Schlagwort: Champions-Tiebreak

#REPORT: Selle holt sich Heimsieg!

Die achte und letzte Etappe der beliebten Mountain Tennis Trophy fand am vergangenen Wochenende in der Tennishalle von Wolkenstein beim TC Gherdeina ihren vorläufigen Höhepunkt. Die Turnierserie, die in einigen der malerischsten Orte Südtirols und des Trentino Station machte – darunter St. Ulrich, Neumarkt, Kaltern, Völs am Schlern, Eggen sowie Cavalese und Moena – geht damit in den finalen Akt. Den krönenden Abschluss bildet das Masters Anfang Oktober in Kaltern, bei dem die jeweils acht besten Spielerinnen und Spieler jeder Kategorie um den Gesamtsieg kämpfen.

Herren-Finale: Rispoli triumphiert mit starker Leistung
Im Herren-Open setzte sich Nicola Rispoli vom TC Bozen in einem dominanten Auftritt gegen Cristian Cauzzi durch. Rispoli startete stark und führte schnell mit 4:0, bevor Cauzzi ins Spiel fand. Doch Rispoli ließ sich nicht aus dem Konzept bringen und bewies mit seiner überragenden Aufschlagstärke die Oberhand. Am Ende hieß es 6:3, 6:3 für Rispoli, der sich den verdienten Titel sicherte.
Andrea Borsa vom TC Kaltern triumphierte in der dritten Kategorie. In einem Match voller Breaks konnte er sich gegen Filippo Ventura behaupten und gewann nach hartem Kampf mit 6:2, 6:4. In der vierten Kategorie holte sich Marco Corriero vom TC Ortisei den Sieg und krönte sich ebenfalls zum Meister seiner Klasse.

Damen-Finale: Spannendes Duell zwischen Freundinnen
Das Damen-Finale war an Dramatik kaum zu überbieten. Sofia Selle vom TC Gherdeina trat gegen ihre Freundin und Trainingskollegin Lisa Peer an. Peer dominierte den ersten Satz mit 6:0, doch Selle kämpfte sich im zweiten Satz eindrucksvoll zurück und gewann mit 7:5. Im Entscheidungssatz entwickelte sich ein Nervenspiel, bei dem Selle nach zwischenzeitlichem 5:2 am Ende mit 7:5 die Oberhand behielt und sich den Titel sicherte. In der dritten Kategorie boten Ludovica Modena (ATA Battisti) und Aliz Mrva-Kovacs (TC Gherdeina) ein packendes Duell. Modena zeigte sich in den entscheidenden Momenten nervenstark und gewann nach einem spannenden Champions-Tiebreak mit 6:2, 4:6, 10:8.

Ezio Bosio wurde geehrt
Am Rande der Preisverteilung wurde Oberschiedsrichter Ezio Bosin für seine Top-Organisation bei der gesamten Turnierserie der Mountain Tennis Trophy sowie für die unschätzbar wertvolle Arbeit, die er für den TC Gherdeina seit Jahren leistet, geehrt.

Fazit und Ausblick
Mit dem Abschluss der letzten Etappe steht nun das große Finale der Mountain Tennis Trophy bevor. Anfang Oktober treten in Kaltern die besten acht Spielerinnen und Spieler jeder Kategorie im Masters an, um den Gesamtsieg der Turnierserie zu entscheiden. Die Spannung steigt, und alle Augen richten sich auf das bevorstehende Highlight der Saison!

HERREN
Tab. Iniziale (4.6 – 4.1) (☑️)
Tab. Intermedio (3.5 – 3.1) (☑️)
Tab. Finale (2.8 – 2.3) (☑️)
Tab. Conclusione 3. Kat. (☑️)

DAMEN
Tab. Iniziale (4.5 – 4.1) (☑️)
Tab. Intermedio (3.5 – 3.1) (☑️)
Tab. Finale (2.8 – 2.5) (☑️)
Tab. Conclusione 3. Kat. (☑️)

Doubles’ Delight in Terlan: Werbung für das Doppel

Was waren das vor einigen Wochen für drei Viertelfinal-Krimis im Doppel der Herren bei den MaMau Open in Terlan powered by Bautechnik?! Zuerst brachte die Vater-Sohn-Kombi Luca und Fabio Frediani Vorjahressieger Manuel Eccel Trappolin und dessen heurigen Partner, Schlitzohr Albert Bernard, in den Champions-Tiebreak, dann nahmen Jürgen und Tobias Palla in einer durchwegs hochklassigen Angelegenheit die topgesetzten Ebner Brothers Fabian und Tobias mit 7:6(6), 7:5 raus, ehe Fabian Weinreich und Jürgen Braun nochmals einen draufsetzen konnten und die an Nummer 4 geführten Stefan Thaler und Wolfgang Prossliner (in seiner dritten Partie des Tages) mit 4:6, 7:5, 14-12 in die Knie zwangen.

Absolute Werbung für das Doppel-Turnier, Tennis Spettacolo! 🍾🤯🍿🔝

MaMau Open 2024 | Terlan
Herren Doppel

(1) Ebner F./Ebner T. – Palla J./Palla T. 6:7(6), 5:7
(4) Thaler S./Prossliner W. – Braun J./Weinreich F. 6:4, 5:7, 12-14
Frediani L./Frediani F. – (2) Eccel T. M./Bernard A. 6:4, 0:6, 4-10

Meet Manuel Pipperger!

In den Zeiten des Champions-Tiebreaks im Südtiroler Tennis sind unsere Traditionalisten und Puristen, die den vollen dritten Satz der Kurzentscheidung vorziehen, bereit, lange Wege auf sich zu nehmen, um ihr immer seltener werdendes, bevorzugtes Spielformat erleben zu können: so etwa auch Manuel Pipperger, der bereits zum dritten Jahr in Folge die weite Reise nach Terlan auf sich nahm, da das Weißwein- und Spargeldorf an der Etsch hartnäckig wie einst die Gallier um Asterix und Obelix am Ausspielen des Entscheidungsdurchganges festhielt. Nachdem es bereits bei den letzten beiden Ausgaben schon teilweise mit dem Akklimatisieren klappte, nahm Manu heuer die absolute Welle – und spielte sich bis ins Halbfinale. 🏄‍♂️🌊

Noch eine lustige Anekdote: Manuel hatte während des Turnierverlaufs zusammen mit einem ganzen weiteren Tross an Brunecker und Tauferer Boys und Girls, die bei den MaMau Open in Terlan powered by Bautechnik mit am Start waren (was die Veranstalter sehr ehrte!), Fahrgemeinschaften gebildet. Einzig am zweiten Turnier-Donnerstag fuhr er allein ins Etschtal, da er nach seinem Match in der Abend-Session bald wieder nach Hause wollte. Daraus jedoch wurde nichts, schlenderte der Ahrntaler voller Freude kurz vor Mitternacht noch immer über die Anlage und wohnte den letzten Matches bei. 🤩🔝

Solche Typen wie Manu und seine Gang lieben wir und braucht unsere Szene! 💯🙏🏼

Nals ist das Sals in der Suppe

Das XXL-Turnier der 4. Kategorie im Etschtal mit 261 individuellen Einschreibungen zwischen vier Bewerben (Herren und Damen, Einzel + Doppel) liefert in der brütenden Ferragosto-Hitze auf ganzer Linie: allein an den ersten fünf Turniertagen wurden sage und schreibe 130 (!) Matches über die Bühne gebracht. Wenn man sich die Monster-Tableaus bei den Herren so ansieht, blieb dem OK-Team um Präsident Joachim Mair und Oberschiedsrichter Giampaolo Luisi aber auch nichts anderes übrig, als mit Vollgas zu pushen: die Zahlen der Qualifikanten der einzelnen Tabelloni – Q17, Q18…ja gar Q26 (!) – sieht man sonst nur beim Bingo. Und auch die Ladies, die am Start sind, scherzen absolut nicht und duellieren sich in einem tollen Feld. Der heutige Dienstag liefert dabei mit 21 Partien den optimalen Übergang in die Crunch Time – wir haben uns deshalb die goldene Mitte ausgesucht, um mit unserem Zwischenbericht zurück-, aber auch vorauszublicken.

Das Niveau der Progart Trophy auf den vier malerischen Clay-Plopp-Courts von Nals ist bemerkenswert hoch und – ein weiteres gutes Indiz für die lokale Szene – sehr eng beieinander: allein 30 (!) Matches gingen im Einzel der Herren in der ersten Turnierhälfte in den Champions-Tiebreak. Und damit nicht genug: oft dauerte die finale Kurzentscheidung über die regulären zehn Punkte hinaus an. Ein Blick auf die Ergebnisse offenbart ein ganzes Meer an Endergebnissen mit 11-9, 12-10 oder 13-11. Wow! Aus der Reihe an Krimis stach dabei nochmals die Partie zwischen Michael Alber und Matteo Zanin hervor: bei ihnen stand am Ende ein unglaubliches 6:4, 4:6, 22-20 (!) aus der Sicht des ersteren. 42 Points: da hätte man doch gleich den dritten Satz ausspielen können! *höhö*

Irgendwo erstarren Columbo und Agatha Christie sowie die alten Griechen und Römer vor Neid. Drama, Baby, Drama!

Auch abseits der Nailbiters im Champions-Tiebreak gibt es richtig starke Begegnungen zu bewundern: in einer deutlich früheren Wiederauflage des letztjährigen Viertelfinalduells sicherte sich Horst Ohnewein aus Terlan durch ein 6:0, 7:6 die Revanche gegen den Unterlandler Andreas Goller. “Capitano” Horst, wie ihn seine Mannschaftskollegen liebevoll nennen, trat nach seinem Sieg am Dienstagmorgen vor das Plopp-Mikro.

Nun steigen die drei großen Favoriten ins Geschehen ein: die Nummer 1 des Turniers, Stefano Siddi (er trifft auf Samuel Müller zum Auftakt), Landesmeister Michael Haller (er bekommt es mit Wiederholungstäter Armin Gruber zu tun, der als 4.5er erneut einen wahren Lauf starten konnte) und der zweimalige Nals-Champ Harald Gasser (er duelliert sich mit Lokalmatador Rafael Mair) scharren mit den Hufen und werden wohl am morgigen Mittwoch ihre Debüts geben. Besonders brisant: im Achtelfinale könnte es zum Duell zwischen Haller und Gasser kommen – doch Gemach, Gemach…so weit sind wir noch lange nicht. *plopp*

Bei den Ladies nähern wir uns langsam, aber sicher, der Runde der letzten 16, wo einige Geheimfavoritinnen auf den Titel in den Turnierbetrieb einsteigen werden: Katharina Ausserer, Noemi Thaler, Alexandra Rienzner, Roswitha Kritzinger, Helene Pircher, Barbara Protti und Hanna Vonmetz sind nur einige der Namen, die den beiden topgesetzten Damen – Gastgeberin Anna Lang und Miriam Tavernini – Paroli bieten möchten.

Und auch die ersten Partien im Doppel machen schon so richtig Lust auf mehr. Also: kommt in der heißen (no pun intended) Phase vorbei nach Nals, um euch dieses Spektakel nicht entgehen zu lassen. Am besten könnt ihr euren Aufenthalt bei der Hitze mit einem Schwimmbad-Besuch und damit einem Sprung ins kühle Nass kombinieren. Hat was, just sayin’. Jedenfalls wird das Tennis in Nals für diese Woche das Sals in der Suppe bleiben!

Hier gibt es alle Infos zur Progart Trophy in Nals!

#RÜCKBLICK: Talente Haller, Spizzica, De Bettin & Zanellati glänzen

In Bruneck fand das große FITP-Kinderturnier in memoriam Maria Teresa statt. 204 Kinder standen sich in den verschiedenen Altersstufen gegenüber. Vor allem die U16- und U14-Kategorien der Buben waren mit 79 bzw. 54 Teilnehmer sehr gut besucht. Die heimischen Talente gaben dabei eine starke Figur ab.

Daniel Haller vom TC Gherdeina kam in der U16 bis in Halbfinale und musste sich dort erst im Champions-Tiebrak mit 8-10 geschlagen geben.

In der U14-Altersklasse siegte Mattia Spizzica. Mattia hat das Talent in die Wiege gelegt bekommen: sein Vater Andrea ist Tennislehrer in Bruneck und war in seiner aktiven Zeit die Nummer 327 der ATP-Weltrangliste. Er betreute als Coach Massimo Dell’Acqua, Evelyn und Julia Mayr, mit denen er die Top 300 bzw. 200 der WTA erreicht hat. Er siegte gegen Spieler wie Gustavo Kuerten, Sanguinetti und Gaudenzi.

Bei den Mädchen gab es ebenfalls zwei Siege. Giulia De Bettin machte als Lokalmatadorin den Veranstaltungsverein glücklich: sie steigerte sich im Turnier der U16 von Spiel zu Spiel und siegte im Finale mit 6:1 und 6:0. Und auch Südtirols bester Verein kam im Osten des Landes zum Handkuss: Giulia Zanellati siegte in der U12-Kategorie.

Die Serie D liefert ihre gesamte Bandbreite!

Auch am vergangenen Wochenende haben wir – um auch unserer breitesten, vielseitigsten und kultigsten Spielklasse, der Serie D, Rechnung tragen zu können – auf euch, unsere Community, gesetzt: und ihr habt uns mit wundervollen Zusendungen beglückt, die wir in unserem Round-Up zusammengefasst haben. Hier ist die dritte Ausgabe unserer Plopp-Topspiele, im Rahmen derer wir uns pro Spieltag auf ein paar der so vielen Kracher, die die Ligen uns bieten, fokussieren.

SERIE D1 DAMEN – KREIS 1: PASSEIRER GIRLS VEREINEN WEITER SIEGESHUNGER UND SPAß!

Die Passeirer Mädels scheinen die richtige Mischung gefunden zu haben: die ehemalige Top-Spielerin Linda Mair wird von ihren Teamkolleginnen wortwörtlich auf Händen getragen – und auch auf dem Platz gab es einen weiteren Erfolg zu feiern. Gegen Partschins siegten die Girls in der Serie D1 mit 2:1 und sichern sich somit, aufgrund des 3:0-Sieges im direkten Vergleich, vor den punktgleichen Rittnerinnen den Gruppensieg in Kreis 1. Diese Powerfrauen wissen, wie man Spaß hat und gleichzeitig siegt!

SERIE D1 DAMEN – MD#5 (KREIS 1):

ATC PASSEIER – ASV PARTSCHINS 2:1
Linda Mair – Judith Rainalter 6:1, 6:2
Jana Raffl – Lea Schweitzer 3:6, 5:7
Mair/Hellrigl – Schweitzer/Rainalter 6:2, 6:4

Die Mädels des ATC Passeier: Sarah Hellrigl, Linda Mair, Lena Marth (hinten, v.l.) und Jana Raffl (vorne)

SERIE D2 HERREN – KREIS 2: BURGSTALL SETZT AUSRUFEZEICHEN IM VERFOLGERDUELL!

Der ASV Burgstall Raika sichert sich das Verfolgerduell beim ASV Vahrn Tennis in Kreis 2 der Serie D2 mit 5:1 und schiebt sich somit auf den alleinigen zweiten Rang! Bärenstarke Leistung der Mannen um Robert Zulian – vor allem beide Doppel gegen die Spezialisten aus dem Eisacktal zu gewinnen, ist beachtlich. Danke für die Zusendungen, Jungs, die Slow-Mo-Videos sind taaanta roba!

SERIE D2 HERREN – MD#4 (KREIS 2):

ASV VAHRN TENNIS v ASV BURGSTALL RAIKA 1:5
Harald Salcher – Markus Siebenförcher 1:6, 2:6
Fabian Planatscher – Robert Zulian 6:4, 2:6, 7-10
Alex Schraffl – Peter Duschek 6:1, 6:1
Roland Bodner – Ivo Cappello 3:6, 1:6
Rainer/Planatscher – Zulian/Duschek 4:6, 4:6
Salcher/Bodner – Siebenförcher/Vieider 3:6, 3:6

SERIE D2 HERREN – KREIS 5: HASLACH UND GARGAZON LIEFERN SICH THRILLER HOCH 5!

Wir verbleiben kurz in der in diesem Jahr wirklich hochklassigen Serie D2, wo ein Topspiel das nächste jagt: die Begegnung zwischen dem Haslacher SV und dem ASV Gargazon, etwa, wird nun im Duden sowie im Dizionario Treccani als Beispiel unter “Kri•mi” und “Gial•lo” geführt. Ganze fünf (!) der sechs Partien endeten im Champions-Tiebreak! Irgendwo in der Ferne erblassen Columbo und Agatha Christie vor Neid…Die Jungs wissen, wie man es spannend macht.

Mein lieber Herr Gesangsverein! | (C) Grafik: Plopp
Packende Doubles-Action auf den Plätzen des Pfarrhofs, der Heimstätte des HSV!

SERIE D2 HERREN – MD#4 (KREIS 5):

HASLACHER ASV v ASV GARGAZON 4:2
Paride D’Abbiero – Christian Pfeifer 6:7, 6:2, 4-10
Tihomir Jovanov – Alex Monauni 6:2, 4:6, 10-2

Alessio Zanghi – Rainer Hilpold 3:6, 6:3, 10-7
Igor Petermeir – Massimiliano Kössler 3:6, 6:3, 10-6
D’Abbiero/Jovanov – Pfeifer C./Gasser H. 5:7, 7:6, 2-10
Zanghi/Del Giglio – Gasser A./Monauni 6:3, 6:4

SERIE D3 DAMEN – KREIS 1: DIE LADIES DES ASV LANA RAIKA ROCKEN DURCH DIE SERIE D3!

Der ASV Lana eilt in der Serie D3 der Ladies von Sieg zu Sieg: am vergangenen Samstag triumphierten Ida Marie Gluderer und Anna Innerebner beim TC Bozen mit einem grandiosen 3:0! Am nächsten Wochenende geht’s im letzten Gruppenspiel gegen Bruneck.

SERIE D3 DAMEN – MD#4 (KREIS 1):

TC BOZEN v ASV LANA RAIKA 0:3
Daniela Eisenstecken – Ida M. Gluderer 3:6, 1:6
Isabella Todesco – Anna Innerebner 5:7, 1:6
Eisenstecken/Todesco – Gluderer/Innerebner 3:6, 2:6

Anna Innerebner & Ida Marie Gluderer beim Doppel

SERIE D3 DAMEN – KREISE 3 & 4: TERLANER DAMEN SORGEN ALS AUFSTEIGERINNEN FÜR FURORE!

Die Liga-Neulinge des ATV Terlan A sichern sich das direkte Duell gegen den ASC Eggen mit einem hart umkämpften 2:1-Heimerfolg. Vor diesem Spieltag standen in Kreis 3 ganze vier Teams mit vier Punkten an der Tabellenspitze. Drama, Baby, Drama! Und auch das zweite Terlaner Team bei den Ladies, ebenfalls frisch aus der D4 kommend, konnte gegen den ASV Deutschnofen einen ungefährdeten Heimsieg verbuchen: die „Matricole“ haben sich schnell an das Oberhaus gewöhnt! Hier die Ergebnisse von den beiden Krachern unter Schloss Margarete Maultasch. Wir wünschen Franziska Zelger von Herzen gute Besserung!

Monika Vorhauser brachte für den ATV Terlan A im Heimspiel gegen den ASC Eggen mit ihrem Sieg im zweiten Einzel die Wende

SERIE D3 DAMEN – MD#4 (KREISE 3 & 4):

ATV TERLAN A v ASC EGGEN 2:1
Sabine Stürz – Melanie Karlauf 3:6, 1:6
Monika Vorhauser – Irene Wiedenhofer 7:6, 6:0
Pircher H./Stürz – Pfeifer A./Eisath 6:0, 6:1

ATV TERLAN B v ASV DEUTSCHNOFEN 2:1
Hanna Vonmetz – Alexandra Brunner 6:2, 6:0
Ruth Erschbamer – Franziska Zelger 6:0, rit. Zelger
Vonmetz/Erschbamer – Taibon/Köhl 1:6, 4:6

Ruth Erschbamer (l.) und Hanna Vonmetz (r.) sorgten für einen runden Heimerfolg für den ATV Terlan B

SERIE D3 DAMEN – KREIS 4: MALS SICHERT SICH TOPSPIEL-KRIMI GEGEN MARLING

Zum Abschluss bleiben wir in Kreis 4 der Serie D3 der Damen, denn dort stand obendrein das Spitzenspiel zwischen Tabellenführer Mals und dem ASV Marling an: die Vinschger Mädels konnten sich dabei in einem wahren Krimi mit 2:1 durchsetzen und den Platz an der Sonne festigen! Großes Tennis von allen Beteiligten.

Die Damen des ASV Marling (links) sowie die Ladies des ASV Mals (rechts) beim Gruppenfoto

SERIE D3 DAMEN – MD#4 (KREIS 4):

ASV MALS – ASV MARLING 2:1
Sarah Pitscheider v Alexandra Lapper 5:7, 6:4, 5-10
Martina Göller v Maria Frühauf 6:4, 6:4
Pitscheider/Göller v Lapper/Chizzola 6:0, 7:6(1)

Überglücklich nach dem essentiell wichtigen wie knappen Heimsieg: die Girls des ASV Mals

Serie C: Bozner Aufstiegsträume müssen warten

Schade! Die Landesmeisterinnen des TC Comune di Bolzano müssen sich im Spareggio Regionale zuhause dem CT Trient mit 1:3 geschlagen geben. Somit sind die Bozner Träume von einem Aufstieg in die Serie B2 vorerst leider aufgeschoben.

Ach, der Aufstieg in die Serie B muss noch ein wenig warten! Der TC Gemeinde Bozen hat das Entscheidungsspiel gegen den CT Trento leider mit 1:3 verloren. Verena Hofer und Magdalena Santer haben ihr Bestes gegeben, aber ihre Gegnerinnen aus der Nachbarprovinz waren in den Einzeln einfach zu solide. Vor allem Verena war auf dem Centre Court im Prinz-Eugen-Park zunächst nahe dran: im ersten Satz führte sie mit 5:4 und 30:00. Dann allerdings stellte ihre Gegnerin das Spiel komplett um, und Verena konnte keine freien Punkte mehr erzielen. Zuvor hatte Lisa Peer für die Talferstädterinnen auf 1:0 gestellt. Im Doppel kämpften Hofer und Peer dann wie die Löwinnen, die Gäste machten jedoch durch den Gewinn des Champion-Tiebreaks alles klar.

SERIE C DAMEN: SPAREGGIO REGIONALE

TC Comune di Bolzano v CT Trento 1:3
Lisa Peer – L. Maffei 6:2, 6:0
Verena Hofer – M. Cappeletti 5:7, 1:6
Magdalena Santer – Carolina Cestarollo 1:6, 2:6
Hofer/Peer – Cappeletti/Cestarollo 2:6, 6:2, 5-10

Die Serie D zeigt, warum wir sie so lieben!

Auch am vergangenen Wochenende haben wir – um auch unserer breitesten, vielseitigsten und kultigsten Spielklasse, der Serie D, Rechnung tragen zu können – auf euch, unsere Community, gesetzt: und ihr habt wieder geliefert ohne Ende. Hier die zweite Ausgabe unserer Plopp-Topspiele, im Rahmen derer wir uns pro Spieltag auf ein paar der so vielen Kracher, die die Ligen uns bieten fokussieren.

SERIE D1 HERREN – KREIS 2: KALTERN & AHRNTAL TRENNEN SICH IM TOPSPIEL mit 3:3-REMIS

Im Spitzenspiel der Serie D1 der Herren teilen sich der TC Kaltern und der TV Ahrntal in Kreis 2 die Punkte. Das 3:3-Unentschieden nutzt dabei den Überetschern ein wenig mehr, weil sie bisher eine Partie innerhalb der Begegnungen mehr für sich entscheiden konnten. Der Zweikampf um den Platz an der Sonne hält aber im Hinblick auf den letzten Matchday auf Distanz an.

Auf der traumhaften Anlage des TCK, die am Sonntag in der finalen Phase der Mountain Tennis Trophy ganz im Zeichen der Campionati stand, legten die Gastgeber stark los: Top-Spieler Hannes Christanell lässt Markus Beggiato beim 6:0, 6:1 kaum Chancen. Doch das Team vom Toule kontert prompt: Thomas Auer setzt beim 6:1, 6:2 gegen Markus Sanoll ein absolutes Statement und gleicht aus, ehe Hannes Lanz Florian Morandell mit 6:3, 6:4 besiegt und auf 2:1 für die Gäste stellt. Damian Lorenzi bringt im vierten Einzel durch ein 6:1, 7:6 über Hannes Gatterer alles wieder ins Gleichgewicht: 2:2.

Harter Fight bei Kaiserwetter: die Begegnung Kaltern v Ahrntal hielt sehr viel von dem, was sie versprach.

Eines der beiden Doppel ging kampflos an den TVA, Christanell und Lorenzi holten jedoch mit ihrem jeweils zweiten Sieg im Topspiel durch ein 6:1, 7:5 gegen Beggiato/Lanz das aus Kalterer Sicht so wichtige 3:3-Remis. Bärenstarker Fight in Altenburg!

SERIE D1 HERREN – MD#4 (KREIS 2):

TC Kaltern v TV Ahrntal 3:3
Hannes Christanell – Markus Beggiato 6:0, 6:1
Markus Sanoll – Thomas Auer 1:6, 2:6
Florian Morandell – Hannes Lanz 3:6, 4:6
Damian Lorenzi – Hannes Gatterer 6:1, 7:6
Morandell/Sanoll – Auer/Gatterer rit. Kaltern
Christanell/Lorenzi – Beggiato/Lanz 6:1, 7:5

SERIE D2 HERREN – KREIS 1: SCHLANDERS MARSCHIERT, FEUERWERKE BEI PUNKTETEILUNG ZWISCHEN LANA & UNTERLAND

Der ATFC Schlanders knüpft nahtlos an seine starke Leistung gegen Lana an und fertigt den SSV Naturns mit 5:1 ab – als richtungsweisend für die Gastgeber erweisen sich die beiden Einzel 2 und 3, die das kongeniale Duo Michael Haller und Roland Eisendle jeweils mit 10-8 im Champions-Tiebreak ziehen konnte. Großer Sport von allen Beteiligten!

Der ATFC Schlanders Tennis um Roland Eisendle (l.) marschiert weiter: starker 5:1-Heimerfolg gegen den SSV Naturns

Ein paar Kilometer weiter südöstlich trennten sich – im selben Kreis – der ASV Lana Raika A und die TG Unterland im Rahmen einer packenden Punkteteilung mit einem 3:3-Unentschieden. Vor allem das Headliner-Match zwischen Manuel Pavia und Philipp Oberkalmsteiner hatte es in sich, welches letzterer mit 6:2, 6:7, 10-5 für sich entscheiden konnte. Im Doppel trafen die beiden erneut aufeinander, wo Pavia an der Seite von Leon Bini Zöschg dieses Mal das bessere Ende hatte und, ebenfalls im Champions-Tiebreak, das Remis fixierte. Wahnsinns-Begegnung, Chapeau an die beiden Teams!

SERIE D2 HERREN – MD#3 (KREIS 1):

ATFC Schlanders v SSV Naturns 5:1
Mirko Holzner – Daniel Huber 6:0, 6:2
Michael Haller – Oliver Moser 6:3, 3:6, 10-8
Roland Eisendle – Gabriel Frei 2:6, 7:5, 10-8
Thomas Staffler – Ernesto Testa 2:6, 2:6
Holzner/Haller – Huber/Pohl 6:1, 6:0
Staffler/Eisendle – Frei/Testa 6:4, 7:5

ASV Lana Raika A – TG Unterland 3:3
Manuel Pavia – Philipp Oberkalmsteiner 2:6, 7:6, 5-10
Edoardo Huber Moretti – Michael Pfaffstaller 7:6, 6:2
Samuel Gualterotti – Gabriel Bonell 1:6, 2:6
Hannes Gapp – Andreas Goller 6:1, 6:2
[Erstes Doppel kampflos an TG Unterland]
Pavia/Bini Zöschg – Oberkalmsteiner/Bonell 7:6, 2:6, 10-5

Schossen sich am Sonntag alles um die Ohren, was nur so ging: der ASV Lana Raika und die TG Unterland in der Serie D2

SERIE D3 DAMEN – KREIS 1: LANA ENTSCHEIDET TOPSPIEL AUF DES MESSERS SCHNEIDE FÜR SICH UND BEHAUPTET DIE TABELLENFÜHRUNG

Auch die Mädels haben an diesem vollgepackten Weekend gezeigt, was sie so alles drauf haben: fantastische Leistungen auf dem Platz und jede Menge Spaß! Die erst 13-jährige Ida Marie Gluderer aus St. Martin in Passeier und Anna Innerebner führten die Burggräflerinnen zu einem äußerst knappen 2:1-Sieg. Drama, Baby, Drama! Super, Girls!

SERIE D3 DAMEN – MD#3 (KREIS 1):

ASV Lana Raika v SSV Naturns 2:1
Ida Marie Gluderer – Kathrin Mairginter 1:6, 7:5, 3-10
Anna Innerebner
– Evi Gufler 6:2, 6:2
Gluderer/Innerebner
– Mairginter/Kofler 2:6, 7:5, 10-8

Lieferten sich einen hochklassigen Fight auf des Messers Schneide: die Mädels vom SSV Naturns und vom ASV Lana Raika

Heimteams sichern sich Serie D-Topspiele

Am vergangenen Wochenende haben wir – um auch unserer breitesten, vielseitigsten und kultigsten Spielklasse, der Serie D, Rechnung tragen zu können – die erste Ausgabe unserer Plopp-Topspiele ins Leben gerufen, im Rahmen derer wir uns pro Spieltag auf ein paar der so vielen Kracher, die die Ligen uns bieten, fokussieren. Den Anfang machten der Knaller in der Serie D1 der Ladies zwischen dem ATC Passeier und Taufers Tennis (2:1) sowie das Gipfeltreffen im Generationenduell zwischen dem ATFC Schlanders Tennis und dem ASV Lana Raika A (4:2) in der Serie D2 der Herren. Unsere kurzen Spielberichte, begleitet von tollen Fotos und Hot Shots der Clubs vor Ort. Herzlichen Dank für die Mega-Zusendungen!

SERIE D1 DAMEN – KREIS 1: PASSEIER BREMST TAUFERS AUS UND BEIßT SICH AN TABELLENSPITZE AN

Im Spitzenspiel der Serie D1 der Damen hat der ATC Passeier den Gästen aus Taufers keine Chance gelassen: die Psairer Girls um Sarah Hellrigl, Lena Marth und Jana Raffl haben am Samstag in St. Martin gezeigt, was sie so draufhaben und machten gegen den bisherigen Ligaprimus in Kreis 1 durch zwei komfortable Einzelsiege den Deckel drauf.

Bei den Gastgeberinnen gab die ehemalige Nummer 650 der WTA-Rankings, Linda Mair, den „jungen Wilden“ Lena Marth, Jana Raffl und Sarah Hellrigl den Vortritt. Hellrigl, die in den vergangenen Spielzeiten einen rasanten Aufstieg bis in die hohen Gefilde der dritten Kategorie schaffte, konnte sich im ersten Einzel gegen Mary Luhanga mit 6:2, 6:2 durchsetzen, die eine weitere absolute Attraktion unserer Meisterschaft darstellt und mit ihren malawischen Wurzeln internationales Flair in die Südtiroler Tennislandschaft bringt.

Jana Raffl machte durch ihren souveränen Sieg über Ruth Leimegger im Spitzenduell nach dem zweiten Einzel alles klar.

Jana Raffl fegte im zweiten Einzel mit ihrem Power-Tennis über Ruth Leimegger mit 6:1, 6:0 hinweg und besiegelte den ungefährdeten Heimsieg für den ATC Passeier noch vor dem Doppel. Dort entwickelte sich erneut ein absolut hochklassiger Schlagabtausch, im Rahmen dessen Luhanga und Mairhofer durch einen 5:7, 6:4, 11-9-Erfolg den verdienten Ehrenpunkt für Taufers holten. Thriller, Thriller Night. Chapeau, die Damen: Südtiroler Weltklasse!

SERIE D1 DAMEN – MD#3 (KREIS 1):

ATC Passeier v Taufers Tennis Sparkasse 2:1
Sarah Hellrigl – Mary Luhanga 6:2, 6:2
Jana Raffl – Ruth Laimegger 6:1, 6:0
Marth L./Raffl – Luhanga/Mairhofer 7:5, 4:6, 9-11

SERIE D2 HERREN – KREIS 1: ERFAHRUNG SIEGT SPEKTAKULÄR ÜBER JUGEND

In unserem zweiten Topspiel sorgten die Männer des ATFC Schlanders Tennis vor heimischer Kulisse gegen die Nachwuchstalente des ASV Lana Raika A durch ein verdientes 4:2 für einen wahren Paukenschlag. Mirko Holzner (6:3, 7:5 über Top-Spieler Manuel Pavia), Michael Haller (6:3, 6:2 gegen Leon Bini Zöschg) und Roland Eisendle (6:4, 6:2 über Edoardo Huber Moretti) stellten mit drei absoluten Glanzleistungen gegen die Youngsters aus dem Burggrafenamt auf 3:0.

Ein Blick über die malerische Anlage in Schlanders, wo sich die Gastgeber und der ASV Lana Raika A absolut mal gar nichts schenkten.

Samuel Gualterotti hielt die Chancen der jungen Wilden auf einen Punktgewinn im Vinschgau durch ein 6:3, 6:4 gegen Günther Flora im vierten Einzel noch am Leben und verkürzte aus Lananer Sicht auf 1:3, ehe die Doppel nochmals richtig Spektakel boten: Eisendle und Flora unterlagen Pavia und Bini Zöschg mit 5:7, 2:6, weshalb „H&H“, Holzner und Haller, den Heimsieg fixieren mussten: durch ein spannendes 6:2, 6:7, 10-2 über die beiden frisch in die Begegnung gekommenen Hannes Gapp und Matteo Rizzi gelang dies durch einen bärenstarken Champions-Tiebreak – der 4:2-Erfolg mit Wow-Effekt des ATFC war Tatsache. Kompliment an alle Protagonisten, großer Sport.

SERIE D2 HERREN – MD#2 (KREIS 1):

ATFC Schlanders v ASV Lana Raika A 4:2
Mirko Holzner
– Manuel Pavia 6:3, 7:5
Michael Haller – Leon Bini Zöschg 6:3, 6:2
Roland Eisendle – Edoardo Huber Moretti 6:4, 6:2
Günther Flora – Samuel Gualterotti 3:6, 4:6
Eisendle/Flora – Pavia/Bini Zöschg 5:7, 2:6
Holzner/Haller – Gapp/Rizzi 6:2, 6:7, 10-2

 

In Firmian geht die Post(al) ab

Beim FITP-Turnier von Endas Bozen in Firmian (3-4 Kat.) hat Juri Postal die Favoriten geschockt. Der junge Spieler des TC Rungg steht im Halbfinale. Nach Jakob Andergassen besiegte der 3.3er gestern auch Patrick Palermo (3.1). Dabei bewies er erneut Steherqualitäten. Im Champions-Tiebreak behielt er mit 10:7 die Oberhand. 

Dort trifft er im heutigen Halbfinale auf Andrea Borsa, der bisher durch das Feld spazierte. Der Spieler des TC Kaltern hatte bisher gegen Robert Zullian und Armin Graus keine Probleme.

Im zweiten Semifinale stehen sich zwei Talente des TC Rungg gegenüber. Der renommierte Klub aus dem Überetsch stellt damit 3 von 4 Halbfinalisten. Philipp Pezzei trifft auf Samuel Vanzetta. Ab 16.30 Uhr finden die Partien in Firmian statt. 

Bei den Damen steigen die Topfavoritinnen Iris Tabarelli und Magdalena Trebo ein. Ab 15 Uhr steigt die Party. Sofija Koloska und Greta Franz wollen den 3.1er-Akteurinnen ein Bein stellen.