Schlagwort: Damen

#GALLERY: Alle Landesmeister der Team-Bewerbe!

Die letzten Würfel sind gefallen: die Südtiroler Landesmeister in den Team-Bewerben der Serien D1 bis D4 stehen nun fest. Bei den Damen tut sich der Doppelsieg des ATC Passeier in der D1 und D2 hervor, während die Girls des ASV Lana Raika ihre Traumsaison in der D3 gebührend vollenden. In der D4 krönen hingegen die Mädels vom TC Ratschings im hohen Norden ihren Traumlauf. Bei den Herren dominieren die jungen Wilden – jene des TC Rungg in der D1 und jene des ASV Lana in der D2. Die Jungs vom ATC Neumarkt rahmen sich ihren Durchmarsch von der D4 in die D2 mit ihrem zweiten Landesmeistertitel in Folge auf beste Art und Weise ein, während die Truppe vom Dopolavoro Ferroviario Meran A in der D4 111 (!) weitere Teams hinter sich lässt und am Ende ganz oben steht.

Wir gratulieren allen Teams zu diesen beachtlichen Erfolgen und sehen uns im nächsten Jahr im jeweiligen Oberhaus wieder! Klickt Euch doch durch die Bildergalerie der Ruhmeshalle, der Hall of Fame!

#REPORT: Padel-Premiere in Rungg begeistert!

Vergangene Woche fand auf der prächtigen wie vielseitigen Anlage des TC Rungg eines der ersten Padel-Turniere überhaupt in Südtirol statt. Vom Freitag, den 6., bis Sonntag, den 8. September, kämpften 8 Coppie bei den Ladies sowie 27 Duos bei den Männern beim „Torneo Nazionale Padel TC Rungg Villaviosa“ um die heiß begehrten Trophäen – auch viele der heimischen Tenniscracks versuchten sich dabei im Trendsport.

Bei den Damen waren u.a. mit Manuela Liebl und Valentina Eccel Trappolin nämlich zwei Top-Tennisspielerinnen mit am Start. Am Ende wurde das Titelmatch zu einer Angelegenheit zwischen den beiden top-klassifizierten Teams – den einzigen beiden reinen Duos aus der höchsten Kategorie 2: die an Nummer 1 geführten Letizia Dell’Agnese/Camilla Ronchini setzten sich im Endspiel gegen die an Nummer 2 gesetzten Giulia Barberini/Nicole Stara mit 6:4, 6:2 durch.

Im Feld der Herren waren mit – und jetzt Achtung! – Mirko Zöschg, Davide Mongelli, Rodolfo Passarella, Samuel Vanzetta, Fabio Francia (im Duo mit Michele Pesarin), Mattia Agosti (zusammen mit Jacopo Agosti), Daniel Lechner (in Coppia mit Tommaso Tiego), Mathis Pesarin & Matteo Rizzi, Nicola Rispoli (gepaart mit Paolo Dagnino), Mirko de Benedetto und Massimo Bertolini sowohl viele bedeutsame Südtiroler Tennis-Cracks als auch unsere bekanntesten Padel-Pioniere im Einsatz. Was für eine phänomenale Entry List! Schlussendlich kann das Duo Pesarin Ma./Rizzi (ersterer ist beim renommiertesten Club des Landes als Padel-Coach tätig, s. Fotos unten) auf dem Weg ins Finale sowohl die an Nummer 4 geführten De Benedetto/Spadini (6:2, 6:4) sowie die topgesetzten Gradellini/Lagonegro (6:1, 5:7, 10-6) ausschalten, unterliegt im Endspiel allerdings Luca Innocenti und Mattia Frinzi (den Regional-Champs des Veneto) mit 5:7, 3:6.

Großes Turnier von allen Beteiligten, das in vollsten Zügen von allen genossen wurde. Chapeau an das gesamte OK-Team des TC Rungg um die Gasbarri-Brüder und Mirko De Benedetto. Avanti tutta! Klickt euch doch durch die Tableaus (folgend) und unsere Bildergalerie (weiter unten)!

TORNEO NAZIONALE PADEL
TC RUNGG VILLAVIOSA

HERREN
Sezione 1
Sezione 2
Sezione Finale

DAMEN
Sezione 1
Sezione Finale

Summer Cup in Kaltern: Hitzige Duelle unter der sengenden Sonne!

Neben den Pre-Quali zu den IBI25 fand in Kaltern auch der Summer Cup der vierten Kategorie statt: 64 Herren und 13 Damen lieferten sich im Rahmen desselben heiße Spiele.

Am Ende setzte sich der Schlanderser Michael Haller durch. Der 67-Jährige Boscolo konnte am Sonntag bei extremer Hitze nicht dagegenhalten und verlor gegen den Serie D2-Spieler mit 0:6 und 1:6.

KALTERN SUMMER CUP – HERREN:
Sieger: Michael Haller 🏆 (Bild 1 unten, links)
Finalist: Luciano Boscolo 🥈 (Bild 1 unten, Mitte)

Bei den Damen setzte sich Cristina Avadani vom TC Pineta mit 6:2 und 6:3 durch. Tanja Nardon, die als nicht-klassifizierte Spielerin (4.NC) ins Turnier startete, spielte sich bemerkenswerterweise bis ins Endspiel vor. Beide Finalistinnen mussten im Halbfinale über die volle Distanz gehen und kämpften am Sonntag mit ihrer Kraft.

KALTERN SUMMER CUP – DAMEN:
Siegerin: Cristina Avadani 🏆 (Bild 2 unten, links)
Finalistin: Tanja Nardon 🥈 (Bild 2 unten, Mitte)

Herzlichen Glückwunsch an alle Spieler! 🎉👏

RÜCKBLICK & INTERVISTE: Baldoni und Ferrando triumphieren bei BNL Pre-Quali (ITA)

Stefano Baldoni (Best Ranking ATP #636) und Cristiana Ferrando (Best Ranking WTA #302) holen sich das prestigeträchtige BNL-Turnier von Kaltern. Auf der Anlage in Altenburg zeigten sie bei brutaler Hitze, wie alle anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch, beeindruckende Resilienz, die sie in den Finalspielen besonders zur Schau stellen konnten. Wir haben die beiden Champs der Pre-Quali zu den BNL Internazionali d’Italia zu den offiziellen Sieger-Interviews bitten dürfen!

HERREN

Im Endspiel hatte Hausherr Stefano D’Agostino beim 2:6 und 1:6 so gut wie keine Chance gegen Stefano Baldoni: wir haben den 26-Jährigen, der ein Best Ranking von #636 in der ATP-Weltrangliste vorzuweisen hat, gleich nach dem Sieg und noch auf dem Platz interviewt, auf dem er sich die Trophäe der Pre-Quali der BNL Internazionali d’Italia sichern konnte. Die Siegprämie von knapp 3.000€ ist nach der vielen Hitzeschlachten Balsam für die geschundenen Knochen. Hört mal rein, ins Gespräch!

DAMEN

Bei den Ladies bezwang Cristiana Ferrando die Topfavoritin Anastasiya Grymalska mit 6:2 und 6:4. Die 28-Jährige war 2017 schon einmal die Nummer 302 der WTA-Einzelrangliste und 2022 die Nummer 247 im Doppel! Unser Team hat sich auch Cristiana gleich nach ihrem Triumph auf dem Platz geschnappt. Äußerst hörenswert!

Nals ist das Sals in der Suppe

Das XXL-Turnier der 4. Kategorie im Etschtal mit 261 individuellen Einschreibungen zwischen vier Bewerben (Herren und Damen, Einzel + Doppel) liefert in der brütenden Ferragosto-Hitze auf ganzer Linie: allein an den ersten fünf Turniertagen wurden sage und schreibe 130 (!) Matches über die Bühne gebracht. Wenn man sich die Monster-Tableaus bei den Herren so ansieht, blieb dem OK-Team um Präsident Joachim Mair und Oberschiedsrichter Giampaolo Luisi aber auch nichts anderes übrig, als mit Vollgas zu pushen: die Zahlen der Qualifikanten der einzelnen Tabelloni – Q17, Q18…ja gar Q26 (!) – sieht man sonst nur beim Bingo. Und auch die Ladies, die am Start sind, scherzen absolut nicht und duellieren sich in einem tollen Feld. Der heutige Dienstag liefert dabei mit 21 Partien den optimalen Übergang in die Crunch Time – wir haben uns deshalb die goldene Mitte ausgesucht, um mit unserem Zwischenbericht zurück-, aber auch vorauszublicken.

Das Niveau der Progart Trophy auf den vier malerischen Clay-Plopp-Courts von Nals ist bemerkenswert hoch und – ein weiteres gutes Indiz für die lokale Szene – sehr eng beieinander: allein 30 (!) Matches gingen im Einzel der Herren in der ersten Turnierhälfte in den Champions-Tiebreak. Und damit nicht genug: oft dauerte die finale Kurzentscheidung über die regulären zehn Punkte hinaus an. Ein Blick auf die Ergebnisse offenbart ein ganzes Meer an Endergebnissen mit 11-9, 12-10 oder 13-11. Wow! Aus der Reihe an Krimis stach dabei nochmals die Partie zwischen Michael Alber und Matteo Zanin hervor: bei ihnen stand am Ende ein unglaubliches 6:4, 4:6, 22-20 (!) aus der Sicht des ersteren. 42 Points: da hätte man doch gleich den dritten Satz ausspielen können! *höhö*

Irgendwo erstarren Columbo und Agatha Christie sowie die alten Griechen und Römer vor Neid. Drama, Baby, Drama!

Auch abseits der Nailbiters im Champions-Tiebreak gibt es richtig starke Begegnungen zu bewundern: in einer deutlich früheren Wiederauflage des letztjährigen Viertelfinalduells sicherte sich Horst Ohnewein aus Terlan durch ein 6:0, 7:6 die Revanche gegen den Unterlandler Andreas Goller. “Capitano” Horst, wie ihn seine Mannschaftskollegen liebevoll nennen, trat nach seinem Sieg am Dienstagmorgen vor das Plopp-Mikro.

Nun steigen die drei großen Favoriten ins Geschehen ein: die Nummer 1 des Turniers, Stefano Siddi (er trifft auf Samuel Müller zum Auftakt), Landesmeister Michael Haller (er bekommt es mit Wiederholungstäter Armin Gruber zu tun, der als 4.5er erneut einen wahren Lauf starten konnte) und der zweimalige Nals-Champ Harald Gasser (er duelliert sich mit Lokalmatador Rafael Mair) scharren mit den Hufen und werden wohl am morgigen Mittwoch ihre Debüts geben. Besonders brisant: im Achtelfinale könnte es zum Duell zwischen Haller und Gasser kommen – doch Gemach, Gemach…so weit sind wir noch lange nicht. *plopp*

Bei den Ladies nähern wir uns langsam, aber sicher, der Runde der letzten 16, wo einige Geheimfavoritinnen auf den Titel in den Turnierbetrieb einsteigen werden: Katharina Ausserer, Noemi Thaler, Alexandra Rienzner, Roswitha Kritzinger, Helene Pircher, Barbara Protti und Hanna Vonmetz sind nur einige der Namen, die den beiden topgesetzten Damen – Gastgeberin Anna Lang und Miriam Tavernini – Paroli bieten möchten.

Und auch die ersten Partien im Doppel machen schon so richtig Lust auf mehr. Also: kommt in der heißen (no pun intended) Phase vorbei nach Nals, um euch dieses Spektakel nicht entgehen zu lassen. Am besten könnt ihr euren Aufenthalt bei der Hitze mit einem Schwimmbad-Besuch und damit einem Sprung ins kühle Nass kombinieren. Hat was, just sayin’. Jedenfalls wird das Tennis in Nals für diese Woche das Sals in der Suppe bleiben!

Hier gibt es alle Infos zur Progart Trophy in Nals!

#RÜCKBLICK: Die großen Turniere in Rungg, Kaltern & Terlan lieferten auf ganzer Linie!

Eine einzig große Tennis-Party auf Südtirols Courts: die drei, fast zeitgleich stattfindenden, Mega-Events von Rungg, Kaltern und Terlan haben alle Erwartungen erfüllt und übertroffen.

Am Rungghof in Girlan musste Turnierdirektor Roland Meliss ordentlich schwitzen: “Mehr geht nicht mehr.” Die Zahlen sind – auch mit etwas Abstand – beeindruckend. Am Rungg National Open nahmen 132 Herren und 49 Damen teil. Am Nachwuchsturnier gar 231 Talente. Wow!

In Kaltern waren die Zahlen fast zeitgleich ebenfalls außergewöhnlich: Beim BNL Internazionali D’Italia, dem in der Breite wohl besten Turnier des Jahres in Südtirol, nahmen 92 Herren und 43 Damen teil, davon über 70 (!) Topspieler aus der zweiten Kategorie. Das Juniors hatte 178 angemeldete Boys und Girls vorzuweisen. Beim Summer Cup der vierten Kategorie hingegen waren 77 Spielerinnen und Spieler dabei – insgesamt waren auf der Anlage in Altenburg 390 Players am Start: spettacolo allo stato puro!

Doch ein weiteres Tennisfest ging noch – in totaler Komtemporanität (!): in Terlan ist der Sport mit der gelben Filzkugel nach wie vor der große Renner. Bei den MaMau Open waren 132 Männer und 30 Frauen mit dabei. Zudem sind die Doppel- und der inaugurale Mixed-Bewerb außergewöhnlich sehr gut besucht.

Eine einzig große Tennis-Party auf Südtirols Courts! Und für Organisatoren und Schiris hieß es, nicht nur wegen der Hitze, ordenlich schwitzen! Auch wir von Plopp haben die Events in vollsten Zügen genossen und liefern hier ein paar Bilder aus Rungg nach.

Plunger performt prächtig & packt es im Passeiertal

Manuel Plunger, der ITF-Spieler aus Partschins & aktuell die Nummer 1.367 der Welt, gewinnt die erste Open-Ausgabe des erneut von allen Beteiligten sehr gelobten Events in St. Martin in Passeier durch ein 6:2, 7:5 im Traumfinale gegen Horst Rieder – in der vierten Leistungsklasse siegt Martina Göller (ASV Mals) bei den Damen und Luciano Boscolo (TC Meran) bei den Herren.

Der ATC Passeier veranstaltete vom 28. Juni bis 06. Juli 2024 die Passeier Open auf der jüngst rundum erneuerten Anlage in St. Martin, die in unmittelbarer Nähe zur Passer vier Sandplätze aufweist. Die Organisation des Turniers wurde von allen Beteiligten sehr gelobt. Neun Tage lang gab es sowohl für Kenner der Szene als auch einheimische Zaungäste großartiges Tennis zu bestaunen: aufgrund des gut dotierten Turniers (Gesamt-Preisgeld 3.500€) konnte der Club rund um OK-Chef Philipp Tschöll und Präsident Ernst Raffl feste Größen wie Manuel Plunger und Horst Rieder sowie, zwischen allen Bewerben, deutlich mehr Spieler als noch im Vorjahr ins Passeiertal locken.

Den einzigen Wermutstropfen stellte die Absage des Open-Bewerbs bei den Damen aufgrund der zu geringen Anzahl an Teilnehmerinnen dar, bei dem u.a. die lokale Tennislehrerin Linda Mair (ehemals die Nummer 650 der Welt) an den Start gegangen wäre. Die verbleibenden drei Spielklassen – das Open-Turnier bei den Herren sowie die zwei Pendanten für die vierte Kategorie der Damen und Herren – avancierten dafür zu hochklassigen Angelegenheiten.

Brannten auf dem Centre Court von St. Martin mit einem hochklassigen Finale die Hütte ab: Horst Rieder (l.) und Manuel Plunger (r.)

Beim Open der Männer bekamen die Passeier Open nämlich ihr absolutes Traumfinale: die beiden Top-Spieler Manuel Plunger – aktuell auf der ITF-Tour unterwegs sowie soeben mit seinem ASV Partschins sensationell in die Serie B2 aufgestiegen – und Horst Rieder – ehemals ebenfalls in der Weltrangliste zu finden sowie nun u.a. als Hitting Partner bei Profi-Turnieren in der Welt unterwegs – machten ein Endspiel zwischen den beiden Topgesetzten zur Realität. Plunger konnte sich zuvor im Halbfinale gegen Titelverteidiger Jakob Andergassen (TC Kaltern, im Vorjahr waren die Passeier Open noch ein Turnier der dritten Kategorie, Anm. d. Red.) auf souveräne Art und Weise mit 6:0, 6:1 durchsetzen, Rieder ließ gegen Rodolfo Orlandinotti (SC Nuova Casale) bis auf einen kurzweiligen Break-Rückstand in Durchgang zwei beim 6:2, 6:4 ebenso wenig anbrennen. Das Endspiel hielt von Anfang an, was es versprach: Plunger startete stark, Rieder hingegen hatte ein wenig Probleme mit der Länge seiner Grundschläge, die immer wieder ins Aus gerieten. Als die Partie beim Stande von 6:2, 3:1 für Plunger etwas einseitig zu werden schien, fand Rieder im Stile eines Top-Players zu seinem besten Tennis, er breakte zurück und erzwang ein 5:5. Die Schlussphase von Durchgang zwei war an Drama und Qualität kaum zu überbieten: Plunger konnte mit einem erneuten Service-Break zum 6:5 kontern, ehe er, nach drei abgewehrten Breakbällen, zum 6:2, 7:5 ausservierte.

Die Protagonisten eines tollen Bewerbs in der vierten Kategorie der Herren: Tenniscoach Roberto Selle, Oberschiedsrichterin Cornelia Gärtner, Champ Luciano Boscolo, Finalist und Marathon Man Fabian Gruber mit ATC Passeier-Präsident Ernst Raffl (v.l.)

In der vierten Kategorie der Herren setzte sich der an Nummer 4 geführte Luciano Boscolo (TC Meran) gegen die Story des Bewerbs, Fabian Gruber vom TC Dorf Tirol, im Finale mit 6:2, 6:4 durch. Gruber hatte zuvor im Turnierverlauf ganze sechs (!) Erfolge, teilweise gegen feste Größen der Spielklasse, verbuchen können. Bei den Damen triumphierte die topgesetzte Martina Göller (ASV Mals Tennis) im Endspiel gegen die junge Linnea Neuhauser (ATV Terlan). Die im Rahmen des Open-Formats durchgeführte Konklusion der dritten Kategorie ging an Leonardo Cambieri (SC Nuova Casale): er profitierte im Finale beim Stande von 7:5, 2:1 von der Aufgabe seines Vereinskollegen Pietro Taverna.

Standen sich im Endspiel der Damen gegenüber: Siegerin Martina Göller (l.) und Linnea Neuhauser (r.)

ALLE INFOS, RESULTATE & TABLEAUS DER PASSEIER OPEN 2024 HIER IM ÜBERBLICK:

HERREN OPEN-TURNIER
Tab. Iniziale (4.3 – 3.1) (☑️)
Tab. Finale (2.8 – 2.4) (☑️)
Tab. Conclusione 3. Kat. (☑️)

HERREN 4. KATEGORIE
Tab. Unico (☑️)

DAMEN 4. KATEGORIE
Tab. Unico (☑️)

 

Die Siegerehrung der Chiusura der 3. Kategorie der Herren mit Champ Leonardo Cambieri (2.v.r.) & Runner-Up Pietro Taverna (m.), zwei Jungs vom SC Nuova Casale

#PO24: Passeier Open legen starken Start hin!

Auf der malerischen Anlage von St. Martin, an der sich in unmittelbarer Nähe zur Passer vier gut gepflegte Sandplätze aneinanderreihen, die man von der Terrasse der nigelnagelneuen wie prächtig geführten Sportbar gut überblicken kann, sind die ersten vier Turniertage reibungslos über die Bühne gegangen. Unser erster kurzer Zwischenbericht!

Bei den Herren in der vierten Kategorie sind die ersten Schlachten geschlagen: hervorzuheben in erster Linie in diesem Tableau sicherlich der Krimi zwischen Michael Egger (ASV Marling | 4.4) und Philipp Plaseller (Dorf Tirol | 4.NC), geprägt von vielen hochklassigen All-Court-Ballwechseln und unendlichen Wendungen. Am Ende hatte Michael durch ein 7:5, 7:6(5) das bessere Ende für sich! Ebenso stark bisher Florian Prinoth (ASV Marling | 4.6), Philipp Schönweger (ASV Partschins | 4.NC) und Fabian Gruber (Dorf Tirol Tennis | 4.5), die über das erste Wochenende jeweils zwei Siege feiern konnten und immer noch mit von der Partie sind.

Hot Shot Alert: Philipp Plaseller mit einem krachenden Passierball in seiner Partie gegen Michael Egger

Auf der Seite der Damen konnten die beiden Partschinserinnen Jana Köllemann (4.5) und Sandra Raffl (4.NC) ihre Auftakthürden souverän nehmen: Jana setzte sich gegen Klara Marie Schieder (ATC Passeier | 4.NC) durch, während Sandra Laura Vigl (SSV Naturns | 4.NC) wenig bis gar keine Chancen ließ.

Im Open-Bewerb der Herren wurde das Tempo bereits ordentlich angezogen: überzeugen konnten bisher Cristiano Ivan Pavia (ASV Lana | 3.4) und Daniel Bachmann (ATV Terlan | 3.5) mit jeweils zwei Statement-Siegen – Lukas Kirchlechner (TC Rungg | 3.5) hat hingegen total die Welle genommen und konnte mit bisher drei Match Wins gar noch einen drauflegen. Am heutigen Dienstag fordert der Überetscher Youngster Top-Spieler Pietro Taverna (SC Nuova Casale | 3.1).

Feierte einen Statement-Sieg gegen Matthias Kobler und kämpfte gegen Leon Bini Zöschg aufopferungsvoll: Hausherr Hannes Hofer vom ATC Passeier

Ebenso in sich hatten es die Matches von Leon Bini Zöschg (ASV Lana | 3.2) – während er einen aufopferungsvoll kämpfenden Hausherr, Hannes Hofer (ATC Passeier | 3.4), in einer höchst unterhaltsamen Partie mit 6:0, 6:4 bezwingen konnte, musste er sich in der Folge Pietro Oppezzo (Villaforte Tennis | 3.1) mit 6:4, 4:6, 6-10 beugen.

Solch unterhaltsame Ballwechsel standen in der Partie Hofer (hinten) gegen Bini Zöschg (vorne) auf der Tagesordnung: herrlich!

Alle Beteiligten haben die Messlatte für den weiteren Turnierverlauf bei den #PO2024 bereits äußerst hoch gelegt – aber wir sind uns, auch mit Blick auf jene Spieler, die noch in den Bewerb einsteigen werden, sicher: the best is yet to come! Volle Kraft voraus.

ALLE BISHERIGEN ERGEBNISSE DER PASSEIER OPEN 2024 IM ÜBERBLICK:

HERREN OPEN-TURNIER
Tab. Iniziale (4.3 – 3.1)
Tab. Finale (2.8 – 2.4)

HERREN 4. KATEGORIE
Tab. Unico

DAMEN 4. KATEGORIE
Tab. Unico

Serie D: Das war die Woche der Entscheidungen!

Was lange währt, wird schließlich gut: endlich können wir nun die besten Zusendungen unserer Community zur Woche der Entscheidungen der Serie D im Rahmen einer Bilderreihe veröffentlichen – immerhin pünktlich zur Auslosung der Play-Offs, die am kommenden Montag, den 24. Juni, um 10 Uhr im Sitz des Landeskomitees, dem Haus des Sports in Bozen, stattfinden wird. Herrliche Pics, samt bärenstarker Berichterstattung aus ganz Südtirol. Vielen Dank an alle!

Alle Ergebnisse der Serien D1, D2, D3 & D4 der Herren und Damen findet ihr hier:

SERIE D1 HERREN
Gruppenphase Ergebnisse (☑️)

SERIE D2 HERREN
Gruppenphase Ergebnisse (☑️)

SERIE D3 HERREN
Gruppenphase Ergebnisse (☑️)

SERIE D4 HERREN
Gruppenphase Ergebnisse (☑️)

SERIE D1 DAMEN
Gruppenphase Ergebnisse (☑️)

SERIE D2 DAMEN
Gruppenphase Ergebnisse (☑️

SERIE D3 DAMEN
Gruppenphase Ergebnisse (☑️)

SERIE D4 DAMEN
Gruppenphase Ergebnisse (☑️)

Völser Herren dominieren Heimturnier, Selle verteidigt Titel

Eine weitere Etappe der Mountain Tennis Trophy ist in den Büchern: der ASV Völs Tennis veranstaltete vom 04. bis zum 16. Juni 2024 nach St. Ulrich, Neumarkt und Kaltern den vierten Akt der beliebten, regionalen Turnierserie – und konnte, wie seine Vorgängerclubs, mit einem bestens organisierten Bewerb für ein regelrechtes Tennisfest für alle Beteiligten sorgen.

Champion Horst Rieder beim Aufschlag auf dem Centre Court während des Endspiels vor prächtiger Natur-Kulisse

Mit 64 Herren und 43 Damen lockten die Veranstalter um Präsidentin Silvia Nössing und Oberschiedsrichter Ezio Bosin ein stattliches Feld auf die malerische Anlage des Peterbühl – doch vor allem bei den Herren sollten in diesem Jahr die heimischen Hoffnungen allen die Show stehlen: im Open-Turnier war es nämlich der gebürtige Völser Horst Rieder (TC Rungg | 2.4), an Nummer 2 gesetzt, der in seinem Heimatdorf im dritten Anlauf als Champion hervorging. Nachdem der Weltenbummler – der Tennissport hat Horst u.a. bisher auf die Malediven oder den Mittleren Osten gebracht, wo er etwa als Hitting Partner für Andy Murray im Einsatz war – mit zwei überzeugenden Leistungen über Gabriel Gruber (TC Kaltern | 2.8 | 6:3, 6:1) im Viertel- und Leonardo Penasa (ATA Battisti Trient | 2.4 | 6:0, 6:1) im Halbfinale aufhorchen ließ, kam es im Endspiel zum Aufeinandertreffen mit Titelverteidiger Mattia Bernardi (ATA Battisti Trient | 2.4). In einer hochklassigen Angelegenheit sicherte sich Rieder durch ein 6:4, 6:4 verdientermaßen den Heim-Triumph.

Gab während des gesamten Turnierverlaufs keinen Satz ab und überzeugte mit konstant guten Leistungen: der gebürtige Völser Horst Rieder

„Ich bin natürlich sehr zufrieden, es war ein einwandfreies Turnier für mich – ich habe ein wenig den Druck gespürt, weil ich unbedingt hier zuhause gewinnen wollte, aber ich war von Anfang an solide und habe keinen Satz verloren. Auch heute war ich in den wichtigen Momenten da, habe den Ball einmal mehr als mein Gegner ins Feld bekommen – und das hat heute gereicht, deshalb bin ich überglücklich“, so der Sieger im Plopp-Interview.

Schaffte nach zwei Finalniederlagen endlich den Heimsieg in der dritten Kategorie der Herren: Johannes Köb

Rieder reihte sich in eine ganze Reihe Völser Heimsiege am Final-Wochenende ein, nämlich deren drei an der Zahl: im Finale der Conclusione der dritten Kategorie der Herren konnte Johannes Köb (ASV Völs | 3.1) einen durch Fieber etwas angeschlagenen Manuel Pavia (ASV Lana | 3.1) souverän mit 6:3, 6:1 besiegen und somit bei seiner dritten Endspiel-Teilnahme in heimischer Stätte in besagter Leistungsklasse zum ersten Mal den Siegerpokal in die Höhe recken. Im Pendanten der vierten Kategorie kam es gar zu einem Völser Derby im Titelmatch, Stefano Siddi (4.1) vermochte sich mit 6:3, 6:4 gegen Ivan Rossi (4.2) durchzusetzen.

Komplettierte das Völser Triple bei den Männern mit seinem Sieg in der vierten Kategorie: Stefano Siddi

Bei den Damen konnte die topgesetzte Sofia Selle (TC Gherdeina | 2.6) ihren Titel auf dem Hochplateau erfolgreich verteidigen und nach zwei Finalniederlagen in St. Ulrich und Neumarkt, jeweils gegen Marion Viertler, endlich ihren ersten Titel in diesem Jahr bei der Mountain Tennis Trophy feiern: nach einem Halbfinalsieg mit vielen Wendungen über Anna Costaperaria (TC Comune di BZ | 2.7 | 6:1, 3:6, 6:3)  konnte sie sich im Endspiel gegen College-Spielerin Sveva Bernardi (ATA Battisti Trient | 2.7) im ersten Satz nach 3:5- und 5:6-Rückstand aus einer heiklen Situation befreien und schließlich mit 7:6(0), 6:2 siegen. In der Conclusione der dritten Spielklasse gewann Ruth Malojer (ATC Tramin | 3.3) kampflos, während sich Maria Christina Obkircher (Haslacher SV | 4.1) in Kategorie 4 im Generationenduell mit Lisa Stürz (TC Gherdeina | 4.1) mit 6:1, 7:6(3) durchsetzte.

Spielte sich in einem bärenstarken Damen-Feld erfolgreich zur Titelverteidigung: Sofia Selle vom TC Gherdeina
Strahlende Gesichter, soweit das Auge reicht: Maria Christina Obkircher (l.) und Ruth Malojer (r.), die Siegerinnen der vierten bzw. dritten Kategorien bei den Damen