Schlagwort: ATC Bruneck

Viele junge Talente glänzen in St. Georgen

Der renommierte Club aus dem Pustertal wurde vergangene Woche erneut Schauplatz einer Etappe des nationalen „FITP Joy of Moving“-Circuits, bei dem sich Talente aus ganz Italien in 128 Turnieren samt Masters messen – Christanell & Gluderer sorgen für Südtiroler Erfolge

Vom 30. Juni bis zum 06. Juli 2024 fand in St. Georgen die zweite Südtiroler Etappe der nationalen FITP-Jugend-Tour „Joy of Moving“ statt – nach St. Ulrich im April avancierte, zu Beginn der Sommerferien, das Pustertal zum Schauplatz für Nachwuchstalente aus ganz Italien. Beim äußerst gut besuchten Event mit einem beachtlichen Teilnehmerfeld konnten sich die Jungen und Mädchen in allen Altersklassen von der U10 bis zur U16 messen.

Im U10-Bewerb der Jungs sorgt Jakob Christanell vom TC Kaltern (im Titelbild oben) für ein Ausrufezeichen und gewinnt selbigen nach äußerst umkämpften Matches gegen Damian Market (TC Comune BZ | 5:7, 7:6, 10-5) im Halbfinale und Gregorio Puccio (TC Lecco | 1:6, 6:0, 10-4) im Endspiel. In derselben Altersklasse bei den Mädels setzt sich Iris Pagano (Verde Lauro Fiorito Sportiva) nach zwei souveränen Siegen gegen Giorgia Sisti (Società Canottieri Milano | 6:0, 6:1) und Vereinskollegin Costanza Peluffo (Verde Lauro Fiorito Sportiva | 6:2, 6:3) die Krone auf.

Beim U11-Turnier, das nur für Jungen veranstaltet wurde, legte Fabio Federico Penzo (TC Mestre | 4.NC) einen beeindruckenden Lauf auf dem Weg zum Titel hin: nach u.a. engen Siegen gegen die Nummer 1 des Turniers, Petr Vasiliev (TC Ortisei | 3:6, 6:2, 10-7), und Gabriele Pessi (TC Villasanta | 1:6, 6:0, 10-6) spielte er sich bis ins Finale vor, wo er auch noch den an Nummer 2 gesetzten Marco Tonini (Società Canottieri Milano | 4-4) mit 6:1, 6:3 schlug.

Ebenso die Welle nahm Leo Christinat (4.NC) vom Sporting Club Saronno bei den Jungs in der U12: er feierte fünf Siege am Stück, einzig im Finale gegen den topgesetzte David Christanell (TC Kaltern | 4.1) gab er den ersten Satz ab, drehte die Partie allerdings souverän mit 2:6, 6:0, 10-2. Im Pendanten der Mädels hingegen spielte sich die Nummer 1 des Turniers, Camilla Dalmasso (Verde Lauro Fiorito Sportiva | 4.1), ohne Satzverlust problemlos zum Titel.

Spielt aktuell groß auf und kam im U13-Bewerb der Jungs bis ins Finale: Lukas Kirchlechner vom TC Rungg

Während die „Minis“ (U9-U12) an den ersten vier Turniertagen alles gegeben haben, legten die „Juniors“ (U13-U16) in der zweiten Hälfte des Bewerbs von St. Georgen erst so richtig los: in der Kategorie Unter 13 bei den Jungs spielte sich der topgesetzte Francesco Giulio Ciliani (Happy Village | 3.4) ohne Satzverlust zum Titel – auch ein sich aktuell in blendender Form befindender Lukas Kirchlechner (3.5) vom TC Rungg, der ebenfalls problemlos ins Finale vorstieß, konnte die Nummer 1 des Turniers nicht aufhalten: am Ende stand ein 6:4, 6:2 für Ciliani.

In der U14 der Buben stand am Ende ebenfalls der Turnierfavorit mit der Trophäe da: Giovanni Alessandro Ciceri (Centro Sportivo Villa Reale | 3.4) hatte im Halbfinale gegen seinen Clubkollegen Riccardo Dalla Pietà (4.1) zwar beim 6:4, 6:7, 10-6 alle Hände voll zu tun, ließ dem Krimi allerdings im Titelmatch ein dominantes 6:1, 6:1 über Gabriele Gazzelli (SportTrend Tennis | 4.1) folgen. Bei den Girls gab es in besagter Altersklasse wieder einen Heimsieg zu verbuchen: Ida Marie Gluderer (3.3) vom ASV Lana Raika spielte sich ohne Satzverlust zum Titel in St. Georgen. An Nummer 2 geführt, wusste sie sich im Halbfinale gegen Lena Angerer (TC Gherdeina | 3.4) mit 6:4, 7:5 durchzusetzen, ehe sie im Endspiel Linda Marsala (Verde Lauro Fiorito Sportiva | 3.5) beim 6:2, 6:3 wenig Chancen ließ.

In der U16 triumphierte Alessandro Sala (SportTrend Tennis | 3.2) bei den Jungs in einem hochklassigen Endspiel gegen Fabian Hinteregger (Tennis Brixen | 3.3) mit 5:7, 6:3, 10-3, während sich bei den Mädels die topgesetzte Giorgia Russo (SC Saronno | 3.3) im Finale mit Giulia De Bettin (ATC Bruneck | 3.3) ebenso gegen eine Südtiroler Hoffnung behaupten konnte (6:4, 6:2).

Sorgte in der U14 der Mädels für den zweiten Südtiroler Titel: Ida Marie Gluderer vom ASV Lana Tennis

ALLE SIEGER DES FITP-JOY OF MOVING-TURNIERS VON ST. GEORGEN IM ÜBERBLICK

– MINIS –
U10 Buben: Jakob Christanell (TC Kaltern)
U10 Mädchen: Iris Pagano (Verde Lauro Fiorito Sportiva)
U11 Buben: Fabio Federico Penzo (TC Mestre)
U12 Buben: Leo Christinat (Sporting Club Saronno)
U12 Mädchen: Camilla Dalmasso (Verde Lauro Fiorito Sportiva)

– JUNIORS –
U13 Buben: Francesco Giulio Ciliani (Happy Village)
U14 Buben: Giovanni Alessandro Ciceri (Centro Sportivo Villa Reale)
U14 Mädchen: Ida Marie Gluderer (ASV Lana Raika)
U16 Buben: Alessandro Sala (SportTrend Tennis)
U16 Mädchen: Giorgia Russo (SC Saronno)

ALLE ERGEBNISSE & TABLEAUS ZUM TURNIER HIER:

– – MINI – –

U10 BOYS
Tab. Qualificazione (U9) (☑️)
Tab. Finale (☑️)

U10 GIRLS
Tab. Qualificazione (U9) (☑️)
Tab. Finale (☑️)

U11 BOYS
Tab. Unico (☑️)

U12 BOYS
Tab. Unico (☑️)

U12 GIRLS
Tab. Unico (☑️)

– – JUNIOR – –

U13 BOYS
Tab. Iniziale (4.NC – 4.1) (☑️)
Tab. Finale (3.5 – 3.4) (☑️)

U14 BOYS
Tab. Unico (☑️)

U14 GIRLS
Tab. Iniziale (4.NC – 4.2) (☑️)
Tab. Finale (3.5 – 3.3) (☑️)

U16 BOYS
Tab. Iniziale (4.NC – 4.2) (☑️)
Tab. Finale (3.5 – 3.2) (☑️)

U16 GIRLS
Tab. Unico (☑️)

Serien D2-D4: Jetzt geht’s ans Eingemachte!

In den Serien D2, D3 & D4 der Herren und Damen steht der letzte Spieltag an: damit ihr nicht die Rechenschieber rausholen oder sämtliche Gruppen sowie deren Konstellationen durchforsten müsst, haben wir für euch alle Begegnungen, in denen es noch so richtig um etwas geht, aufgelistet. Was werden wir für eine unglaubliche Spannung erleben. Bereit für das Grand Finale! Seid ihr bei den untenstehenden Partien im Einsatz? Schickt uns einfach ein paar Fotos oder Videos! Vielen Dank.

SERIE D2 HERREN:

KREIS 1:
ASV Lana Raika A – SSV Naturns (Kampf um Platz 2)

KREIS 2:
TV Ahrntal – ATC St. Pauls (Abstiegskrimi)

KREIS 3:
TC Rungg – TC Gherdeina (Play-Off-Fight)
Tennis Brixen – TC Ratschings (Abstiegskrimi)

KREIS 4:
ATV Terlan – ASV Lana Raika (Spiel um Platz 1)

KREIS 5:
ATC Sterzing – Haslacher SV (Topspiel)
ASV Gargazon – TV Niederdorf (Dritter gegen Vierter, Sieger kann in die Play-Offs einziehen)
Kaltern B – Montan (Abstiegskrimi)

Serie D2 DAMEN:

KREIS 1:
ATC Passeier – ATC Tramin (Topspiel)

KREIS 2:
ATC Bruneck – Haslacher SV (Topspiel)

Serie D3 HERREN:

KREIS 1:
TC Rungg – ASV Partschins (Play-Off-Fight)
Ortisei B – Sarntal (Play-Off-Fight)
Dorf Tirol – Welsberg (Abstiegskrimi)

KREIS 2:
ATC Innichen – ATV Terlan A (Spiel um Platz 2)
ASV Vahrn – ASV Welschnofen (Abstiegskrimi)

KREIS 3:
TC Branzoll – TC Comune BZ (Play-Off-Fight)

KREIS 4:
Lana B – Mals (Play-Off-Fight)

KREIS 5:

KREIS 6:
ATC Neumarkt – TC Bozen A (Play-Off-Fight)
Ahrntal – Auer A (Abstiegskrimi)

KREIS 7:
St. Lorenzen – Terenten (Spiel um Platz 1)
Haslacher SV – TC Innichen B (Abstiegskrimi)

Serie D3 DAMEN:

KREIS 1:
Lana – Bruneck (Play-Off-Fight auf Distanz)
Naturns – Partschins A (Play-Off-Fight auf Distanz)
ASC Welsberg – TC Bozen (Abstiegskrimi)

KREIS 2:
Bauzanum A – Ortisei (Fight um Einzug in Play-Offs)

KREIS 3:
Gherdeina – ATV Terlan A (Topspiel)
ASC Eggen – Tennis Bauzanum B (Play-Off-Fight auf Distanz)
Partschins B – Comune BZ (Abstiegsfight)

KREIS 4:

Serie D4 HERREN:

KREIS 1:
Bauzanum – ASV Burgstall (Spiel um Platz 1)

KREIS 2:
Niederdorf A – St. Lorenzen B (Topspiel Erster gegen Zweiter)

KREIS 3:
Gherdeina B – Kiens B (Fight um Einzug in Play-Offs)

KREIS 4:
Mareo A – Taufers A (Spiel um Platz 1)

KREIS 5:
Marling – Comune di BZ A (Fight um Einzug in Play-Offs)

KREIS 6:
TC Rungg A – Völs B (Fight um Einzug in Play-Offs)

KREIS 7:
Kiens A – Ladinia (Fight um Einzug in Play-Offs)

KREIS 8:
Freienfeld – Ortisei A (Fight um Einzug in Play-Offs)

KREIS 9:
Tramin B – Endas A (Fight um Einzug in Play-Offs)

KREIS 10:
Tennis Brixen A – St. Georgen A (Spiel um Platz 1)

KREIS 11:
TC Bozen – Schenna (Spiel um Platz 1)

KREIS 12:
ASV Partschins – Terlan B (Fight um Einzug in Play-Offs)

KREIS 13:
Rungg B – ScuolaTennis.it B (Fight um Einzug in Play-Offs)

KREIS 14:

KREIS 15:
ScuolaTennis.it A – ASV Nals C (Topspiel)

KREIS 16:
ASV Nals A – ScuolaTennis.it C (Spiel um Platz 1)

KREIS 17:
Sarntal Tennis – Mölten
Auer C – ScuolaTennis.it D
(Vier Teams im Kampf um die Play-Offs)

KREIS 18:
Branzoll A – TC Comune B
Nals B – TC Kaltern B
(Branzoll, Comune & Nals im Kampf um Play-Offs)

KREIS 19:
Neumarkt A – Eyrs (Fight um Einzug in Play-Offs)

Serie D4 DAMEN:

KREIS 1:

KREIS 2:
Nals – Völs B (Spiel um Platz 1)

KREIS 3:
Kaltern A – Völs A (Fight um Einzug in Play-Offs)

KREIS 4:

KREIS 5:
Feldthurns A – Kiens A (Spiel um Platz 1)

KREIS 6:

KREIS 7:
TC Rungg B – Klausen A (Spiel um Platz 1)

KREIS 8:
Pfalzen – Freienfeld A (Spiel um Platz 1)

KREIS 9:
Rungg A, ScuolaTennis.it & Jenesien (Dreikampf auf Distanz)

KREIS 10:
Auer C – Naturns A (Topspiel)

KREIS 11:
Prad – Endas (Topspiel)

KREIS 12:

Serie C Damen: Matchball TC Comune di Bolzano!

Der Hauptstadtclub des TC Comune di Bolzano kann am kommenden Sonntag, den 26. Mai, beim schwierigen Auswärtsspiel beim TC Gherdeina den Landesmeistertitel klarmachen. Julia Peer und Co. greifen also nach dem großen Erfolg, der ihnen die Teilnahme am weiteren Turnierverlauf der fünfhöchsten italienischen Spielklasse garantieren würde. Dahinter befindet sich der ASV St. Georgen Tennis in Lauerstellung: die Pustererinnen empfangen zuhause Tabellenschlusslicht Meran und werden versuchen, aus der Ferne Druck aufzubauen. Höchst interessantes Detail: hätte Verena Hofer (TC Comune) gegen Ema Vasic (St. Georgen) nach der Abwehr von Matchbällen im direkten Duell nicht gewonnen, würden wir uns nun in der exakt gegenteiligen Situation befinden. Millimeter-Margen! Ebenso noch ein kleines Wörtchen mitzureden hat der Tabellendritte Tennis Brixen, der im direkten Duell um Rang 3 den ATC Bruneck erwarten wird.

SERIE C DAMEN – MATCHDAY #5:
TC Gherdeina (5.) – TC Comune di BZ (1.)
Tennis Brixen (3.) – ATC Bruneck (4.)
St. Georgen Tennis (2.) – TC Meran (6.)

#CheckCampionati: Serie C – Damen

Herzlich willkommen zur fünften Ausgabe unserer mehrteiligen Rubrik “#CheckCampionati”, im Rahmen derer wir über die kommenden Wochen jeweils eine Serie der bald beginnenden Team-Meisterschaften etwas genauer unter die Lupe nehmen. Heute im Fokus: die Südtiroler Phase der Serie C der Damen. Am morgigen Sonntag heißt es bereits Go-Time für die fünfthöchste italienische Spielklasse bei den Ladies – die Crunch Time ist angebrochen.

Führt den ATC Bruneck in der Serie C der Damen an: Vickie Trocker

In der heurigen Serie C der Damen gibt es einen einzigen Kreis mit allen sechs antretenden Teams – der ATC Bruneck Hopfgartner GmbH, der ASC St. Georgen Raika, der TC Gherdeina, der TC Comune di Bolzano, der TC Meran sowie Tennis Brixen werden die Meisterschaft bestreiten.

Alle sechs Mannschaften sind mit absoluten Top-Spielerinnen bestickt: Vickie Trocker (2.8) wird etwa Bruneck anführen – hinter ihr könnte eventuell, bei etwaigen Problemen, ein wenig die nominelle Breite fehlen, auch wenn Tamara Berger (3.1) ein Eigengewächs allererster Güte darstellt. St. Georgen konnte die österreichische Star-Spielerin Ema Vasic (2.3) halten und weist u.a. mit Verena Stolzlechner (2.8), Silvia Saccani (3.1) und Julia Mayr (3.2) mehrere Hochkaräterinnen in den eigenen Reihen auf. Darüber hinaus wird Eigengewächs Elina Lestani (3.3) Serie C-Luft schnuppern.

Gherdeina konnte mit der Verpflichtung der Kaltererin Anna Katharina Palla (2.8) ein Ausrufezeichen setzen und darf weiterhin auf ITF-Spielerin Laura Mair (2.3), Sofia Selle (2.7) und Nadine Vinatzer bauen (3.2) – außerdem wird Top-Talent Aliz Mrva-Kovacs (3.1), die in den ersten Monaten dieser Tennissaison 2024 ordentlich von sich reden machte, als U14-Spielerin in den Kader hochgezogen. Beeindruckendes Line-Up.

Am aktivsten auf dem “Mercato” war der TC Comune di Bolzano: mit Verena Hofer (2.5), Julia Peer (2.6) und Plopp-Spielerin Finja Matuella (2.7) konnten drei absolute Top-Spielerinnen verpflichtet werden, die in dieser Güteklasse wohl vergeblich ihresgleichen suchen. Dahinter werden die Eigengewächse Anna Costaperaria (2.8), Magdalena Santer (2.8) und Lisa Peer (2.8) die Aufstellung komplettieren – qualitativ wie quantitativ ein 1A-Kader!

Besonders spannend wird auch zu sehen sein, welche Rolle der TC Meran – um Nicole Gagliardi (3.3) und Gloria Endrizzi (3.3) – sowie Tennis Brixen – um Johana Markovà (2.4) und Lisa Marie Sartori (2.8) spielen werden.

In der Serie C der Ladies wird die Siegermannschaft aus Südtirol – sprich unsere Landesmeisterinnen – in den Play-Offs auf jene des Trentino treffen, um um den Einzug ins nationale Tableau zu kämpfen. Jenes Team, das im Südtiroler Einheitskreis den letzten Tabellenplatz einnimmt, muss hingegen den Gang in die Serie D1 antreten. Die Meisterschaft beginnt am morgigen Sonntag, den 21. April 2024.

Aktionsfotos Serie C – Damen
Die drei Top-Neuzugänge des TC Comune di Bolzano: Verena Hofer, Julia Peer und Finja Matuella (v.l.) | (C) S. Orsini (TC Sterzing) / P. Ambrosetti (Sport Vicentino)

ALLE INFOS ZUR SERIE C DER DAMEN:
Mannschaften & Begegnungen
Kader
Reglement