, U11, U12, U13, U14 & U16 gegeneinander an. Hier alle Ergebnisse und Tableaus sowie alle Sieger auf unserer Winners’ Wall.

EVENT 1 (13/04 – 17/04/24)
U9, U10, U11, U12

[BOYS]
Tab. Iniziale U9 (☑️)
Tab. Finale U10 (☑️)
Tab. Conclusivo U9 (☑️)
Tab. Unico U11 (☑️)
Tab. Unico U12 (☑️)

[GIRLS]
Tab. Iniziale U9 (☑️)
Tab. Finale U10 (☑️)
Tab. Conclusivo U9 (☑️)
Tab. Unico U12 (☑️)

EVENT 2 (17/04 – 21/04/24)
U13, U14, U16

[BOYS]
Tab. Iniziale U13 (☑️)
Tab. Finale U13 (☑️)
Tab. Unico U14 (☑️)
Tab. Unico U16 (☑️)

[GIRLS]
Tab. Unico U14 (☑️)
Tab. Unico U16 (☑️)

#CheckCampionati: Serie B2 Herren + Damen

Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe unserer mehrteiligen Serie “#CheckCampionati”, im Rahmen derer wir über die kommenden Wochen jeweils eine Serie der bald beginnenden Team-Meisterschaften etwas genauer unter die Lupe nehmen. Heute im Fokus: die Serie B2 der Herren und Damen – natürlich, wie immer, mit einem besonderen Augenmerk auf unsere Südtiroler Teams. We can’t wait!

Während man in der Serie B2 der Herren unter den 56 Mannschaften vergebens nach einem Südtiroler Team sucht, sind dort gleich drei Trientner Squadre auszumachen: der CT Levico Terme, die ATA Battisti Trient und deren Stadtrivale, der CT Trento, treffen allesamt in Kreis 2 aufeinander und bekommen es dort außerdem mit der SSD Green Garden (aus Mestre), den Canottieri Ticino Pavia (südlich von Mailand), der SSD Tennis Palladio 98 (aus Vicenza) sowie dem TC Sandrigo (ebenfalls aus besagter Provinz) zu tun.

Bei den Damen hingegen sind auch wir Südtiroler wiederum vertreten – und zwar vom TC Meran: Marion Viertler (2.4), die Protagonistin der ersten Monate dieser noch jungen heimischen Tennissaison 2024 schlechthin, führt die Kurstädterinnen als Eigengewächs in die Begegnungen gegen den CT Vicenza, die AS Park Tennis (aus Villorba, Provinz Treviso), den CT Parabiago (bei Mailand), Tennis Altopiano (aus Clusone, Provinz Bergamo), Stampa Sporting (aus Turin) und Il Poggio Agrisport (aus Poirino bei Turin). Die Meranerinnen konnten sich durch Camilla Brunello (2.6) hochkarätig verstärken, Alessia Piccoliori (2.7), Teresa Schwienbacher (2.8) und Francesca Aureli (4.1) runden den Kader ab.

Marion Viertler führt den TC Meran in der Serie B2 der Damen an.

Guckt man auf die Gegnerinnen, so offenbart sich ein höchst ausgeglichener Kreis 2, in dem unsere heimischen Hoffnungen durchaus ihr Wörtchen mitreden können: Vicenza, Il Poggio Agrisport, Parabiago und Stampa Sporting befinden sich, den Classifiche nach, exakt innerhalb der Kragenweite unserer Ladies – hier werden sich spannende Aufeinandertreffen entwickeln. Einzig Park Tennis Villorba – um u.a. Noelia B. Zanotti (2.3 | WTA #712) und Chiara Fornasieri (2.4 | WTA #1364) – und Altopiano – um Top-Spielerin Martina Colmegna (2.2 | WTA #417) und Neuzugang Ines Murta aus Portugal (2.5 | WTA #1162) – haben eventuell in Sachen Kadertiefe etwas die Nase vorn. Tolle Herausforderungen für Viertler und Co.: wir sind gespannt zu sehen, was in dieser Gruppe alles drin ist.

Die erstplatzierten Teams eines jeden Kreises steigen direkt in die Serie B1 auf, die vier Gruppenzweiten tragen unter sich die Play-Offs aus, um die zwei weiteren Aufsteiger zu ermitteln. Die Gruppendritten halten die Klasse, die Viert- und Fünftplatzierten hingegen rutschen in die Play-Outs. Alle Gruppensechsten und -siebten müssen direkt den Gang in die Serie C antreten.

Martina Colmegna (WTA #417, ehemals die Nummer 347) wird mit Altopiano auf den TC Meran treffen | (C) SuperTennis

Die Serie B2 der Herren und Damen startet am 28. April 2024. Alle Infos findet Ihr hier:

SERIE B2 HERREN
Kreise 1-8 & Begegnungen
Kader
Reglement

SERIE B2 DAMEN
Kreise 1-4 & Begegnungen
Kader
Reglement

Richard Weissensteiner zur Lage des Südtiroler Tennis

WACHSTUM, CHANCEN, HERAUSFORDERUNGEN: Im Rahmen der Kalendersitzung vergangene Woche konnte sich unser Team mit dem Landeskomitee für Tennis und Padel austauschen und potentielle Areale einer Zusammenarbeit erkunden. FITP-Präsident Richard Weissensteiner nahm sich außerdem die Zeit, vor die Plopp-Kamera zu treten und in einem Interview die Lage des Südtiroler Tennis vor dem Hintergrund des “Sinner-Booms” darzulegen. Hochinteressantes Gespräch – wir danken herzlichst.

#CheckCampionati: Serie B1 Damen

Herzlich willkommen zur zweiten Ausgabe unserer mehrteiligen Serie “#CheckCampionati”, im Rahmen derer wir über die kommenden Wochen jeweils eine Serie der bald beginnenden Team-Meisterschaften etwas genauer unter die Lupe nehmen. Heute im Fokus: die Serie B1 der Damen – natürlich, wie immer, mit einem besonderen Augenmerk auf unsere Südtiroler Teams. Die Spannung steigt und steigt und steigt.

An der Serie B1-Meisterschaft der Damen nehmen heuer 21 Mannschaften teil, die in drei Gruppen zu je sieben Teams eingeteilt wurden: unter ihnen findet sich eine Südtiroler Formation, nämlich jene des TC Rungg Südtirol – KiKu 2024. Die Mädels des renommiertesten Tennisclubs des Landes sind in Kreis 3 zu finden und werden dort auf die Salento Tennis Academy Arnesano (Provinz Lecce), den CT Lucca (aus der Toskana), den CT Montecchio (aus Vallefoglia in der Provinz Pesaro e Urbino, in den Marken), den CT San Giorgio Del Sannio (Provinz Benevento), den Sporting Club Sassuolo (Provinz Modena) und die AT Piombino (Provinz Livorno) treffen. Somit geht man Tolentino Tiberi aus dem Weg, für den die Nummer 3 Italiens, Elisabetta Cocciaretto (1.3 | WTA #55), spielt.

Unseren heimischen Hoffnungen bleibt die Auswärtsfahrt nach Arnesano erspart, jedoch müssen sie zweimal in die Toskana sowie nach San Giorgio Del Sannio in die Provinz Benevento – auch nicht ohne.

Wie im vergangenen Jahr wird die Österreicherin Barbara Haas (2.2), die ehemalige Nr. 133 der WTA-Rankings (2020), den TC Rungg anführen. Hinzu kommen die ebenfalls bestätigte Belgierin Eliessa Vanlangendonck (2.3 | WTA #720, ehemals #617), welche sich jüngst schon mal mit Lara Pfeifer auf der ITF-Tour für die Doppelbegegnungen eingespielt hat. Lara (WTA #824) stellt zusammen mit Südtirols Nummer 1, Verena Meliss (WTA #707, ehemals #487), die für die Liga so essentiellen Eigengewächse „di Lusso“ dar und komplettieren die erste Garde. Neu im Team sind Carlotta Mencaglia (2.5) sowie die jungen Nachwuchshoffnungen Vittoria Segattini (2.4) und Sandra Marciniak (2.8), während Elisa Visentin (2.4), Iris Tabarelli (3.1) und Magdalena Trebo (3.1) dem Kader die so wichtige Breite verleihen.

Lara Pfeifer wird als Eigengewächs des TC Rungg in der Serie B1 aufschlagen.

Nimmt man die Gruppengegnerinnen in den Fokus, so wartet eine höchst interessante Runde mit tollen, herausfordernden Aufgaben auf unsere Ladies: der CT Lucca hat nach wie vor Corinna Dentoni (2.4) in seinen Reihen, die ehemalige Nummer 132 der Welt (2009) – sie schaffte zweimal den Sprung ins Hauptfeld von Roland Garros und holte 9 ITF-Titel. Dahinter konnte man sich mit der Bulgarin Dia Evtimova (2.5) – 2011 noch die #145 der WTA und mit 37 Jahren noch immer auf der ITF-Tour aktiv (WTA #894) – sowie mit der 21-jährigen Emma Martellenghi (2.5 | WTA #1323) verstärken. Dahinter folgen mit Ludovica Pierro (2.6), Elisa Pieri (2.8) und Giulia Giusti (3.1) drei Talente aus dem eigenen „Vivaio“, Clarissa Gai komplettiert den Kader der Toscane.

Die Salento Tennis Academy aus Arnesano kann mit einem bärenstarken „Tridente“ ganz vorne aufwarten: Eigengewächs Ana Candiotto (2.3 | WTA #577), Denislava Glushkova (2.3 | WTA #609) und Tamara Kostic (2.3 | WTA #671) führen die Süditalienerinnen an, Neuzugang Claudia Giovine (2.4 | ehemals WTA #257, 2010) und die bestätigte Benedetta Davato (2.5 | 2011 noch die #468 der Welt) vervollständigen die erste Linie. Dahinter werden u.a. die drei Talente aus der eigenen Talentschmiede, Bethania C. Bonaguro (2.7), Elisa Attanasio (3.4) und Emma Quarta (3.5), Serie B-Luft schnuppern.

Am meisten verstärken konnte sich der CT San Giorgio del Sannio, der in Klasse wie Breite ordentlich zuzulegen wusste: an vorderster Stelle konnten mit Vivian Wolff (2.1) und Oleksandra Oliynykova (2.2) die Nummern 370 und 376 der Damen-Weltrangliste verpflichtet werden, außerdem holte man Giulia Carbonaro (2.3 | WTA #938) und Doppel-Spezialistin Lisa Sabino (2.4 | ehemals in den Top 300). Darüber hinaus konnte man Jade Bornay (2.2 | WTA #1095), Sara Milanese (2.2 | WTA #1263) sowie das vielversprechende Nachwuchstalent Ylenia Zocco (2.4 | U16) in den eigenen Reihen halten. Diese Tiefe im Kader ist atemberaubend.

Auch Piombino – mit der Slowenin Veronika Erjavec (1.8), der aktuellen Nummer 191 der WTA-Tour (!), sowie Neuverpflichtung Julia Terziysa (2.3 | ehemals WTA #306) – und Sassuolo – mit den „Neoacquisti“ Elitsa Borisova Kostova (2.3 | Ex-Nummer #130) und Chantal Biljana Sauvant (2.3 | WTA #616) – weisen absolute Star-Spielerinnen auf, bei ihnen könnte es hinten raus allerdings ein wenig an Breite fehlen. Montecchio wirkt – immer der Papierform nach, das möchten wir ausdrücklich betonen – auf den ersten Blick als machbarste Aufgabe, Freilose gibt es in dieser Meisterschaft allerdings sowieso keine.

Veronika Erjavec, die aktuelle Nummer 191 der WTA-Rankings, wird am 9. Juni mit dem AT Piombino auf den TC Rungg treffen | (C) Grega Valancic / Sportida

Wie beim Pendant der Herren qualifizieren sich die drei besten Teams eines jeden Kreises für die Play-Offs – in Runde 1 der Endrunde wird stets, in einer einzigen Partie (= gara secca), ein Zweitplatzierter auf einen Drittplatzierten einer anderen Gruppe treffen. Ersterer genießt dabei, aufgrund der besseren Platzierung zum Ende der Regular Season, Heimrecht. Die Siegerinnen, die aus besagter Begegnung hervorgeht, werden sich in den Entscheidungsspielen um einen der drei Aufstiegsplätze in die Serie A2 mit einem Gruppensieger (eines erneut anderen Kreises) messen – dieses Mal jedoch im Format des Hin- und Rückspiels: der zweite Akt wird dabei auf der Anlage des Gruppensiegers stattfinden.

Die Viertplatzierten eines jeden Kreises halten die Klasse, während die Gruppenfünften und -sechsten in einen ausgelosten Play-Out-Raster rutschen werden, durch den im Format des Hin- und Rückspiels (Rückspiel beim Fünftplatzierten) jene drei Teams ermittelt werden, die sich in der Serie B1 halten können. Die drei Verlierer-Teams der Play-Outs treten den Gang in die Serie B2 an, ebenso wie sämtliche Gruppenletzten.

Die Serie B1-Meisterschaft der Damen beginnt am Sonntag, den 28. April 2024. Alle weiteren Infos findet ihr folgend:

SERIE B1 DAMEN
Kreise 1-3 & Begegnungen
Kader
Reglement