Schlagwort: Dustin Brown

MATCHDAY MINUS TWO: Serie C startet in entscheidende Wochen

Am kommenden Sonntag startet die Südtiroler Phase der Serie C-Meisterschaft endgültig in ihre heißen Wochen – die Play-Offs und die Play-Outs stehen an. Wir schauen voraus auf die vier Partien, die am Pfingst-Wochenende die ersten Entscheidungen bringen werden: wer zieht ins Endspiel um den Landesmeistertitel in der fünfthöchsten italienischen Spielklasse ein? Wer schafft beim ersten Versuch den Klassenerhalt? Wer muss zittern? Die Spannung steigt…

Die Favoriten vom ASV Partschins möchten die schwierige Hürde Neumarkt nehmen und ins Finale einziehen | (C) ASV Partschins (IG)

PLay-Offs

ASV PARTSCHINS – ATC NEUMARKT
📅 Sonntag, 19. Mai, 10 Uhr
📍 Spotti Partschins

PARTSCHINS: Beim Favoriten aus dem Untervinschgau sind Patrick Prader, Manuel Plunger und Philipp Köll wohl gesetzt. Nur wer den vierten Slot füllen soll, dahinter stehen noch einige Fragezeichen: wahrscheinlich könnte Matthias Wolf den Weg aus der Schweiz auf sich nehmen, ansonsten steht Werner Gurschler wohl startbereit. Il Dubbio c’è, comunque.

NEUMARKT: Bei den Unterlandlern deutet einiges darauf hin, dass die Formation aus den ersten beiden Spielen – bestehend aus Leonardo Taddia, Johannes Fleischmann, Stefan Knapp und Lukas Mayr – antreten wird. In Sachen Positionen kann Neumarkt allerdings rotieren und somit ein wenig taktieren. Mine Vaganti stellen Dustin Brown (der jedoch nach einem langwierigen Bandscheibenvorfall erst wieder seit Kurzem ins Training eingestiegen ist) und Sebastian Prechtel (vor rund einem Monat am Handgelenk operiert, frühestens hätte er zu dieser Halbfinal-Partie fit werden sollen) dar – allerdings kommt das Semifinale gegen den Top-Favoriten für die beiden aller Voraussicht nach zu früh.

TC KALTERN KONDITOREI ALEX – TENNIS BRIXEN
📅 Sonntag, 19. Mai, 10 Uhr
📍 Kaltern (Altenburg)

KALTERN: Inmitten des Heimturniers, der dritten Etappe der Mountain Tennis Trophy, dürften Stefano D‘Agostino, Lukas Palla und Gabriel Gruber gesetzt sein – ebenso dürfte Top-Spieler Hannes Herbert Wagner für die Crunch Time zum Einsatz kommen. Spielt er nicht, so wird wohl in Jakob Andergassen ein weiterer Plopp-Spieler ins Team rutschen. Unico dubbio di formazione…

BRIXEN: Bei Brixen werden Michael Kerschbaumer, Enrico Beni und Laurin Tauber erwartet, Tobias Jesacher sollte ebenfalls zur Verfügung stehen. Alexander Hornof und Adam Jurajda könnten ebenfalls aufschlagen. Einiges offen bei den Bischofstädtern…

Dürfte als Einzelspieler für den ATC Neumarkt am Wochenende gesetzt sein: Stefan Knapp

PLay-OUTS

ASV ST. LORENZEN – TC MERAN
📅 Sonntag, 19. Mai, 10 Uhr
📍 St. Lorenzen

ST. LORENZEN: Der Aufsteiger rechnet sich gegen einen taumelnden Giganten aus Meran, der bisher alles andere als eine gute Saison spielt, durchaus Chancen aus: aufstellungstechnisch lassen die Pusterer nicht viel durchblicken und haben bisher auch viel rotiert. Die beiden Thomas, Toniatti und Berger, scheinen allerdings gesetzt, ebenso wie der noch sehr junge Noah Gasser, der als Eigengewächs spielen muss und – verständlicherweise – in der Serie C noch ein wenig Schwierigkeiten hat, sich aber wacker schlägt. Hier liegt eventuell die Schwachstelle St. Lorenzens. Der vierte Slot wird jemandem aus Benno Harrasser, Thomas Bachlechner und Stefan Tolpeit zuteil. Kommt es zum Thomas-Triple? Wir sind gespannt.

TC MERAN: „Wo bleiben Zick und Botti?“, wird sich so mancher Kurstädter fragen: die beiden Top-Spieler nach Rangliste haben noch kein Spiel für Meran bisher bestritten – kommen sie nun in der Crunch Time zum Einsatz? Ansonsten müssen erneut Mattia Agosti, Lukas Holzner, Alessandro Ercolani, Jonas Masten und/oder Andrea Arnoldi herhalten. Letzterer konnte sich dabei mit drei Einzelsiegen auf Slot 4 in der Gruppenphase auszeichnen, der Rest erwartet von sich selbst sicherlich mehr. An Top-Eigengewächsen mangelt es Meran in keinster Weise, bekommen sie in den Play-Outs ihr bestes Tennis auf den Platz?

TC COMUNE DI BOLZANO – TC GHERDEINA
📅 Sonntag, 19. Mai, 10 Uhr
📍 Herzogspark, Prinz-Eugen-Allee, Bozen

TC COMUNE DI BOLZANO: Das Team aus der Landeshauptstadt geht im Vergleich zu den anderen drei favorisiert in die Relegation – die Gruppenphase sah mit drei Zählern (1S, 1U, 1N) sehr ordentlich aus, am Ende fehlte nur ein Pünktchen an der richtigen Stelle zum Einzug in die Play-Offs. Mirko Zöschg und Matthias Haim dürften aller Voraussicht nach zum Einsatz kommen und Kevin Friesenecker als nicht unverwundbares Eigengewächs das vierte Einzel spielen. Slot 3 in der Aufstellung der Bozner wird zwischen Jacob Nicolussi und Benno Lantschner entschieden.

TC GHERDEINA: Die Grödner müssen von ihrem beliebten Hallenbelag zuhause zum Auswärtsspiel auf Sand nach Bozen – ein nicht zu vernachlässigender Faktor. Obendrein touren die beiden Top-Spieler Patrick Prinoth und Erwin Tröbinger derzeit fleißig durch die ITF-Tour, ihr Einsatz steht somit auf der Kippe. Dahinter können sich Andrea Anselmi, Iacun Prugger und Tim Stuffer Aussichten auf einen Einsatz machen.

Die Jungs vom ASV St. Lorenzen Tennis möchten als Aufsteiger die Klasse halten

#CheckCampionati: Serie C – Herren

Herzlich willkommen zur vierten Ausgabe unserer mehrteiligen Rubrik “#CheckCampionati”, im Rahmen derer wir über die kommenden Wochen jeweils eine Serie der bald beginnenden Team-Meisterschaften etwas genauer unter die Lupe nehmen. Heute im Fokus: die Südtiroler Phase der Serie C der Herren. Am kommenden Wochenende heißt es bereits Go-Time für die fünfthöchste italienische Spielklasse – wir können es kaum mehr erwarten.

Stefano D'Agostino ist nur einer von vielen Top-Spielern in der heurigen Südtiroler Serie C-Meisterschaft

In der Serie C der Herren treten in diesem Jahr acht Teams an, die in zwei Vierergruppen eingeteilt wurden: in Kreis 1 finden sich der ATC Neumarkt, der TC Kaltern – Konditorei Alex, der TC Meran sowie der TC Comune di Bolzano wieder, während in Kreis 2 der ASV Partschins Raiffeisen, der TC Gherdeina, Tennis Brixen sowie der ASV Lorenzen gelandet sind.

Wirft man zunächst einen Blick auf Gruppe 1, so fällt einem sofort das Line-Up des ATC Neumarkt ins Auge: Sebastian Prechtel (2.2) und Leonardo Taddia (2.3) spielen als Neuzugänge vorneweg, dahinter konnten Johannes Fleischmann (2.3) und Dustin Brown (2.4) bestätigt werden – ja, genau der Dustin Brown, der mit einer der unglaublichsten Performances aller Zeiten 2015 auf dem Centre Court von Wimbledon niemand Geringeres als Rafael Nadal in vier Sätzen schlagen konnte. Wir parken mal, für alle, die etwas mehr Zeit haben, die Highlights jener Partie kurz hier. Glaubt uns, wenn wir euch sagen, dass sich diese halbe Stunde lohnt:

In der kommenden Meisterschaftssaison soll der Deutsche öfters zum Einsatz kommen, im vergangenen Jahr musste der damalige Königstransfer verletzungsbedingt passen. Dahinter verleihen die Veteranen Stefan Knapp (2.7) und Martin Tappeiner (3.4) dem Kader die nötige Breite, als Eigengewächse agieren Lukas Mayr (3.4) und Karim D’Angelo (4.NC).

Der TC Kaltern konnte Hannes Herbert Wagner (2.3) halten und darf auch heuer auf die Dienste von ITF-Crack Stefano D’Agostino (2.3) zählen – dahinter werden die drei Eigengewächse und Plopp-Spieler Lukas Palla (2.7), Gabriel Gruber (2.8) und Jakob Andergassen (3.1) zum Einsatz kommen. Way to go, Boys!

Auch Meran setzt auf die Jugend, hinter dem deutschen U18-Spieler Sydney Peter Zick (2.4) werden u.a. Daniel Botti (2.7) und Jonas Masten agieren (3.2) – weiterhin in den Reihen der Kurstädter stehen Mattia Agosti (3.1), Lukas Holzner (3.1), Alessandro Ercolani (3.2), Andrea Arnoldi (3.3) sowie Maximilian Maas (4.3).

Der TC Comune di Bolzano konnte sich mit dem ehemaligen College-Spieler Jacob Nicolussi (3.2) prominent verstärken und setzt, ansonsten unverändert, weiterhin auf Mirko Zöschg (2.7), Matthias Haim (2.8) und Benjamin Lantschner (3.1) als erste Linie. Einzig die im Verhältnis zu den anderen Teams relativ niedrig klassifizierten Spieler aus dem „Vivaio“ könnten gegebenenfalls zur Herausforderung werden.

Geht als Partschinser Luxus-Eigengewächs in die kommende Serie C-Meisterschaft: ITF-Spieler Manuel Plunger

Schaut man sich hingegen die Gruppe 2 genauer an, so tut sich der Papierform nach der ASV Partschins ganz klar hervor: mit den Königstransfers Patrick Prader (2.4) und Ilias Zimmermann (2.4) wurde dem Kader die in den vergangenen Jahren so oft fehlende Breite verliehen – Prader erholt sich allerdings gerade noch von einer langwierigen Verletzung (Fersensporn), wie er uns im Interview verriet. Allerdings ist das Line-Up der Untervinschger mit Christoph Negritu (2.3), ITF-Spieler Manuel Plunger (2.4), Jonas Ciechi (2.8), Matthias Wolf (3.2), Philipp Köll (3.3), Werner Gurschler (3.3) sowie Jakob Gerstgrasser (3.5) qualitativ wie quantitativ beeindruckend. Dass Plunger für Partschins als Luxus-Eigengewächs gilt, könnte noch zum entscheidenden Faktor werden.

Auch Tennis Brixen kann in Michael Kerschbaumer (2.6) einen Top-Spieler aus der eigenen Talentschmiede vorweisen, Adam Jurajda (2.6), “Il Botto dal Mercato” Tobias Jesacher (2.6), seines Zeichens immerhin U18-Meister Nordtirols, Enrico Beni (3.1), Plopp-Spieler Daniel Gitzl (3.3) und Alexander Hornof (3.3) komplettieren die erste Garde. Stark. Darüber hinaus wird der junge Laurin Tauber (3.4 | U18) Serie C-Luft bei den Bischofstädtern schnuppern, Veteran Markus Fink (3.5 | O50) wird seine Expertise einbringen.

Der TC Gherdeina – um sein berüchtigtes „Tridente“ aus dem eigenen „Vivaio“, bestehend aus Patric Prinoth (2.4), Erwin Tröbinger (2.5) und Tim Stuffer (3.1) – geht unverändert in die neue Serie C-Saison, auch St. Lorenzen setzt zur Gänze auf einheimische Spieler, die dem Verein den bärenstarken Weg in die fünfthöchste italienische Spielklasse geebnet haben: einzig Thomas Bachlechner (3.3) wurde neu hinzugeholt. Natürlich sind den Pusterern in einer derart mit Cracks bestückten Liga auf diese Weise nur Außenseiterchancen auf den Klassenerhalt zuzuschreiben, eine besondere Nennung haben sie sich dafür aber allemal verdient. Und wehe jenen, die die Underdogs unterschätzen.

Kürte sich vor Kurzem zum Sieger beim Frühjahrsturnier von St. Georgen und wird nun mit St. Lorenzen die Serie C-Meisterschaft bestreiten: Thomas Toniatti | (C) St. Georgen Tennis

Die Erst- und Zweitplatzierten einer jeden Gruppe ziehen in die Play-Offs ein, um zum einen den Landesmeister und zum anderen den einzigen Südtiroler Teilnehmer im nationalen Tableau zu ermitteln. Die Dritt- und Viertplatzierten der beiden Kreise müssen in die Play-Outs, aus besagtem Raster wird der einzige Absteiger in die Serie D1 dann hervorgehen.

Um es in den Worten Patrick Praders im großen Plopp-Interview zu sagen – diese Serie C ist „ein großer Mehrwert für Südtirol, um gutes Tennis zu sehen, ohne weit fahren zu müssen“. Wir hätten es nicht besser ausdrücken können. Die fünfthöchste italienische Spielklasse beginnt am kommenden Sonntag, den 21. April – wir können es kaum mehr erwarten.

ALLE INFOS ZUR SERIE C DER HERREN:
Kreise 1 & 2 mit Begegnungen
Kader
Reglement