Schlagwort: Doubles’ Delight

Doubles’ Delight in Terlan: Werbung für das Doppel

Was waren das vor einigen Wochen für drei Viertelfinal-Krimis im Doppel der Herren bei den MaMau Open in Terlan powered by Bautechnik?! Zuerst brachte die Vater-Sohn-Kombi Luca und Fabio Frediani Vorjahressieger Manuel Eccel Trappolin und dessen heurigen Partner, Schlitzohr Albert Bernard, in den Champions-Tiebreak, dann nahmen Jürgen und Tobias Palla in einer durchwegs hochklassigen Angelegenheit die topgesetzten Ebner Brothers Fabian und Tobias mit 7:6(6), 7:5 raus, ehe Fabian Weinreich und Jürgen Braun nochmals einen draufsetzen konnten und die an Nummer 4 geführten Stefan Thaler und Wolfgang Prossliner (in seiner dritten Partie des Tages) mit 4:6, 7:5, 14-12 in die Knie zwangen.

Absolute Werbung für das Doppel-Turnier, Tennis Spettacolo! 🍾🤯🍿🔝

MaMau Open 2024 | Terlan
Herren Doppel

(1) Ebner F./Ebner T. – Palla J./Palla T. 6:7(6), 5:7
(4) Thaler S./Prossliner W. – Braun J./Weinreich F. 6:4, 5:7, 12-14
Frediani L./Frediani F. – (2) Eccel T. M./Bernard A. 6:4, 0:6, 4-10

Schwieriger Donnerstag für Südtirols Hoffnungen

Der gestrige Donnerstag war ein schwieriger für unsere heimischen Tenniskräfte in aller Welt: Stefano D’Agostino (in Rovinj, Kroatien), Verena Meliss (in Sao João da Boa Vista, Brasilien) und Maximilian Figl (in Punta del Este, Uruguay) müssen sich im Einzel allesamt geschlagen geben, Nicola Rispoli konnte in Trimbach (Schweiz) gar nicht zu seiner Achtelfinalpartie antreten und war zum Forfait gezwungen. Im Doppel wissen unsere Hoffnungen allerdings durchaus zu punkten.

Stefano D’Agostino (ATP #1483) bekam es im Achtelfinale des M15-Sandplatz-Events von Rovinj (Kroatien) in einem Derby tra Azzurri mit Federico Arnaboldi (ATP #610) zu tun und unterlag mit 1:6, 2:6. Obwohl “D’Ago” gleich zu Beginn ein Break gelang, musste er selbst in beiden Durchgängen je drei hinnehmen. Trotzdem eine gute Woche für den in Kaltern trainierenden Trientner, der einen ATP-Punkt aus Rovinj mitnimmt. Einige Stunden später war Stefano an der Seite von Manuel Plunger noch im Doppel gefordert: die beiden trafen in einer weiteren rein italienischen Angelegenheit im Viertelfinale auf Leonardo Rossi und Luigi Sorrentino und wussten, in beiden Sätzen mit Breaks vorzulegen, ehe man am Ende doch mit 4:6, 3:6 den Kürzeren zog.

Besser im Duett machte es Laura Mair (WTA #758) beim W15-Turnier von Heraklion (Kreta, Griechenland), welche mit der Lokalmatadorin Sapfo Sakellaridi eine höchst kuriose Doppelpartie für sich entscheiden konnte: im Viertelfinale lag man gegen Iveta Dapkutė (LIT) und Aleksandra J. Zuchanska (POL) in beiden Sätzen aussichtslos zurück (0:5 bzw. 1:5), kam allerdings in beiden Durchgängen fulminant zurück und durch eine nicht mehr für möglich gehaltene Aufholjagd in den Champions-Tiebreak, wo Laura und Sapfo gar nichts mehr anbrennen ließen und dank eines 6:7(2), 7:5, 10-3 ins Halbfinale einzogen. It ain’t over ’til it’s over!

Besonders bitter gestaltete sich die denkbar knappe Niederlage von Verena Meliss (WTA #755) in Sao João da Boa Vista (Brasilien) gegen die Nummer 4 des Turniers, Oana Gavrila (WTA #540) aus Rumänien: die Südtirolerin schnupperte beim 3:13h andauernden 7:5, 3:6, 5:7 nämlich dank einer starken Leistung wiederholt am Upset und damit am Viertelfinaleinzug – vor allem in einem Entscheidungssatz auf des Messers Schneide, welcher über 75 Minuten gehen und mehrere Momentum-Umschwünge aufweisen sollte. Beide Spielerinnen kamen zu ihren Chancen, u.a. wehrte Verena bei 4:5 vier Matchbälle ab und kam bei 5:5 gar ihrerseits zur Breakchance, ehe sie sich nach großem Kampf geschlagen geben musste. Schade!

Dafür klappte es im Doppel in einem weiteren absoluten Nailbiter besser: an der Seite von Camilla Zanolini setzte sich Meliss mit 6:1, 3:6, 13-11 gegen Sabastiani Leon (USA) und Emily Seibold (DEU) durch, die beiden vermochten dabei zwei Matchbälle zu annullieren.

In Trimbach (Schweiz) musste Nicola Rispoli (ATP #1854) vor seiner Achtelfinalpartie gegen die Nummer 8 des Turniers, den Deutschen Mats Rosenkranz (ATP #519), leider Forfait geben und letzteren kampflos in die Runde der letzten Acht einziehen lassen. Trotzdem ein bärenstarkes Turnier von “Nic”, der sich über die Quali zu seinem zweiten ATP-Punkt spielte. Maximilian Figl (ATP #1635) hingegen musste sich in Punta del Este (Uruguay) dem an Nummer 5 gesetzten US-Amerikaner Alexander Stater (ATP #797) mit 2:6, 3:6 beugen.